Florian Lipp 💜🇪🇺
@florianlipp.bsky.social
380 followers 210 following 2.8K posts
Produktentwickler vom Land (Kleinstadt). Nerd, Sänger, Europäer, Bayer, Games, Pflanzen, Podcasts, Design 💜 Politisch aktiv bei Volt. Privat hier.
Posts Media Videos Starter Packs
florianlipp.bsky.social
Die Vorurteile kommen wahrscheinlich vor allem davon, dass ich das antiquierte Format "Talkshow" an sich ganz furchtbar finde... 😅

Aber davon haben Sie sich ja auch getrennt.
florianlipp.bsky.social
Ich hab ja viele Vorurteile gegenüber Talkshow Moderator*innen, aber ich hab jetzt auch mal in den Podcast von @annewill.bsky.social reingehört und gefällt mir ganz gut!

Vor allem dauern die Folgen einigermaßen lang. Das mag ich.
florianlipp.bsky.social
Ist eigentlich schonmal jemand anders aufgefallen, dass viele Politiker beim diskreten gendern "Bürger und Bürger" sagen statt "Bürgerinnen und Bürger"?

Und ich frag mich immer, ob das Absicht oder ein Versehen ist. Fällt das noch jemand auf?
florianlipp.bsky.social
Das ist ja wirklich Quatsch. Entweder alle oder freiwillig.

So können die Leute ja noch immer untauglich sein bzw. verweigern und dann weiß man noch immer nicht, wie viele man mustern muss.
florianlipp.bsky.social
100 Millionen sind eh quasi ein symbolischer Betrag.

Dafür gibt's bei uns in Landkreis gerade mal 10km Bundesstraße.
florianlipp.bsky.social
Ich find's schön, dass das Wort "Klafter" fachfremd genutzt wird und mag die pampige Tonalität.
florianlipp.bsky.social
weiß nicht, ob ich ne gute Alternative dazu habe.
Aber spontan würde ich zu "demokratiefeindlich" tendieren, aber das ist auch etwas unspezifisch.
florianlipp.bsky.social
... freiheitlich demokratische Grundordnung, wenn sie verfassungswidrig sagen.

Also Rechtsstaat, Gewaltenteilung, Pressefreiheit, etc.
florianlipp.bsky.social
Ich möchte mal über den Begriff "verfassungswidrig" sprechen, weil er m.e. problematisch verwendet wird.
Die Verfassung ist ja Großteils potentiell veränderbar und man kann auch der Meinung sein, dass Teile davon ein Update brauchen.

Die meisten Leute meinen aber glaub ich v.a. die ...
florianlipp.bsky.social
Interessant. Wobei die Begründungen auch eher so gefühlig sind und nicht wirklich sachlich oder empirisch untermauert.

Quarks Daily hatte zu dem Thema mal ne interessante Podcast Folge, was man dazu aus wissenschaftlicher Sicht eigentlich sagen kann.
florianlipp.bsky.social
Evtl. Auch Arbeitszeitbetrug, wenn die Leute das in ihrer Arbeit machen.
florianlipp.bsky.social
Wirklich interessant. Wurde das irgendwie näher begründet oder ausgeführt?
florianlipp.bsky.social
Hä, wie genau funktioniert das?
Normal hat ein Landesvorstand gar nicht die Mittel dazu, sowas zu machen.
florianlipp.bsky.social
Und meine nächste Frage wäre direkt: bezieht sich das auf die Kaufkraft im selben Alter oder was genau?

Mich nervt das immer, wenn sowas nicht klar beschrieben ist... 😅
florianlipp.bsky.social
Also so krass das ist, wäre es nicht unbedingt nötig gewesen, die Skala so zu croppen.
florianlipp.bsky.social
Genau genommen steht da ja sowieso "BURGR"
florianlipp.bsky.social
florianlipp.bsky.social
Ich finde das Problem ist eher, dass die Union in sich ein inkonsistentes Bild ergibt. Nicht nur innerhalb der EVP länderübergreifend, sondern ja auch innerhalb Deutschlands, wenn sich Merz öffentlich so ausspricht, aber viele in der Union es eigentlich anders sehen.
florianlipp.bsky.social
Teilweise das, aber auch in sich selbst widersprüchlich.
florianlipp.bsky.social
Ich finde das Problem ist eher, dass die Union in sich ein inkonsistentes Bild ergibt. Nicht nur innerhalb der EVP länderübergreifend, sondern ja auch innerhalb Deutschlands, wenn sich Merz öffentlich so ausspricht, aber viele in der Union es eigentlich anders sehen.
florianlipp.bsky.social
Zu deren Ehrenrettung könnte man anrufen, dass es tatsächlich auch viele in der Union gibt, die das offenbar für Blödsinn halten (darunter auch Manfred Weber).

Habe eben einen Oton in Dlf "der Tag" dazu gehört.

Das Thema kam wohl v.a. von außerhalb Deutschlands.
Reposted by Florian Lipp 💜🇪🇺
miriamvollmer.bsky.social
Ich möchte nicht täglich Medienschelte betreiben, aber berichtet doch mal über Politik. Konzentriert euch auf ernsthafte Fragen. Und beschäftigt euch endlich mal mit den Mechanismen und Verfahren der EU. Den da spielt die Musik.
florianlipp.bsky.social
Würde auch sagen, wenn ich Silikonwurst oder Teigwurst sage, hat jeder eine Form im Kopf, aber keiner denkt an Fleisch.
florianlipp.bsky.social
Ja, Sehe ich auch so. Bzw. Formen.
Aber die Unterscheidung ist mir wichtig, weil ich finde, dass das schon was anderes ist als Genderverbot.

Fast Problem ist also nicht, DASS man den Begriff definiert, sondern WIE man ihm definiert.
florianlipp.bsky.social
Nichts. Wie gesagt, inhaltlich finde ich das in dem Fall auch albern und unnötig.

Aber die Tatsache an sich, dass man Begriffe definiert ist nicht verwerflich. Und im Ausgangspost wirkt es so, als fände Volksverpetzer die Tatsache an sich problematisch.
florianlipp.bsky.social
... auch der Fall. Und aus Verbrauchersicht ist eine Definition eines Begriffs zur Bewerbung eines Produktes geistlich gut und m.E. nicht mit einem Verbot wie beim gendern gleichzusetzen.

Die Diskussion dürfte sich hier eher am Inhalt entfalten bzw. der Relevanz generell.