Teile hier Erfahrungen aus dem Berufsleben und eigene Ansichten auf meine verkorkste Behörde.
Die Behauptung "Spiegelbild der Gesellschaft" ist selbstredend ein Märchen und wissenschaftlich widerlegt, hält sich aber hartnäckig.
In meiner Dienstgruppe bin ich soweit ich weiß der Einzige, der gegen Abschiebungen ist.
Die Behauptung "Spiegelbild der Gesellschaft" ist selbstredend ein Märchen und wissenschaftlich widerlegt, hält sich aber hartnäckig.
In meiner Dienstgruppe bin ich soweit ich weiß der Einzige, der gegen Abschiebungen ist.
Je nach Streifenpartner:in konnte man zuvor manchmal zwar die Kirche im Dorf lassen und nichts schreiben, hat sich aber theoretisch dann der "Strafvereitelung im Amt" schuldig gemacht
Je nach Streifenpartner:in konnte man zuvor manchmal zwar die Kirche im Dorf lassen und nichts schreiben, hat sich aber theoretisch dann der "Strafvereitelung im Amt" schuldig gemacht
Klar, das öffentliche Leben wurde zu diesem Zeitpunkt auch anderweitig heruntergefahren.
Der Zusammenhang steht trotzdem außer Frage.
Klar, das öffentliche Leben wurde zu diesem Zeitpunkt auch anderweitig heruntergefahren.
Der Zusammenhang steht trotzdem außer Frage.
Türöffnung gibt's bei uns auch von der Feuerwehr.
Tut mir Leid, dass Du das erleben musstest.
Türöffnung gibt's bei uns auch von der Feuerwehr.
Tut mir Leid, dass Du das erleben musstest.
Bei meiner eigenen BaL Untersuchung hat die Polizeiärztin tatsächlich v.a. bei meiner Erwähnung der Psychotherapie einige Nachfragen gestellt und sich noch einmal beraten.
Psych. Gesundheit ist noch immer "Tabuthema" bei uns "harten" Polizist:innen.
Bei meiner eigenen BaL Untersuchung hat die Polizeiärztin tatsächlich v.a. bei meiner Erwähnung der Psychotherapie einige Nachfragen gestellt und sich noch einmal beraten.
Psych. Gesundheit ist noch immer "Tabuthema" bei uns "harten" Polizist:innen.
Mancherorts ist die Polizei, wenn es um psy. Gesundheit geht, heutzutage zum Glück besser aufgestellt.
Die Norm ist leider aber noch immer, dass es in der "Cop Culture" als Schwäche gilt, sich helfen zu lassen.
Insgesamt befinden wir uns da gefühlt noch im 20. Jh.
Mancherorts ist die Polizei, wenn es um psy. Gesundheit geht, heutzutage zum Glück besser aufgestellt.
Die Norm ist leider aber noch immer, dass es in der "Cop Culture" als Schwäche gilt, sich helfen zu lassen.
Insgesamt befinden wir uns da gefühlt noch im 20. Jh.
Das hat bis jetzt immer Vertrauen geschaffen und den Einsatz sehr erleichtert.
Das hat bis jetzt immer Vertrauen geschaffen und den Einsatz sehr erleichtert.
Psy. Kranke sind überdurchschnittlich vertreten.
Wieso gibt es einen jährlichen Schießtest, aber keine verpflichtenden Seminare zum Umgang mit psy. Kranken?
Zu oft wird unprofessionell (=lebensgefährlich) bei solchen Einsätzen von uns agiert.
Psy. Kranke sind überdurchschnittlich vertreten.
Wieso gibt es einen jährlichen Schießtest, aber keine verpflichtenden Seminare zum Umgang mit psy. Kranken?
Zu oft wird unprofessionell (=lebensgefährlich) bei solchen Einsätzen von uns agiert.
Ich habe jedoch auch andere Situationen erlebt.
In denen wir so unprofessional aufgetreten sind, dass ich nur gehofft habe, am nächsten Tag nicht in der Zeitung zu stehen...
Strukturell kann&muss wirklich vieles verbessert werden.
Ich habe jedoch auch andere Situationen erlebt.
In denen wir so unprofessional aufgetreten sind, dass ich nur gehofft habe, am nächsten Tag nicht in der Zeitung zu stehen...
Strukturell kann&muss wirklich vieles verbessert werden.
In Einsatztrainings wurde ich eines Besseren belehrt.
100%ige Eigensicherung = unmöglich.
Man sollte möglichst aufmerksam sein aber A) kannst Du einer Person nie in den Kopf schauen und B) erfordern Einsätze oft einen geringen räumlichen Abstand.
In Einsatztrainings wurde ich eines Besseren belehrt.
100%ige Eigensicherung = unmöglich.
Man sollte möglichst aufmerksam sein aber A) kannst Du einer Person nie in den Kopf schauen und B) erfordern Einsätze oft einen geringen räumlichen Abstand.
Es ist leider statistisch nicht unwahrscheinlich.
Aber dann möchte ich Polizist:innen ggü. stehen, die so professionell wie möglich damit umgehen.
Vom "worst case" spreche ich nicht.
Es ist leider statistisch nicht unwahrscheinlich.
Aber dann möchte ich Polizist:innen ggü. stehen, die so professionell wie möglich damit umgehen.
Vom "worst case" spreche ich nicht.
Natürlich würde eine Person, die kognitiv in einem gesunden Zustand ist, Anweisungen der Polizei befolgen, wenn diese mit einer P99 auf sie zielt.
Ich erlebe oft unprofessionelle Eskalation in diesen Einsätzen.
Natürlich würde eine Person, die kognitiv in einem gesunden Zustand ist, Anweisungen der Polizei befolgen, wenn diese mit einer P99 auf sie zielt.
Ich erlebe oft unprofessionelle Eskalation in diesen Einsätzen.
Wo Macht ist, ist auch Machtmissbrauch.
Wo Macht ist, ist auch Machtmissbrauch.
Hannah Arendt,
geboren am 14. Oktober 1906
Hannah Arendt,
geboren am 14. Oktober 1906