Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
banner
ekdde.bsky.social
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
@ekdde.bsky.social
320 followers 13 following 100 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Die Beschwerde richtete sich gegen ein Urteil des BAG im sogenannten Egenberger-Fall. Im Kern ging es um die Frage, ob für bestimmte Tätigkeiten in kirchlich-diakonischen Einrichtungen die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche verlangt werden darf.

➡️ bit.ly/4qfw6bk
Evangelische Kirche in Deutschland und Diakonie begrüßen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Am heutigen Donnerstag hat das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidung zur Verfassungsbeschwerde der Diakonie Deutschland aus dem Jahr 2018 veröffentlicht.
bit.ly
Bischöfin Fehrs: „Wehrdienst und Friedensdienst zusammendenken“

Die EKD fordert anlässlich der Bundestagsdebatte über den Wehrdienst eine breite Perspektive auf Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mehr dazu in der Pressemitteilung: www.ekd.de/92341.htm
Bischöfin Fehrs: „Wehrdienst und Friedensdienst zusammendenken“
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert anlässlich der Bundestagsdebatte über den Wehrdienst eine breite Perspektive auf Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
www.ekd.de
Bischöfin Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der EKD, äußert sich heute anlässlich der Freilassung der verbliebenen lebenden israelischen Geiseln.
🎙️ Alle zwei Wochen erscheint eine neue Episode des EKD-Podcasts „Frieden denken“ mit friedensethischen Expert*innen.

Die neue Folge "Demokratie unter Druck – hilft Bildung gegen hybride Kriegsführung und Terrorismus?" finden Sie hier: bit.ly/3Icw6rm
Zum Jahrestag erinnern die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen: „Der 7. Oktober markiert den Tag des schlimmsten Massakers an Jüdinnen und Juden seit der Shoa."

Zur Pressemitteilung: bit.ly/4pTCzZi
Zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 erinnern die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing: "Die Deutsche Einheit ist kein singulärer Tag in der Geschichte."

kurzlinks.de/EKD-Deutsche...
Zum Erntedankfest am 5. Oktober ruft die EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, zu mehr Achtsamkeit und verantwortlichem Umgang mit den Gaben der Schöpfung auf. Jede vermiedene Verschwendung sei ein Zeichen der Wertschätzung.

Mehr dazu: www.ekd.de/fehrs-zum-erntedankfest-2025-92206.htm
Wie soll die letzte Phase des Lebens gestaltet werden? Orientierung und Unterstützung bei der Vorsorge für den letzten Lebensabschnitt bietet die „Christliche Patientenvorsorge“, die von den christlichen Kirchen in einer aktualisierten Neuauflage veröffentlicht worden ist.
www.ekd.de/cpv
Das gemeinsame Beten für den Frieden „ist zentral wichtig und gehört zu unserer DNA“, sagt Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, in der gerade erschienenen neuen Folge des Podcasts „Frieden denken“.

Mehr dazu: bit.ly/3Icw6rm
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zum jüdischen Neujahrsfest an die Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erinnert.

Mehr dazu: bit.ly/42HKG10.
Zum bevorstehenden Weltfriedenstag der Vereinten Nationen (21. September) erinnert die EKD daran, dass Gott die Menschen zum Frieden beruft.

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: www.ekd.de/91972.htm
Wie Unternehmen und Einrichtungen insbesondere im kirchlichen und diakonischen Bereich familienorientierte Strukturen gestalten können, stand im Fokus des diesjährigen Fachaustauschs mit feierlicher Verleihung des Evangelischen Gütesiegels Familienorientierung.

Mehr dazu: bit.ly/3Iuwsd3
Die Beauftragte für Schöpfungsverantwortung des Rates der EKD, Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, und das ökumenische Bündnis Churches for Future rufen zur Beteiligung am Klimaaktionstag am Samstag, den 20. September 2025, auf.

Mehr dazu: www.ekd.de/klimaaktions...
Am 21. September startet die IKW ins Jubiläumsjahr. 1975, vor 50 Jahren, wurde sie auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der EKD und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland ins Leben gerufen.

Mehr dazu: bit.ly/4nEyeYg
Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg haben die neue friedensethische Denkschrift der EKD als eine Hilfe zur Sprachfähigkeit und Verständigung beschrieben. ➡️ bit.ly/46i4rNM

Mehr zum Podcast: bit.ly/3Icw6rm
Heute vor fünf Jahren wurde Maryja Kalesnikava verhaftet.
Sie stand an der Spitze der Freiheitsbewegung in Belarus. Wie Maryja sind aktuell über 1200 Menschen inhaftiert. Die EKD setzt sich für politische Gefangene in Belarus ein – und ruft dazu auf, ihnen Hoffnung zu schicken: 100xSolidarität.de
Heute begrüßen wir im Kirchenamt den Protestantischen Rat der Kirchen in Ruanda. Gemeinsam arbeiten wir im Global Protestant Education Network (GPEN) daran, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und durch Friedenspädagogik Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu bauen.
Zum 80. Jubiläum der Gründung der EKD äußert sich die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, tief dankbar für all die Menschen, die jeden Tag evangelische Kirche gestalten: "Ihr macht unsere Kirche lebendig!"

Mehr dazu in der Pressemitteilung: bit.ly/3HW4EOA
„Eine Kirche, die nie stehenbleibt“
Zum 80-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag, 31. August 2025, äußert sich die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs
bit.ly
Zehn Jahre nach dem Satz von Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir schaffen das“ würdigt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Engagement unzähliger Menschen für Schutzsuchende in Deutschland.

Mehr dazu in der Pressemitteilung: bit.ly/45DO3YX
Debatte um den Gesetzentwurf zum Wehrdienstgesetz geht weiter. „Dimensionen von Sicherheit und die Möglichkeiten sich für Sicherheit einzubringen sind vielfältig und nicht auf das rein militärische zu verengen“, meint @annanicolesmith.bsky.social, Präses der EKD-Synode. kurzlinks.de/wehrdienst-d...
Die EKD trauert um Axel Freiherr von Campenhausen, der am 12. August 2025 mit 91 Jahren verstarb. Der vielfach geehrte Staatsrechtslehrer, Kirchenjurist und Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts prägte das Verhältnis von Kirche und Staat.

Mehr dazu in der Pressemitteilung: bit.ly/4mKGXYq
Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) zieht Bilanz: 103 Projekte konnte die von der EKD gegründete Stiftung im vergangenen Jahr fördern.

Mehr dazu in der Pressemitteilung: bit.ly/3J6TFCi