DGB Sachsen-Anhalt
banner
dgbsan.bsky.social
DGB Sachsen-Anhalt
@dgbsan.bsky.social
470 followers 160 following 140 posts
Stark in Arbeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund vertritt die Interessen seiner acht Mitgliedsgewerkschaften und ihren 140.000 Mitgliedern in Sachsen-Anhalt.
Posts Media Videos Starter Packs
Während viele Menschen kaum über die Runden kommen, wird munter über #Sozialabbau diskutiert. Dieser würde nicht nur der Binnenkonjunktur schaden, es ist vor allem auch demokratisch brandgefährlich. Stattdessen ist es Zeit für mehr #Verteilungsgerechtigkeit, mahnt unser aktuelles #schlaglicht.
Verteilungsgerechtigkeit jetzt!
Der monatliche Newsletter des DGB in Sachsen-Anhalt
sachsen-anhalt.dgb.de
Nein zur Aufweichung der #Tarifbindung in Sachsen-Anhalt!
Wir fordern die Landesregierung von Sachsen-Anhalt (CDU, SPD, FDP) auf, die geplanten Änderungen beim #Tariftreue- und #Vergabegesetz zu stoppen.
www.change.org/p/tariftreue...
Petition unterschreiben
Tariftreue im ÖPNV Sachsen-Anhalts sichern!
www.change.org
Der DGB-Bundesvorstand hat heute Dr. Ernesto Harder als Bezirksvorsitzenden und Katrin Skirlo als stellvertretende Bezirksvorsitzende für den DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt nominiert. Die Wahl erfolgt am 6. Dezember auf der Bezirkskonferenz.
niedersachsen.dgb.de/presse/++co+...
Dr. Ernesto Harder und Katrin Skirlo als neue DGB-Bezirksvorsitzende vorgeschlagen
Der DGB-Bundesvorstand hat Dr. Ernesto Harder als Bezirksvorsitzenden und Katrin Skirlo als Stellevertretende Bezirksvorsitzende für den DGB-Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt in seiner Si...
niedersachsen.dgb.de
#Antikriegstag: Unter dem diesjährigen Motto „Für eine Politik der Friedensfähigkeit! Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!“ rufen wir zu vier Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt auf. Weitere Infos und den Aufruf: niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de/-/GL0K
Der Antikriegstag 2025 im DGB-Bezirk
Alle DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag 2025 im Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt.
niedersachsen-bremen-sachsenanhalt.dgb.de
Nach der endgültigen Absage von #Intel für den Bau einer Chipfabrik vor den Toren Magdeburgs äußert sich DGB-Landeschefin Susanne Wiedemeyer: „Jetzt muss es darum gehen, die Region auch ohne Intel wirtschaftlich weiterzuentwickeln und gute Industriearbeitsplätze zu schaffen.“
Wir trauern um Dr. Jürgen Weißbach. Von 1990 bis 2003 war er der erste Vorsitzende des DGB in Sachsen-Anhalt. Im Alter von 87 Jahren ist Jürgen Weißbach am Mittwoch in Halle/Saale gestorben. sachsen-anhalt.dgb.de/-/GLCE
NEVER LET ME DowN - unter diesem Motto ruft die IGBCE am Mittwoch zur politischen Mittagspause bei #Dow Chemical. In Böhlen und Schkopau sollen Stellen gestrichen werden. Unsere Antwort ist #Solidarität. Gemeinsam für eine Zukunft der #Chemieindustrie und mit sicheren Arbeitsplätzen.
Reposted by DGB Sachsen-Anhalt
📣 Anlässlich des Tags der #Arbeit spricht sich Ministerin Petra Grimm-Benne für faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen durch Stärkung der #Tarifbindung aus: „In Betrieben ohne Tarifbindung verdienen Beschäftigte rund ein Fünftel weniger." 🔗https://lsaurl.de/k259ZQ @dgbsan.bsky.social #tagderarbeit
Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ gehen wir am 1. Mai auf die Straße, um unsere Stimme für eine gerechte Arbeitswelt zu erheben. In den DGB-Regionen Halle-Dessau und Altmark-Börde-Harz finden 20 Kundgebungen und Aktionen statt. #1mai #MachDichStarkMitUns
Mehr: sachsen-anhalt.dgb.de/-/GLVe
Die Anziehungskraft des Reviers lasse sich nur steigern, wenn es in Industrie und Dienstleistungen für Frauen und Männer gute und Arbeit mit Tarifvertrag und Betriebsrat gebe und junge Menschen attraktive Ausbildungsplätze fänden, so die Gewerkschafterin.
DGB-Landesleiterin Wiedemeyer macht deutlich, dass die Einbeziehung der Beschäftigten die große Herausforderung bei der Gestaltung des Strukturwandels bleibt. Es brauche weiterhin Tempo bei der Umsetzung von Projekten in der Industrie und für die Infrastruktur im Mitteldeutschen Revier.
Bei der mittlerweile 4. RevierWENDEkonferenz für das Mitteldeutsche Revier treten mehr als 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Betrieben, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in den Austausch über Perspektiven für die Region.

Fotos: Stefan Thielicke
Ines Kuche, ver.di: "Es gibt ein neues Selbstbewusstsein von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in der Region, ihre Anliegen zu vertreten. Das sieht man an diversen Zukunftstarifverträgen. Arbeit muss den sozialen Faktor einschließen. Die Bedingungen müssen für die Beschäftigten stimmen."
Christina Ledong, Betriebsratsvorsitzende VNG berichtet über grüne regionale Wertschöpfung im Energiepark Bad Lauchstädt. Der produzierte #Wasserstoff wird an die Total-Raffinerie in Leuna geliefert.
Dirk Schulze, IG Metall: "Es braucht Klarheit von Politik und Arbeitgebern für sozialverträgliche Lösungen. Beschäftigte brauchen Sicherheit in der #Transformation, und keine Infragestellung des 8-Stunden-Tages."
Stephanie Albrecht-Suliak, IGBCE: "Wir haben schon viel erreicht. Inzwischen haben alle Unternehmen Transformationstarifverträge. Es gibt Beschäftigungsaufbau z.B. im Leitungsbau. Wir brauchen Unternehmen und Führungskräfte, die sich zur Industriellen Zukunft bekennen."
Heute findet die 4. #Revierwende|konferenz für das Mitteldeutsche Revier in #Pegau statt. Nach Impulsen aus den Betrieben diskutieren Gewerkschaftsvertreter*innen politische Strategien für die Zukunft der #Industrie. #Transformation
Fotos: Stefan Thielicke
Reposted by DGB Sachsen-Anhalt
🎉 Gestern fand die Auszeichnung des Wettbewerbs „Die Gelbe Hand” vom Verein „Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e.V.“ statt. Sozialministerin Petra Grimm-Benne betonte: „Rassismus darf weder in der Gesellschaft noch in den Betrieben einen Platz haben."
Nach den rassistischen Angriffen auf Migrant*innen in #Magdeburg setzen zivilgesellschaftliche Organisationen bei einer Landespressekonferenz ein klares Zeichen gegen #Hass und #Gewalt sowie für ein starkes und solidarisches #Miteinander zu setzen. #Solidarität
sachsen-anhalt.dgb.de/-/GLu40
Reposted by DGB Sachsen-Anhalt
Die Backwarenbranche in Deutschland kämpft mit Herausforderungen, #Fachkräftemangel und hoher #Arbeitsbelastung. Neben diesen Herausforderungen gibt es aber auch positive Anzeichen: Mehr junge Menschen wollen wieder in #Bäckereien arbeiten.
Mehr dazu: www.boeckler.de/de/pressemit...
Am 8. März ist internationaler #Frauentag. Bei insgesamt 18 Veranstaltungen und Verteilaktionen in Sachsen-Anhalt machen Gewerkschafter*innen deutlich, was nötig ist für echte #Gleichstellung. #gleichstellungjetzt
Alle Infos: sachsen-anhalt.dgb.de/-/GL7Z