Claudia Roesch
@claudiaroeschdc.bsky.social
2.1K followers 2K following 100 posts
Historian at the University of Konstanz, working on 19th century transatlantic migration history, Feminist, coffee addict, interested in gender, family, the history of knowledge, and utopian engineering
Posts Media Videos Starter Packs
claudiaroeschdc.bsky.social
Die Verbindung Konstanz - Zürich ist super zuverlässig, die S6 (Singen-Konstanz) wird von der SBB betrieben und wenn es keine umgestürzten Bäume oder entgleisten Züge auf der Strecke gibt, funktioniert die meistens auch
claudiaroeschdc.bsky.social
und die hohe Wahrscheinlichkeit, dass man am Ende weder das eine noch das andere bekommt....
claudiaroeschdc.bsky.social
Ein sehr sehr wichtiger Beitrag über die Schwierigkeiten von Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft, wenn man keine/n perfekte/n Partner*in hat
amreibahr.bsky.social
„Dauerstellen sind notwendig, aber nicht hinreichend für echte Gleichstellung“, so @mariehuber.bsky.social in dieser eindrücklichen Replik auf uns, die reich an Bsp. ist, was bzgl. Gleichstellung in der Wissenschaft nach wie vor schiefläuft — & Vorschläge macht, wie es besser geht. 🙏 #IchBinHanna
claudiaroeschdc.bsky.social
My guess is that‘s a West German dialect thing and also very antiquated, so probably nobody born after say 1940 would use it
claudiaroeschdc.bsky.social
I grew up in the Rhineland and I can remember old people and texts we read in school used both frug and buk, but it always felt horribly antiquated to me
Reposted by Claudia Roesch
Reposted by Claudia Roesch
republik.ch
Wenn Frauen darüber schreiben, was sie beschäftigt, müssen sie sich oft dafür rechtfertigen. Ein Essay von @annadreussi.bsky.social über persönliches Schreiben – und weshalb Frauen damit auf mehr Ablehnung stossen als Männer.
Weil ich eine Frau bin, sind diese Zeilen politisch
Frauen, die über die eigene Person schreiben, stören. Warum es trotzdem nötig ist.
www.republik.ch
claudiaroeschdc.bsky.social
I'm not sure how I ended up on their newsletter, but today History Facts presents one of the women who I always give as example that "my" Utopian Engineers could also be women and why I insist on gender inclusive language when talking about engineers in German: historyfacts.com/science-indu...
A woman oversaw the construction of the Brooklyn Bridge.
The Brooklyn Bridge was an incredible feat of engineering for its day, but it was a nightmare to build. It took from 1869 to 1883 to complete — a whopping 14 years — and the project was mired by polit...
historyfacts.com
claudiaroeschdc.bsky.social
I've always been lucky not to have these types in my classes, but I always make sure from the beginning that my students understand that studying history is about learning how to write an academic text and structuring an argument and not about memorizing and reciting facts
claudiaroeschdc.bsky.social
I know this type - though in my experience it’s usually every battle from the American Civil War, the siege of Stalingrad or the strategic decisions the Crimean War - and yes, you can get a PhD in history without memorizing these
claudiaroeschdc.bsky.social
I remember some 25 years ago the joke was - America has Bob Hope, Johnny Cash, Stevie Wonder - Germany has no hope, no cash, no wonder
claudiaroeschdc.bsky.social
Ich habe meinen Studys gesagt, der Sinn der Evaluationen ist, dass wir #ichbinHannas sie Bewerbungen beifügen können, jetzt hat tatsächlich ein/e Seminarteilnehmer:in geschrieben "Frau R. ist eine sehr gute Dozentin und verdient es an der Uni zu bleiben" - meine Studys sind die Besten... schnief 🥰🥲🥰
Reposted by Claudia Roesch
heikespecht.bsky.social
Am #14Juillet sei an Olympe de Gouges erinnert, die skandalöserweise der Meinung war, Menschenrechte sollten auch für Frauen gelten. Sie starb später wie viele Männer und Frauen in den Revolutionsjahren durch die Guillotine.
claudiaroeschdc.bsky.social
Habe jahrelang gegenüber von einer Waschstraße gewohnt und hatte immer den Verdacht, dass die die Vögel in der Nachbarschaft extra füttern ...
claudiaroeschdc.bsky.social
Irgendwann hat man Projektskizzen, die man so oft zwischen deutsch und englisch hin- und herübersetzt hat, dass man garnicht mehr weiß, in welcher Sprache man sie mal im original verfasst hat ... (beim Prokrastinieren vom Übersetzen eines englischen Lehrkonzepts ins Deutsche geschrieben...)
claudiaroeschdc.bsky.social
In 7th grade our music teacher had us sing the children’s choir lines from Pink Floyd’s Another Brick in the Wall and wrote the lyrics on the blackboard - the next lesson our English teacher had a meltdown because somebody had written ‘We don’t need no education … ‘ on the blackboard
Reposted by Claudia Roesch
historikertag.bsky.social
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Wie schreiben wir Migrationsgeschichte? Deutungsmacht und Partizipation in der historischen Wissensproduktion

mit: Lale Yildrim, @carolineauthaler.bsky.social  und Carolin Liebisch-Gümüş (Sektionsleitung)