Christian Zauner
@chrizau.bsky.social
800 followers 2.2K following 1K posts
Vice Chair PFF Austria, S4F WGs Policy/Law & Business, Trustee ClimateScience.org Interested in Global Warming / Earth Energy Imbalance -> causes / consequences / mitigation / adaptation -> risks, laws and policy Impacts on future generations and business
Posts Media Videos Starter Packs
chrizau.bsky.social
Ich hoffe nur, dass die bunten Steine fest verbunden und nicht nur aufeinander gelegt sind.
chrizau.bsky.social
Und was stellt die Bad Ischler „Atemluft“ dar? In Ischl ist die Luft doch eh OK, oder?
chrizau.bsky.social
Wie soll das ausschauen?

Kommt dann die Reaktion „so wie Du Deinen Prompt formuliert hast, das macht mich ganz wurlert. Du bist so scharf wie frischgeriebener Kren. (wenn man sich blöderweise beim Krenreiben die Augen gerieben hat)“

So etwa? ;-)
chrizau.bsky.social
„…denn das Geburtsdatum sei ein schlechtes Kriterium für einen Führerschein.“

Aha, steht vielleicht eine ARBÖ Initiative für Fahren ab 7 Jahren bevor?

Mit elektrischer Sitz und Lenkradverstellung können großgewachsene 7 jährige bei den richtigen Modellen das Gaspedal erreichen. ;-)
Reposted by Christian Zauner
eea.europa.eu
Did you already visit and engage with our #EuropesEnvironment2025 report?

🙏Then please help us improve our future work by spending 2 minutes on this feedback survey to comment on your experience: ec.europa.eu/eusurvey/run...
chrizau.bsky.social
Eh.
Das beschreibt die Politik zB für den Aspekt der (Nicht-)Umsetzung der UNFCCC seit 1994.

Nur was machen wir jetzt mit dieser Erkenntnis?
Um unseren Kindern und Enkeln vielleicht doch noch ein erkennbares Maß an Fairness entgegenzubringen?
Von Art 1 BVG Kinderrechte rede ich da noch gar nicht.
chrizau.bsky.social
„Im Journalismus müssen alle Stimmen gehört werden.“

„müssen“ + „alle“

Faszinierend.

Ist das ein verbreitetes Journalismusverständnis?

Es sagt zwar nichts über die Selektion der Inhalte und die Informationstransformation dann im Output aus, aber „sollten“ wäre wohl machbarer als „müssen“.
chrizau.bsky.social
Vor allem die südliche Halbkugel ist gerade warm.
chrizau.bsky.social
.. haben wir die alle ratifiziert und sonst droht ja, falls doch Krisper-like Rückgrat-entdecken Schule machen sollte, Leere im Parlament.

Aber vielleicht sollte ich mich beruhigen und die Leitkultur mehr berücksichtigen, so wie Prof Kummer, der den ÖAMTC als Quelle nutzt. youtu.be/McfRxQgGWGA?...
youtu.be
chrizau.bsky.social
.. der Level der Diskussion in 2025 ist abstrus.

Entweder wir sagen, es ist uns alles wuascht, Menschenrechte, Kinderrechte (UN-CRC & GC26), §§ 1 und 3 BVG Nachhaltigkeit, Art 1 BVG Kinderrechte, eben die letzte ICJ AO.
Dann sollten wir aber auch aus den ganzen Verträgen aussteigen, denn momentan..
chrizau.bsky.social
.. sich zwar ein wenig ziehen, aber dafür der erste transnationale Flughafen der Welt. Und dann hätten wir sogar 5 Pisten, irgendwie.

Die UNFCCC hat 1992 eine Diskontinuität im Art. 2 festgelegt. "Last Minute Working" bis 2019 war zwar schon grob fahrlässig ggü zukünftigen Generationen;

Aber..
chrizau.bsky.social
und den noch nicht erschlossenen Teil der Seestadt zur "Piloten-City" (+Flubegleiter*innen) machen und den European Hub der neuen Saudischen Fluglinie nach Wien holen. Und noch vielleicht 3-4 weitere Airlines nach Wien holen.

Vielleicht auch die 4. Piste gleich bis BTS ziehen, 60km taxiing würde ..
chrizau.bsky.social
Wir bräuchten echt eine Basis an deklarierten Grundannahmen, um es für die breite Öffentlichkeit verständlich zu machen.

Wenn ich weder die Reduktionsziele der EU noch Klimaneutralität 2040 und global allerspätestens 2050 ernst nehme, dann können wir ja gleich die 3. und 4.Piste für VIE bauen.
chrizau.bsky.social
.. dann auch nicht.

Die anderen Aspekte, vor allem LULUCF sind übrigens auch weder "lustig" noch sind irgendwo Buffer zu erkennen. Weil es diese eben nicht mehr gibt. RCB für die EU für 1.5°C ist ja mittlerweile auch negativ.

climate-energy.eea.europa.eu/topics/clima...
climate-energy.eea.europa.eu
chrizau.bsky.social
Jetzt könnte man natürlich mit der für uns relevanten EU Gesetzgebung argumentieren, aber auch da müssen wir bezogen auf die ESR-Projektion auf der EEA Seite noch 11 MtCO2eq verringern.

Dabei hilft die Spange nach Groß-Enzersdorf schon nicht, und der Tunnel für den ESR Nachfolgemechanismus ..
chrizau.bsky.social
.. Remaining Carbon Budgets aussehen, dass Österreich kein CBDR-RC konformes 1.5°C Budget mehr hat.

essd.copernicus.org/articles/17/...

Wie auch bei 30 GtCO2 RCB per 1.1.2025.
chrizau.bsky.social
.. in die Betrachtung miteinfließen.

Und generell werden die erwähnten Herren sich wohl auch nicht mit der ICJ AO "Obligations of States in respect of Climate Change" beschäftigt haben. www.icj-cij.org/case/187

Aus dieser ist ja unschwer abzuleiten, zumindest wenn man weiß, wie groß die ..
www.icj-cij.org
chrizau.bsky.social
Obwohl er zu Beginn dieses #WUTalk die klimawissenschaftlichen Aspekte ziemlich fehlerfrei rüberbringt, gibt er dann 👇 zu erkennen, dass er Österreich als "irrealistisch" im Hinblick auf das Klimaziel 2040 sieht.

Tja, dann wird das wohl auch nicht als Rahmenbedingung ..

youtu.be/DYqw_syQuKE?...
youtu.be
chrizau.bsky.social
Das kann es doch wirklich nicht sein ..

Da die genannten Personen im Artikel aber durchaus akademische Meriten besitzen, wirft es das Problem der "Grundannahmen" auf.

Kummer zB geht von einer linearen Steigerung der Tonnenkilometer in Österreich aus.
Mit dieser Annahme - "braucht es mehr Straßen".
chrizau.bsky.social
Kurt Kratena fehlt "eine qualifizierte Gesamtbetrachtung" und steuert den Satz "Die Emissionseffekte sind außerdem äußerst gering und gefährden sicher nicht die Erreichung von Klimazielen." bei.

... da fehlt mir aber jetzt eine "Gesamtbetrachtung von qualifizierten Personen" in diesem Artikel.
chrizau.bsky.social
.. , i.e. viele wollen zu einem Ziel und kommen auch dann schneller (flüssiger) bis zum Nadelöhr, geht es eben um Raum- und Verkehrsplanung und ... da war doch noch was ... #ESR, 2035er, und 2040er Klimaziele.

Deswegen war ich jetzt schon erstaunt über
👇
Auch Kurt Kratena vom Forschungsinstitut Centre of Economic Scenario Analysis and Research (Cesar) sieht diesen Punkt in der Strategischen Prüfung kritisch. "Die Emissionen beruhen auf der Schätzung eines Verkehrsaufkommens", sagt der Umweltökonom. Diese basiere auf der "wiederholten These, dass neue Straßen so viel Verkehr 'erzeugen', dass es zu keiner Entlastung kommt", kritisiert er. "Das ist empirisch nicht belegt. Die Emissionseffekte sind außerdem äußerst gering und gefährden sicher nicht die Erreichung von Klimazielen."
(Foto: Eine staubige, kiesbedeckte Fläche mit vereinzeltem Pflanzenbewuchs im Vordergrund. Zentral ein leicht erhöhter, rostiger Metallgitter-Schachtdeckel. Im Hintergrund mehrere moderne Wohngebäude und ein weitläufiges, unbebautes Gelände unter klarem Himmel.
Die Stadt Wien argumentiert, das Lobau-Projekt würde den Verkehr in der Donaustadt entlasten. Das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Aspern soll mit einer Spange an die S1 angebunden werden.
APA/HANS KLAUS TECHT)

Sowohl die Gegner als auch die Befürworter des Projekts würden laut Kratena die Diskussion mit "unzureichendem Ernst" führen: "Mir fehlt eine qualifizierte Gesamtbetrachtung", bemängelt der Forscher.
chrizau.bsky.social
Würde mich auch interessieren.
"Straßen könnten sehr wohl den Verkehr entlasten" - wäre da bzgl der Evidenz auch faszinierend.
Während es wohl logisch erscheint, dass durch den Bau von zu vielen Straßen, der Durchfluss jeweils flüssiger sein sollte - außer es "wollen zu viele in die Stadt hinein" ..
Reposted by Christian Zauner
dernaro.bsky.social
Schön, dass das Stück bald Schulklassen erreicht ❤️

Ein Tanz zwischen Fakten, Krise und Hoffnung mit @iiasa.ac.at, @steurer.bsky.social & @krogenhofer.bsky.social

Alle Infos für Lehrer:innen, die ihren Schüler:innen die Klimakrise mit einer interaktiven Theatervorführung vermitteln wollen 👇
gbenedikt.bsky.social
Vor einem Jahr feierte "End to Begin" im Odeon Premiere und klimabeauftragte Lehrer fragten,ob es möglich wäre, Schulvorstellungen zu organisieren.Here we are! In der letzten Semesterwoche spielen wir jeweils um 10.00. Infos für Lehrer,die mit einer Schulklasse kommen möchten hier: shorturl.at/n5ZY8
chrizau.bsky.social
Noch schöner wäre es, wenn sich #NRAbg nach jeder Vorstellung noch den Fragen der Schüler*innen stellen würden.

Oder vielleicht Ausschussmitglieder des Kinderrechteausschusses des Bundesrates: www.parlament.gv.at/ausschuss/BR...

Wurde soetwas schon angedacht, @gbenedikt.bsky.social ?
Bebildertes Mitgliederverzeichnis des Kinderrechteausschusses des Bundesrates (A-KR-BR) | Parlament Österreich
Bebildertes Mitgliederverzeichnis des Kinderrechteausschusses des Bundesrates (A-KR-BR)
www.parlament.gv.at
chrizau.bsky.social
Guess, he is going for the “Sveriges riksbanks pris i ekonomisk vetenskap till Alfred Nobels minne” as well.