Carsten Spille
banner
carstenspille.bsky.social
Carsten Spille
@carstenspille.bsky.social
870 followers 330 following 5.4K posts
Graphics geek, enjoys big books, metal music and fantasy-fiction. Posts in (mediocre) german, (worse) english and rarely (rudimentary) klingon. 52°23'10.7"N 9°48'37.1"E - also here: https://social.heise.de/@csp | https://social.tchncs.de/@CarstenSpille
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Liebe Medien, benennt doch die echten Probleme klar anstatt über jedes hingehaltene Aufmerksamkeitsstöckchen mit dem Aufdruck Migration zu springen, nur weil es Sorge und Angst auslöst und das die meiste Aufmerksamkeit garantiert. Stichwort #Verantwortung.
Mal eine Frage zur Gewaltenteilung, die sich mir nach Lektüre des Wikipediaartikels stellt und darin sogar erwähnt wird:

Wie lässt sie die Begnadigung durch Personen außerhalb der Judikative mit dem Grundsatz der Gewaltenteilung vereinen?

Gerade wird das z.B. in den USA ja massiv missbraucht.
Begnadigung – Wikipedia
de.wikipedia.org
Die fehlenden 0,09% sind ein komatöser Zustand zwischen Leben und Tod, der sogenannte Zombiemodus. /s
Da hilft nix, gar nix. Anfangs kannst du noch deinen (digitalen) Nachlass regeln, (weinerlich) Abschied von Freunden und Verwandten nehmen und dich sieben Tage nicht von der kürzesten Linie mit den Endpunkten Badewanne-Bett entfernen.

Danach bist du entweder tot (99,9%) oder wieder gesund (0,01%)
Reposted by Carsten Spille
Vielleicht sollten mehr Menschen mehr darüber nachdenken, was sie sich so andrehen lassen.

Wann immer ich etwas vernetztes kaufe, frage ich (mich): "Was passiert, wenn das Ding ohne Internet läuft? Kann und will ich es dann noch nutzen?".

Die Gründe für Offline-Betrieb können dabei vielfältig ...
... staatlich veranlassten Abschaltungen oder Blocks von Cloud-Infrastrukturen als Verhandlungs- oder Erpressungsmasse der internationalen Politik sein (looking at you, US of A).

Alles davon ist nicht mehr hypothetisch, sondern schon vorgekommen.
sein.

Von kurzfristigen Ausfällen wie jetzt der bei AWS, über individuelle Probleme (aka der Bagger hat das Kabel...) über Herstellerentscheidungen aus Profitgier (Stichwort: Lohnt sich nicht, öfter mal bei Multiplayer-Spielen bzw. deren Servern zu finden) oder Insolvenzen bis hin zu ...
Vielleicht sollten mehr Menschen mehr darüber nachdenken, was sie sich so andrehen lassen.

Wann immer ich etwas vernetztes kaufe, frage ich (mich): "Was passiert, wenn das Ding ohne Internet läuft? Kann und will ich es dann noch nutzen?".

Die Gründe für Offline-Betrieb können dabei vielfältig ...
Danke fürs Löschen und neu Posten. :)
share.google-Links sind ein Datenschutz-Albtraum und bieten nur minimalen Komfortgewinn für den Nutzer.

Darum teilt bitte, bitte die originale URL, alles andere lässt sich vom Anbieter gut verfolgen und im Falle der Umleitung über share.google-URLs von der Datenkrake und #fcktrump-Spenderin Google.
Could also be #KanzlerZweiterWahl #2ndchoicechancellor Merz.

ALT: Foto of Trump against a Windows+US-Flag background with the text: "He's manufacturing chaos because he has nothing to offer. No vision. No Ideas. Just tearing down what others have built. Failure" all caps, a Trump-figure as letter I
Reposted by Carsten Spille
Leider null Lernfähigkeit beim ZDF. Obwohl die Redaktion einen halben Tag Zeit zur Korrektur gehabt hätte, entscheidet sie sich, das irreführende Diagramm im TV zu präsentieren.

#Stadtbild
Reposted by Carsten Spille
“Any politician who seriously doubts that the current US government could use AWS, Azure, and Google as a political lever is deceiving themselves and the public. … If Europe doesn't finally get moving, the AWS outage was just a mild breeze compared to what the old world can predictably expect.”
Comment on the total outage at AWS: Learned nothing in the last 30 years
After the recent AWS outage, multi-cloud is supposedly the answer. But that's misleading – US dependency is the core problem, argues Martin Loschwitz.
www.heise.de
Reposted by Carsten Spille
Die Mehrheit der Bevölkerung widerspricht dem "Stadtbild"-Narrativ. Das zeigt eine ZDF-Umfrage, die aber vom Sender komplett ins Gegenteil verdreht wurde. Eine gravierender Fehler für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
www.volksverpetzer.de/faktencheck/...
ZDF manipuliert Umfrage: Mehrheit widerspricht Merz
Eine Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Menschen kein Problem mit Geflüchteten hat und sich sicher fühlt. Das ZDF berichtet das Gegenteil.
www.volksverpetzer.de
Falk @fsteiner.bsky.social hat es dort 🧵 genauer erklärt: bsky.app/profile/fste...
Einmal zum allgemeinen Mitmeißeln:

Das hier ist eine #Falschinformation, verbreitet vom #ZDF.

Das, was dort als angebliche Fragestellung steht, war nicht jene Fragestellung, die von den Befragten beantwortet wurde.

Wem die Grafik begegnet: Bitte genau das erläutern.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
Reposted by Carsten Spille
Einmal zum allgemeinen Mitmeißeln:

Das hier ist eine #Falschinformation, verbreitet vom #ZDF.

Das, was dort als angebliche Fragestellung steht, war nicht jene Fragestellung, die von den Befragten beantwortet wurde.

Wem die Grafik begegnet: Bitte genau das erläutern.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
Warum nicht gleich? Weil Diskurshoheit und Verschiebung der Grenzen des Sagbaren primäres Ziel.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Edda! 🥳😎🥳
Bitte achtet darauf, keine share . google-Links zu nutzen.
Spannend wirds, wenn 1 den Wikipedia-Link im Spiegel+-Artikel anklickt. Der führt zwar auf die englische Wikipedia-Seite des Memes, aber wehe, 1 vergleicht den Inhalt des Spiegel-Artikel mit dem von Wikipedia.

Eine Frechheit vom Spiegel, für Wikipedia-Inhalte die Bezahlschranke anzuschalten.
Oder Beiträge, wo noch die KI-Nachfrage druntersteht, ob die Tonalität des Beitrags vielleicht etwas "magaziniger" generiert werden soll. *duck_und_wech*
Aussage und zugehörige Frage wurden diffus und ohne Einordnung wiedergegeben. Mit dem Framing kann man in Umfragen beinahe beliebiges belegen.
Kleiner Reminder/Serviceskeet für unsere "Christ""Demokraten":

Grundgesetz, Art 1:
"(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt."

Da steht nix von: "... des arbeitenden Menschen". Es gibt *keine* Einschränkung von Art. 1 GG.
Werbeanrufe jederzeit:

"Zu Schulungs- und Informationszwecken wird dieser unerwünschte Anruf aufgezeichnet und Ihre Telefonnummer protokolliert. Bitte drücken Sie 1, wenn Sie damit einverstanden sind oder sagen Sie 'Scheiße' und legen auf."

*klick*