BWP
@bwpev.bsky.social
1.6K followers 850 following 650 posts
Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. - Ansprechpartner für Unternehmen, Verbraucher, Politik und Presse. - Impressum: waermepumpe.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
bwpev.bsky.social
🔋 Wer #Solarstrom nutzt, setzt häufiger auf die #Wärmepumpe – Unabhängigkeit & Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand.
Mehr Informationen: initiative-klimaneutral.de/mee
Und: www.waermepumpe.de
bwpev.bsky.social
🗳️ Die private #Energiewende ist kein Parteithema:
Ob CDU, SPD, Grüne oder FDP – Zustimmung zu Wärmepumpen & PV zieht sich durch alle Wählergruppen.
Selbst unter AfD-Wählern gibt es hohe Akzeptanz.

👉 Energieunabhängigkeit ist gesellschaftlicher Konsens.
bwpev.bsky.social
💬 Die Gründe sind klar:
✔️ Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen
✔️ Stabile Energiekosten
✔️ Vertrauen in Förderung & klare Regeln

Der Umstieg ist längst kein Randthema mehr – sondern eine bewusste Entscheidung vieler Bürger.
bwpev.bsky.social
🔥 Wärmepumpen-Run statt Zwang: Der Umstieg im Eigenheim nimmt Fahrt auf.
Laut Allensbach-Umfrage (IKND) plant fast jeder 4. Eigenheimbesitzer den Umstieg auf eine #Wärmepumpe – zusätzlich zu 17 %, die sie bereits nutzen.
👉 Bis 2030 könnten 40 % der Eigenheime elektrisch heizen.
bwpev.bsky.social
🔗Das vollständige Interview können Sie in unserem neuen Block lesen!
bwpev.bsky.social
Doch was sind die größten Hürden für den Heizungstausch, und wie beeinflussen die aktuellen Förderbedingungen den Markt? In dem Interview spricht Herr Gottschalk über die Bedeutung eines individuellen Sanierungsfahrplans sowie die aktuellen Hemmschwellen beim Heizungstausch.
bwpev.bsky.social
Experteninterview mit Tim Gottschalk zur Zukunft des Handwerks

Tim Gottschalk, Meister im Installateur- und Heizungsbau und Sohn des Firmengründers der Jens Gottschalk GmbH, gibt im Interview spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der energetischen Sanierung!
bwpev.bsky.social
Äußerungen zur Wärmepumpen-Förderung sorgen besonders in Bayern für Unruhe: Dahin fließen jährlich über 600 Millionen Euro. Dimplex betont: „Jeder Förder-Euro zieht fast das Vierfache an Investitionen nach sich.“ ait Deutschland fordert Vertrauen in „Made in Germany“.
Wärmepumpe: CSU will Förderung kappen und erntet scharfe Kritik - Frankenpost
Um das Milliarden-Defizit im Bundeshaushalt zu mildern, haben CSU-Politiker eine Drosselung der Förderung für effiziente Gebäude gefordert. Dabei profitiert Bayern besonders davon.
www.frankenpost.de
bwpev.bsky.social
📈 Großwärmepumpen sind für das künftige Energiesystem sehr wichtig und bieten wirtschaftliche Vorteile. Am 16. Oktober diskutieren wir in Cottbus mit Experten wie Fabian Ahrendts vom @Fraunhofer_IEG über Hochtemperatur-Wärmepumpen. Weitere Infos 👉 bwp.idloom.events/fachkonferen....
bwpev.bsky.social
Der absolute Nullpunkt (0 Kelvin oder -273,15 Grad Celsius) erinnert bis heute daran, dass jedes Medium mit einer höheren Temperatur zumindest theoretisch (entziehbare) Energie enthält. Für unsere gängigen Außentemperaturen ist Lord Kelvins Vorhersage heute Wirklichkeit geworden.
bwpev.bsky.social
bis schließlich zum Siegeszug der Luftwärmepumpen sah er die Potenziale voraus.

In die Geschichte ging Lord Kelvin für die durch ihn begründete thermodynamische Temperaturskala ein - noch heute werden Gradschritte zu seinen Ehren in Kelvin bemessen.
bwpev.bsky.social
Er benannte auch korrekt diejenigen Wärmequellen, die in den kommenden etwas mehr als anderthalb Jahrhunderten am häufigsten für diesen Zweck genutzt werden würden: Von der ersten Flusswasser-Wärmepumpe der Welt in Zürich über Clemens Oskar Waterkottes erster (Erd-)Wärmepumpe in Deutschland, ...
bwpev.bsky.social
28 Jahre nachdem Nicolas Carnot den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik begründet hatte, sagte er theoretisch die Energieeinsparpotenziale für Primärenergie durch das, was wir heute Wärmepumpe nennen würden, voraus.
bwpev.bsky.social
William Thomson, der sich bei seiner Erhebung in den Adelsstand nach einem kleinen Flüsschen bei Glasgow den uns heute geläufigeren Namen "Kelvin" gab, machte bereits im Jahr 1852 eine spektakuläre Vorhersage:
bwpev.bsky.social
Gestern wurde bei BRANDENBURG AKTUELL der Wärmepumpen-Boom in der Region thematisiert. Unsere Kollegin Johanna Otting ordnet die aktuelle Entwicklung ein - im Beitrag werden zudem weitere wichtige Fragen rund um den Heizungstausch beantwortet.

www.rbb-online.de/brandenburga...
Wärmepumpen-Boom
In Brandenburg steigt die Nachfrage nach Wärmepumpen stark. Heizungsbauer Thomas Bast aus Woltersdorf ist bis Anfang 2026 ausgebucht. Immer mehr Haushalte ersetzen alte Gas- und Ölheizungen durch…
www.rbb-online.de
Reposted by BWP
energiewirtschaft.bsky.social
Die #Energiezahl zum 28. Juli: 1️⃣3️⃣9️⃣.0️⃣0️⃣0️⃣ #Wärmepumpen wurden von Januar bis Juni abgesetzt. Die #Technik hat sich damit laut #BDH und @bwpev.bsky.social an die Spitze im deutschen #Heizungsmarkt gesetzt. ➡️ shorturl.at/DeckS
Die Energiezahl zum 28. Juli 2025
bwpev.bsky.social
Warum das wichtig ist?
✅ BEG-Förderung wirkt – jeder Fördereuro löst ein Vielfaches an Investitionen aus.
✅ Klimaziele sind nur mit erneuerbarer Wärme erreichbar.
❗️Markt braucht Klarheit: Kein Zurück in fossile Pfade, Stromkosten runter, Planbarkeit rauf.
bwpev.bsky.social
📊 Wärmepumpe in Deutschland auf Top-Position: Über 139.000 neue Geräte im ersten Halbjahr. Ein klares Signal: Die Wärmewende ist Realität.

Doch: Verlässliche Rahmenbedingungen bleiben entscheidend. 🔍
Das Balkendiagramm zeigt die Verkaufszahlen von Heizungs-Wärmepumpen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025.

Titel:
Absatz Heizungs-Wärmepumpen – Januar bis Juni 2025

Y-Achse: Anzahl der verkauften Geräte (Skala 0 bis 30.000)

X-Achse: Monate Januar bis Juni

Werte im Vergleich:

Januar: ca. 18.000

Februar: ca. 18.000 (leicht über Januar)

März: ca. 26.000 (deutlicher Anstieg)

April: ca. 24.000

Mai: ca. 24.500

Juni: ca. 28.000 (höchster Wert im Betrachtungszeitraum)

Gestaltung:

Alle Balken sind dunkelblau.

Titel und Zeitraum stehen oben links in schwarzer Schrift.

Unten links ist das Logo des bwp (Bundesverband Wärmepumpe e.V.).

Unten rechts die Datenquelle: BWP/BDH Absatzstatistik.

Interpretation:
Der Absatz ist im März deutlich gestiegen, blieb im April und Mai stabil und erreichte im Juni den Höchststand.
bwpev.bsky.social
Unsere Unterstützung:
🔍 Fachpartnersuche Wärmepumpe
🛡️ Qualitätszeichen "Fachbetrieb Wärmepumpe" (VDI 4645)
📝 Musterangebot zur Orientierung
📣 Und Online-Rechner können zusätzlich helfen.
#FachbetriebWärmepumpe #VDI4645 #Handwerk
bwpev.bsky.social
🔧 Wärmepumpe = große Investition.
Deshalb gilt:
✅ Immer mehrere Angebote einholen
✅ Nicht nur auf Preis achten – auch auf Qualität & Vollständigkeit
✅ Förderung prüfen
#Verbraucherschutz #Energieberatung
bwpev.bsky.social
📌 Wichtig:
Beim Heizungstausch fallen oft mehr Kosten an als nur für die Wärmepumpe selbst.
Hydraulischer Abgleich, Heizkörpertausch, Heizlastberechnung etc. – all das wird bis 30.000 € (für die 1. Wohneinheit) anteilig gefördert.
#Förderung #BEG