Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
banner
bidt.bsky.social
Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
@bidt.bsky.social
Digitale Transformation verstehen – Zukunft im Dialog gestalten 🤝

Das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt) ist ein Institut der @badw.de.

🔒 https://www.bidt.digital/datenschutzerklaerung/
Viele Menschen in Deutschland sind technikaffin, wie das aktuelle bidt-Digitalbarometer zeigt.

Die Technikakzeptanz bleibt damit vergleichsweise hoch und seit 2021 weitgehend stabil. Im europäischen Vergleich liegt nur Großbritannien mit 47 Prozent leicht vorne.

👉 www.bidt.digital/publikation/...
November 28, 2025 at 9:48 AM
Personen „in Ausbildung“ verfügen über sehr hohe digitale Kompetenzen und 88 % nutzen bereits generative KI. Dennoch zeigt sich seit 2021 kein Kompetenzzuwachs.

Gleichzeitig sinkt die Technikaffinität deutlich und auch die Sicht auf KI wird kritischer – nur 38 % sehen überwiegend Chancen. (1/2)
November 25, 2025 at 3:46 PM
Zur Stärkung des wissenschaftlichen Nachwuchses schreiben wir zwei Förderprogramme erneut aus:

1️⃣ bidt-Digitalisierungskollegs für Studierende
2️⃣ bidt-Graduate Center für Postdocs

(1/2)
November 20, 2025 at 1:36 PM
Digitale Transformation klingt groß, beginnt aber oft ganz konkret: mit einem ehrlichen Blick auf die eigenen Kompetenzen. Wie das in Unternehmen gelingen kann, zeigt das Pilotprojekt eines Maschinenbauunternehmens mit der Kurzversion des DigCompSAT aus dem bidt-Digitalbarometer.
Mehr im bidt-Blog 👇
Allgemeine Fitness von Beschäftigten für die digitale Transformation: Einsatz des Selbsteinschätzungstests digitaler Kompetenzen des bidt-Digitalbarometers in Unternehmen | bidt DE
Pilotprojekt: Die Kurzversion des DigCompSAT aus dem „bidt-Digitalbarometer“ ermöglicht Unternehmen eine schnelle Analyse des digitalen Kompetenzniveaus ihrer Mitarbeitenden.
www.bidt.digital
November 14, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Today at #digimeet25: Tobias Mast from @bredowinstitut.bsky.social reflects on fundamental problems of #platform #governance and on how scientists as experts can keep their independence in the EU process of co-regulation. @cais-research.bsky.social @bidt.bsky.social @weizenbauminstitut.bsky.social
November 6, 2025 at 9:10 AM
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?

Unsere Direktorin Ute Schmid erklärt bei vhs.wissen live:
Vertrauen in KI entsteht u.a. durch Transparenz, Fairness & menschliche Aufsicht – nicht nur durch technische Robustheit.

📺 Vortrag ansehen: www.youtube.com/watch?v=OAMe...
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
YouTube video by vhs.wissen live
www.youtube.com
November 4, 2025 at 2:56 PM
KI-generierte Videos über absurde Regierungspläne fluten gerade TikTok – mit Millionenreichweite. bidt-Forscherin Fay Carathanassis ordnet im #faktenfuchs ein, wo Meinungsfreiheit endet, inwieweit Falschbehauptungen strafrechtlich relevant sind und wie der DSA Plattformen in die Pflicht nimmt.
#Faktenfuchs: Fake-Meldungen über deutsche Politik fluten TikTok
Schulbeginn um 10 Uhr? Bargeld im Supermarkt adé? In Hunderten TikTok-Videos wird fälschlicherweise behauptet, die Bundesregierung um Friedrich Merz plane solche Regeln. Was steckt dahinter? Ein #Fakt...
www.br.de
October 31, 2025 at 10:48 AM
Echt? Vertrauen im digitalen Wandel – das war das Motto der #bidtKonferenz2025 am 15./16. Oktober. Bei aller Diskussion über KI und Vertrauen war auch von der Hoffnung auf mehr Menschlichkeit die Rede.

Zum Nachbericht: www.bidt.digital/vertrauen-im...
October 30, 2025 at 1:50 PM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
📢 Full #Postdoc (E14 TV‑L), up to 4 yrs + €15k/yr research funds + training/network @bidt.bsky.social Graduate Center. Start 01.01.2027 · Deadline 31.12.2025. Interested in #AI × Theology 🤖⛪? DM me. Please share! 👉 www.bidt.digital/foerderprogr...
Graduate Center für Postdocs | bidt
Wir unterstützen qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei der selbstständigen Wahrnehmung von Forschungsaufgaben. Mit der Förderlinie möchte das Bayerische Staatsmi...
www.bidt.digital
October 30, 2025 at 10:02 AM
Unser Direktor Dirk Heckmann @elawprof.bsky.social wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Als Jurist und Digitalrechtsexperte stehe er für Fortschritt mit Verantwortung, so Staatsminister Blume, der die Auszeichnung überreichte. Wir gratulieren herzlich!

Foto: ©Axel König/StMWK
October 29, 2025 at 1:58 PM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
📢 Join us online for the first symposium "Success stories: #DigitalHumanism in practice".

🗓️ Thu, 23 October
💬 Dr. Niina Zuber, @bidt.bsky.social
💬 Tomáš Halász, TrollWall AI

🔗 https://eudhit.eu/event/symposium-success-stories/

#KInIT, @dighumtuwien.bsky.social@dighum.bsky.social​ ​#EUDHIT
October 21, 2025 at 2:07 PM
Das war die #bidtKonferenz2025 voller spannender Menschen, inspirierender Gespräche und neuer Perspektiven.

Danke an alle auf und neben der Bühne sowie hinter den Kulissen – ihr habt diese Konferenz möglich gemacht. 🫶

🔜 Der Nachbericht folgt bald!
October 17, 2025 at 9:54 AM
Gestern exklusiv vorgestellt auf der #bidtKonferenz2025: das bidt-Digitalbarometer 2025. Die repräsentative Befragung zeigt: Menschen in Deutschland sind grundsätzlich technikaffin. Aber bei der Umsetzung der digitalen Transformation – v. a. in der Verwaltung – überwiegt die Unzufriedenheit. (1/4)
October 16, 2025 at 9:10 AM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Los geht’s bei der #bidtKonferenz2025! Im Literaturhaus München sprechen wir heute und morgen darüber, wie sich Vertrauen in einer zunehmend digitalen Welt verändert.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, findet das Programm auch im Livestream.
▶️ www.bidt.digital/bidt-konfere...
October 15, 2025 at 2:53 PM
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie viel sagt dann erst ein Meme? Und was sagt es über die #bidtKonferenz25? Die Auflösung gibt's von @dirkvongehlen.bsky.social & Fay Carathanassis.

📅 16. Oktober, 15:30 Uhr
🗣️ Die bidt Konferenz in Memes
📋https://www.bidt.digital/bidt-konferenz-2025/#Programm
October 2, 2025 at 9:57 AM
Wie verändert der digitale Wandel unser Vertrauen? Das sind die Thesen zur #bidtKonferenz2025:
1️⃣ Vertrauen in KI = mehr als Vertrauen in Technik
2️⃣ Transparenz im Journalismus!
3️⃣ politische Meinungsbildung > kommerzielle Plattformlogik
4️⃣ Bildungsauftrag: Stärkung menschl. Kompetenzen
buff.ly/eHW800C
September 26, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Registration is open for #DigiMeet2025 on Nov 6!🎉
Join 16 talks & discussions on platform regulation, community building & governance with #EarlyCareerResearchers
🗣️Keynote by Tobias Mast
👉Program + Registration: www.cais-research.de/en/event/dig...
@bidt.bsky.social @weizenbauminstitut.bsky.social
September 16, 2025 at 9:13 AM
Was ist eigentlich kreativ, wenn KI mitformt, bewertet und produziert? Generative KI verändert kreative Arbeit nicht nur technisch, sondern auch kulturell und wirtschaftlich. Zwischen Automatisierung und Ausdruck steht eine ganze Branche vor neuen Fragen.
September 1, 2025 at 10:01 AM
OneTutor ist ein KI-basierter Tutor, der mit interaktiven Chats & Quizfragen das Lernen erleichtern soll. Inzwischen nutzen über 12.500 Studierende an mehr als 23 Institutionen das System.

Auf der #bidtKonferenz2025 könnt ihr das Tool ausprobieren: www.bidt.digital/bidt-konferenz-2025/#Programm
August 28, 2025 at 2:48 PM
Desinformation, Polarisierung, generative KI: Vertrauen in (digitale) öffentliche Debatten ist brüchig geworden. Das betrifft auch Qualitätsmedien, die unter wirtschaftlichem Druck stehen und gleichzeitig mit Vorwürfen wie „Lügenpresse“ zu kämpfen haben.
August 18, 2025 at 2:38 PM
Vertrauen kann vieles bedeuten. Genau diese Mehrdeutigkeit erschwert interdisziplinäre Forschung zu Vertrauen in KI. Unsere AG „Vertrauen und Akzeptanz“ hat einen Überblick zum Vertrauensbegriff entwickelt und schlägt ein Arbeitsmodell vor, das Disziplinen verbindet und anpassbar ist. Mehr im Blog 👇
Der Vertrauensbegriff in der interdisziplinären Forschung zur Mensch-KI-Interaktion | bidt DE
Wie verstehen wir Vertrauen in KI? Dieser Beitrag thematisiert die Begriffsunschärfe und schlägt ein gemeinsames Konzept von Vertrauen vor.
www.bidt.digital
August 13, 2025 at 10:14 AM
Reposted by Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
Der Staat hat viel Geld in den Aufbau von #DataSpaces investiert. Jetzt ist es Zeit, die Verstetigung anzugehen. Und zwar systematisch, fordern Thomas Hess und Christoph Egle vom @bidt.bsky.social. Hier geht's zum frei verfügbaren Standpunkt 👉 is.gd/2CllEQ
August 12, 2025 at 9:40 AM
Was ist, wenn der scheinbar klare Beweis nur ein KI-generierter Fake ist und wir Beweismitteln nicht mehr trauen können?

Ein neuer bidt-Blogbeitrag zeigt, wie KI die Strafverfolgung herausfordert und ob Deepfakes selbst zum Werkzeug gegen Kriminalität werden können.
Zwischen Aufklärung und Manipulation: Deepfakes in der Strafverfolgung | bidt DE
Generative KI eröffnet der Strafverfolgung neue Möglichkeiten. Doch ist es technisch möglich, ethisch vertretbar und rechtlich realisierbar?
www.bidt.digital
August 8, 2025 at 10:26 AM
„Hä?! Ich verstehe nicht, wie die KI auf dieses Ergebnis kommt!“ Wenn wir KI nicht nachvollziehen können, fällt es uns schwer, ihr zu vertrauen. Ein Fall für: Explainable AI! Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) soll uns helfen zu verstehen, wie ein KI-System zu seinen Ergebnissen kommt. (1/3)
July 30, 2025 at 10:45 AM