Betti bei Bremen 🌳🌻
banner
bbremen.bsky.social
Betti bei Bremen 🌳🌻
@bbremen.bsky.social
2.1K followers 510 following 3.7K posts
Industrieelektronikerin mit eAuto (seit 2013). Hat Ahnung von PV-Anlagen, Ladestationen, Batteriesystemen, Verteilnetzen und mittlerweile auch Wärmepumpen. Baut neben Haushalt und Familie noch das Haus energetisch um.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Oktober 2025:

- PV Erzeugung 469kWh (88% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 831kWh (50% davon von PV)
- Warmwasser 45kWh el.
- Heizung 128kWh el. (33€)
---> erzeugte Heizenergie 754kWh -> COP 5,9

Kamin: 0,0RM
September 2025:

- PV Erzeugung 954kWh (66% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 637kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 47kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
August 2025:

- PV Erzeugung 1291kWh (53% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 690kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 52kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
Ich suche noch zwei Tickets.
Könnt ihr, kann jemand helfen?
Das macht die WP alles selber. Heizkurve ist eingestellt.
Ich habe bei den Kleingeräten alles mit Shelly-Steckdosen eingebunden. Bei den Wärmepumpen zusätzlich Hutschienenzähler, welche ich monatlich ablese.
Wieviel Personen? Bei zwei Personen normal. Bei 4 Personen schon wenig.

Kommt halt auch auf den technischen Ausstattungsstand an.
Das alle zusammengeführt in HomeAssistant und noch ganz atmodisch mit Papierbuch und Excel-Tabelle.
Über entsprechend geeichte Zähler. Soweit ich feststellen konnte sind die gelieferten Werte der Geräte selber teils extrem ungenau.

Bei meiner Panasonic Aquarea werden beim Stromverbrauch zum Beispiel nicht die Pumpe und Steuerung gemessen. Also Stromzähler. Ebenso ein "echter" Wärmemengenzähler.
Naja, aber 70W Laptop und anspruchsvolle Spiele wird nicht funktionieren.
Du hast den Wink wohl nicht richtig verstanden.

Sein Zimmer ist natürlich an die Wärmepumpenheizung angeschlossen, aber er zieht es vor eher mit seinem PC und Landwirtschaftsimulator direktelektrisch zu heizen.
Oktober 2025:

- PV Erzeugung 469kWh (88% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 831kWh (50% davon von PV)
- Warmwasser 45kWh el.
- Heizung 128kWh el. (33€)
---> erzeugte Heizenergie 754kWh -> COP 5,9

Kamin: 0,0RM
September 2025:

- PV Erzeugung 954kWh (66% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 637kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 47kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
August 2025:

- PV Erzeugung 1291kWh (53% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 690kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 52kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
September 2025:

- PV Erzeugung 954kWh (66% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 637kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 47kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
August 2025:

- PV Erzeugung 1291kWh (53% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 690kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 52kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
Juli 2025:

- PV Erzeugung 1118kWh (58% Eigenverbrauch)
- Gesamtstromverbrauch 654kWh (99% davon von PV)
- Warmwasser 34kWh el.
- Heizung 0kWh el. (0€)
---> erzeugte Heizenergie 0kWh -> COP ---

Kamin: 0,0RM
Fairerweise muss ich sagen, dass Sohnemann sein Dachgeschosszimmer "direktelektrisch" mit 250-350W heizt. 😉

PS: Ja, auch das wird in diesem Haushalt mitgeloggt.
Die Peaks am Monatsanfang sind Wartungsarbeiten.
Nun ja. Da scheint er ja mit unterlassenen Instandhaltungen und Sanierungen ordentlich Rendite auf das Haus eingefahren zu haben. Was ist also der Plan? Herunterwirtschaften und dann platt machen? Wäre mir zu teuer und auch meinen Erben möchte ich eine Immobilie in gutem Zustand hinterlassen.
Nachtrag: Bei dem aktuell milden Oktoberwetter lauft die Wärmepumpe mit durchschnittlich 300W. Da hat ja manch alter Fernseher mehr.
Meine Wärmepumpe zieht maximal 1400W. Einen Ölradiator aufstellen und 2000W ziehen geht aber ohne Anmeldung.

eAuto Laden geht auch mit 2000W und bringt dann in einer Nacht 200km Reichweite. Wer kein Außendienstler ist kommt locker damit aus.
Reposted by Betti bei Bremen 🌳🌻
Besser als Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay kann man den Rassismus der Stadtbilddebatte nicht auf den Punkt bringen.
Macht 162 Meter pro Sekunde. Bei guten Augen und Wetter ist das Ding nach 2-3 Sekunden "verschwunden".
Korrigiere: Anzahl der angemeldeten Balkonsolaranlagen!

Ich kenne mehr Leute, die nicht angemeldet haben, also welche die angemeldet haben. Hier scheint also die "Dunkelziffer" (gnihihi 😆) ziemlich hoch.
Allen, denen vielleicht nicht klar ist warum die #Bahn so chaotisch ist, empfehle ich solchen Kanälen zu folgen.

Das muss auch so in der Art viel mehr von der Bahn selber kommen, damit das alles transparenter wird.

Es mangelt halt wirklich an ALLEN Stellen.

youtu.be/L7HIomZhgF0?...
Sonstiger Alltag bei DB Regio #46 | Blockiert durch die Baustelle und Veränderungen nach Bamberg
YouTube video by RegioTf206
youtu.be
Alles richtig, beantwortet aber nicht die Frage, warum dort zwei Lampen verbaut sind und nicht nur eine.
Eigentum nehme ich an? An der Fassade darf nichts verändert werden? Dann wird es eher schwer.
Reposted by Betti bei Bremen 🌳🌻
Zumindest hier ist der Turnaround geschafft:
Bei Neubauten ist Strom jetzt mit Abstand die führende Wärmequelle.
Das sah vor wenigen Jahren noch komplett anders aus, denn die meisten neuen Heizungen liefen mit Gas.
Das "Heizungsgesetz" (und selbst die Debatte darüber) haben also offenbar gewirkt.