Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
banner
axelhercher.bsky.social
Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
@axelhercher.bsky.social
51 followers 140 following 230 posts
#Politik #Grüne #MHRuhr #Rat #BV2 #MobilA #BtMH #WIDA #VRR #Mobilität #Fußverkehr #Radverkehr @adfc-ob-mh.bsky.social @kidicalmassmh.bsky.social #BürgerbusStyrum #Probahn #ÖPNV #SPNV #Digitalisierung IG: axelh259, Threema: REU5WFM3, Signal: axelh259.69
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
Der Verein Bürgerbus Styrum hat gestern seine jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt.
Nach dem Tod des Gründungsvorsitzenden und ehemaligen Bezirksbürgermeisters Knut Binnewerg in 2024 und dem Wunsch des stellvertretenden Vorsitzenden Werner Förster-Baldenius aus Altersgründen sein Amt /2
Ich wünsche mir ein #Stadtbild in dem Menschen, sich in Cafés und Grünanlagen treffen, spazieren gehen oder Radfahren und nicht grölend durch die Straßen marschieren.
Ich wünsche mir ein Stadtbild, in dem Menschen in Vereinen, Begegnungsstätten und Festen zusammen kommen anstatt Häuser anzuzünden.
In wünsche mir ein #Stadtbild mit Menschen mit schwarzen, braunen, blonden, grauen, roten und bunten Haaren, aber ohne rasierte Glatzen.
Ich wünsche mir ein Stadtbild mit Menschen, die Röcke, Hosen, Hoodies, Kleider, Sandalen oder Sneaker tragen, aber keine Bomberjacken und Springerstiefel.
/2
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
ÖPNV soll besser werden: Kommunen warten auf dringend benötigte Gelder
https://rp-online.de/politik/deutschland/oepnv-soll-besser-werden-kommunen-warten-auf-dringend-benoetigte-gelder_aid-137113367

Die Bundesregierung will mehr Geld für den Öffentlichen Personennahverkehr ausgeben. Doch nun […]
Original post on mastodon.online
mastodon.online
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Im Zuge der Gleiserneuerung an der Duisburger Straße im Bereich der Kreuzung Prinzeß-Luise-Straße wurde zusätzlich zu der vor zwei Jahren weiß markierten geraden Querung der Gleise die Wegeführung für den Radverkehr zur besseren Erkennbarkeit rot eingefärbt. #MHRuhr
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
1/7
Viel Wind um nichts: Immer wieder verbreiten Windkraft-Gegner wie die AfD gezielt die falsche Behauptung, wir hätten ein Rückbauproblem mit alten Anlagen🌬️

Das sind #FakeNews, mit denen wir aufräumen.
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Nach der Erneuerung der Freiherr-vom-Stein-Straße zwischen Müllerstraße und Hardenbergbrücke in #MHRuhr-Winkhausen wurden die Schutzstreifen breiter markiert (Bilder 1 und 2) und neue Übergänge zu den Fuß-/Radwegen auf der Brücke gebaut (Bild 3).
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Nach vier Monaten ist nun Ende letzter Woche das neue Schutzgitter am Ausbauende des Radschnellweges 1 an der Hochschule Ruhr West in #MHRuhr errichtet worden.
#RS1
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Nach den Stichwahlen können die gewählten Amtsträger:innen ihre Arbeit aufnehmen.
Gemeinsam mit @bundnrw.bsky.social & @nabu.de NRW rufen wir sie dazu auf, die Mobilitätswende voranzutreiben und Flächen in den Kommunen gerecht zu verteilen 🚗➡️🚲🚊👣🧘🌳

Mehr in der PM: aktiv.adfc-nrw.de/tinyurl/sY-4...
Fahrrad- und Umweltverbände: Vorhandene Flächen gerecht verteilen
Düsseldorf, 30. September 2025 Nr. 16/25
aktiv.adfc-nrw.de
Schriftführerin Jutta Lüttringhaus mit einer Satzungsänderung in den Vorstand aufgenommen.
Ich gratuliere allen Gewählten und danke den bisherigen Vorstandsmitgliedern Ingrid Meckenstock (Kasse), Marie-Luise Gastreich (Beisitzerin) und W. Förster-Baldenius für ihr langjähriges Engagement im Verein!
niederzulegen, wurden vier Vorstandsposten neu besetzt: Als Kassierer wurde Frank Paffendorf gewählt, als stellvertrender Vorsitzender Peter Schwarz (ehemals Betriebe der Stadt, MVG und Ruhrbahn) und als Vorsitzender ich selber. Ferner wurde Ralf Bayerlein (VCD) zum Beisitzer gewählt und die /3
Der Verein Bürgerbus Styrum hat gestern seine jährliche Mitgliederversammlung durchgeführt.
Nach dem Tod des Gründungsvorsitzenden und ehemaligen Bezirksbürgermeisters Knut Binnewerg in 2024 und dem Wunsch des stellvertretenden Vorsitzenden Werner Förster-Baldenius aus Altersgründen sein Amt /2
Wie verbringt ein Verkehrspolitiker seinen Geburtstag? - Natürlich mit Verkehrsthemen: Vormittags hatte ich Verbandsversammlung beim VRR in Gelsenkirchen und am Abend Mitgliederversammlung des Vereins Bürgerbus Styrum mit Neuwahl des Vorstandes.

Vielen Dank an alle, die heute an mich gedacht haben!
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Um die Klimaziele im Verkehrssektor einzuhalten und Mobilität für alle zu ermöglichen, ist (neben einer guten und sicheren Radinfrastruktur) ein attraktiver ÖPNV zentral. Denn damit der Umstieg vom Auto auf die Öffis gelingt, braucht es ein zuverlässiges flächendeckendes Bus- und Bahnangebot. 🚊🚍
Verkehrswende: Busverkehr verdoppeln, Bahnverkehr steigern
Eine neue Studie im Auftrag des UBA zeigt: Für die Klimaziele im Verkehr muss der ÖPNV massiv ausgebaut werden. Bis 2045 sind in Summe zusätzlich 91,6 Milliarden Euro nötig. Fast alle Menschen sollen…
www.umweltbundesamt.de
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Ein paar Kilometer über die Stadtgrenze fahren – bislang 3,60 € (2026: 3,80 €). Künftig 7,80 €? Der VRR plant für solche Fahrten im Bartarif eine Preiserhöhung von über 100 %. Das ist unsozial & schwächt den #Nahverkehr. Der VCD NRW lehnt das ab. Entscheidung: 25.9.
👉 nrw.vcd.org/startseite/d...
Bar-Tarif: VRR plant Preiserhöhungen von über 100 %!
Mal eben ein paar km über die Stadtgrenze - das ist bislang im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zum Ortstarif A möglich (derzeit 3,60 EUR, 2026 3,80 EUR). Das soll 2026 wegfallen: Für alle diese Fahr...
nrw.vcd.org
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Investitionen in unsere Infrastruktur, in Technologie, in Klimaschutz - wir brauchen einen Haushalt mit Zukunft und keine teure Retro-Politik von Schwarz-Rot. Groß sind bei dieser Koalition nur die Schuldenpläne.

#Haushalt #Bundestag
Bahnsteige und Gleisanlagen im Tunnel müsste es dafür auf jeden Fall geben.
Dies wäre für die Fahrgäste ein großer Nachteil. Mit den Plänen für die Parkstadt auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände wird inzwischen auch eine Verlängerung
bis dorthin diskutiert. Sofern dies umgesetzt wird, darf das aber nicht
dazu führen, dass die Linie 901 in Broich endet. Umbauten der /7
nach Duisburg vor.

Seit der Errichtung der Hochschule Ruhr West in Broich wird erneut über eine Verlängerung der U 18 durch den Tunnel nachgedacht. Ein Prüfauftrag ergab vor einigen Jahren, dass sie dann an der Haltestelle Königstraße
enden müsste und dort ein Umstieg zur 901 notwendig wäre. /6
bis Hauptbahnhof verlängert. Für die Fahrgäste bedeutete
dies kürzere Reisezeiten, aber auch längere Fußwege zu den Tunnelhaltestellen. Das Stadtbahnkonzept der 60er Jahre sah noch eine Weiterführung der U 18 im Tunnel unter Broich (u. a. der Parkstadt) bis
Speldorf und dann weiter oberirdisch /5
zwischen Oberdümpten (damals noch Möllhofstraße) und Uhlenhorst von 32 auf 24 Min. verkürzt und die Haltestellen Löhstraße, Rathausmarkt und
Rosendahl entfielen. Ein Jahr später, Ende September 1999, wurde dann auch die Linie 901 in den Tunnel eingeführt und bei gleicher Fahrzeit von Stadtmitte /4
Breiten der Fahrzeuge und Gleisabstände die
Tunnelausrüstung einschließlich der Leittechnik sehr teuer geworden wäre, hat Schwarz-Grün 1995 entschieden, die U 18 weiterhin am
Hauptbahnhof statt am Schloss Broich enden zu lassen.

Mit der Inbetriebnahme des Tunnels wurde die Fahrzeit der Linie 102 /3
Heute vor 27 Jahren wurde der Ruhrtunnel zwischen #MHRuhr Hauptbahnhof
und der Rampe in Broich eröffnet. Er hat fast 200 Mio. DM gekostet und
sollte nach ursprünglicher Planung die Stadtbahnlinie U 18 sowie die beiden Straßenbahnlinien 102 und 901 aufnehmen. Da aber aufgrund unterschiedlicher /2
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Reposted by Axel Hercher 🚊🚉🚌🚲🚶‍♂️
Schulen bröckeln, Straßen sind marode, die Busse fahren viel zu selten, und in der Digitalisierung verpassen wir den Anschluss. Vielen unserer Städte und Gemeinden fehlt das Geld – die Bundesregierung schaut weg. Wir wollen das ändern: mit mehr Investitionen und smarten Ideen!