Tobias Born
banner
tobiasborn.bsky.social
Tobias Born
@tobiasborn.bsky.social
380 followers 490 following 640 posts
Lernen in einer digitalisierten Welt | Bildung für nachhaltige Entwicklung | Kinderrechte | Bildungsgerechtigkeit | Profil als Portfolio lebenslangen Lernens er / ihm | he / him
Posts Media Videos Starter Packs
Klares nein. Das könnte und wollte ich unseren Eltern nicht aufbürden, ganz davon abgesehen, dass ich gar nicht wüsste, wann man diese ganzen Sachen überhaupt durcharbeiten sollte.
Reposted by Tobias Born
Arbeitet jemand in Lernbüros/Lernzeiten damit, dass SuS versch „Level“ erreichen können, die mit gestaffelten Freiheiten und Rechten einher gehen?
Z.B können sich Level 1 Kinder ihren Lernort aussuchen, Level 3 Kinder werden einer Lehrperson&einem Sitzplatz zugeordnet.
Suche Austausch!

#blueLZ
Reposted by Tobias Born
Zwei Seiten eines Kinderbuches enthalten mehr Vernunft und Realismus als die aktuelle Handy-und-Social-Media-Alarmismus-Debatte der Erwachsenen.

#bluelz

Quelle:

Orths, Markus (2023): Crazy Family. Die Hackebarts räumen ab. Illustriert von Horst Klein. Bindlach: Loewe. S. 31-32.
Reposted by Tobias Born
Liebes #bluelz, welche Methoden zum Self-Monitoring nutzt ihr in der Schule für selbstreguliertens Lernen?
Reposted by Tobias Born
Mythos 1: Lerntypen ❌

Mythos 2: Vergessenskurve. ❌

Spannend, wie sich die Tipps gegen das Vergessen ein bisschen anhören wie eine das, was ich mit meinen LAA regelmäßig bespreche …
Bin also beruhigt!
Reposted by Tobias Born
1) Wir laden euch ein zum großen Spiel des Jahres Warm-Up in die @stbibkoeln.bsky.social am 14.06. ab 11 Uhr.😍

Fux und Bär und viel Kölner Blogger*innen freuen sich darauf mit euch alle Nominierten und auch die Listenspiele zu spielen.🤩

www.spiel-des-jahres.de/aktuelle-pre...

#Brettspiel #BlueLZ
Reposted by Tobias Born
#bluelz Aus dem Lehrerzimmer wird ein Lernzimmer: die Kinder sind begeistert, ich auch! Wir sind übrigens nur eine kleine Außenstelle mit 2 Klassen … Die flexiblen xbrick Hocker werden sehr gut angenommen und immer wieder neu kombiniert, hat meine Erwartung übertroffen!
Tolle Abschlussworte in einer tollen Folge mit Ines Boban im Podcast path2in zum Thema der Bedeutung von Diagnosen in inklusiven Schulen. Hörempfehlung: open.spotify.com/episode/5Wgf... #blueLZ #Inklusion
Die QA kommt als Zweierteam an die Schule & besucht dann die verschiedenen Klassen. Sie sind immer 20 Minuten da, beobachten & füllen den Beobachtungsbogen aus & gehen dann in die nächste Klasse. Am Anfang noch gemeinsam, um abzugleichen, dann getrennt. Hier findet man den Beobachtungsbogen auch:
Qualitätsanalyse
Die Qualitätsanalyse (QA) unterstützt Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung und setzt dabei auf Partizipation und Kooperation zwischen Schule, Qualitätsanalyse, Schulaufsicht und Fortbild...
www.schulministerium.nrw
Spannend, die QA in NRW verfolgt ja u.a. den Ansatz, 20 x 20 Minuten mit Unterrichtsbögen den Unterricht zu beobachten. Dabei wird explizit aber nicht der Unterricht der einzelnen Lehrkraft bewertet, sondern es sollen Rückschlüsse auf systemischer Ebene möglich gemacht werden.
Reposted by Tobias Born
1. FC Köln @fc.de · Apr 5
Das ist unsere 𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞 𝟏𝟏 👇
___
#KOEBSC #effzeh
Reposted by Tobias Born
#blueLZ #lernenmitKI

Debattieren trainieren mit dem Conflict Coach: Dieser hilft nicht nur, überzeugende Argumente für den eigenen Standpunkt zu finden, sondern trainiert auch gezielt deeskalierende und lösungsorientierte Kommunikationsstrategien, gedacht zur konstruktiven Konfliktlösung
Conflict Coach: bc4d.org
Der BC4D-Chatbot für ihr Training zur konfliktfreien Kommunikation.
www.bc4d.org
Reposted by Tobias Born
Gibt es bei euch im Lehrerzi. Wände, die Prozesse der Schulentwicklung sichtbar machen, zur Kommentierung einladen oder Flächen für Fragen & Gedanken zur Organisationsentwicklung? Canban? Vision Boards? Sonst was? Wie sieht das bei euch aus? Für Anregungen bin ich dankbar! #blueLZ #schulentwicklung
Reposted by Tobias Born
🚀 Entdecke die Welt der Ozobots! Diese kleinen Roboter bringen mit Farbcodes und Liniensteuerung Kindern spielerisch die Grundlagen des Programmierens bei. In unserem neuen Artikel stellen wir sie euch näher vor und empfehlen euch tolles Unterrichtsmaterial für die kleinen Robos. #BlueLZ
Ozobots: Kleine Roboter, die Programmieren spielerisch vermitteln - appcamps.de
Ozobots ab der Grundschule einsetzen: Warum wir die kleinen Roboter toll finden und welches Unterrichtsmaterial wir empfehlen.
buff.ly
Aus dem anderen Beitrag rüber gezogen, fand ich den Absatz hier auch ganz spannend.
Die Diskussion finde ich auch wichtig. Es bedarf ganz dringend Regeln zum Umgang mit KI - Stichwort Deep Fakes. Ich finde aber, man kann eigene Werke nicht davor schützen, als Trainingsdaten zu dienen. Außerdem ist im Sinne der Macht KI eben auch ein Mittel, die breite Masse zu befähigen.
Was man wohl in 150 Jahren über die Regeln zum Umgang mit Computern ("Computersucht") denkt? 😄
Ich finde die Debatte auf jeden Fall interessant und beide Positionen regen zur Reflexion des eigenen Unterrichts an - ebenso wie beide Illustrationen.
Und dass es von einem Menschen angefertigt wurde, findest du einen Wert für sich? Das ist ja in Ordnung, sollten das viele so sehen, wird es sicher Güte-Kennzeichnungen für Produkte geben, die vom Menschen angefertigt wurden. Im Sinne des Fortschritts ist mir persönlich das dann aber egal.
Auch das Schneiden allerdings von Filmen ist ein gutes Beispiel: Denkst du dabei daran, dass jene, die früher aus Filmrollen Filme händisch zusammenschneiden mussten, händisch Übergangseffekte generierten, nun durch digitale Schneideprogramme ersetzt wurden?
Und es gibt noch mehr Beispiele: Kameras ersetzten Portraitzeichner*innen, das Kino entwickelte sich aus dem Theater, CGI hat Trickfilmzeichner*innen bereits vor der KI ersetzt. Bei allem gab es den Aufschrei.