Theorieblog
@theorieblog.bsky.social
1.9K followers 24 following 2.3K posts
Das Theorieblog wurde Anfang 2010 als Forum für politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte ins Leben gerufen.
Posts Media Videos Starter Packs
theorieblog.bsky.social
Was haben Christine de Pizan, Elisabeth von der Pfalz und Audre Lorde gemeinsam? Sie sind bedeutende, inspirierende Philosophinnen – und doch finden ihre Texte bislang kaum Eingang in die Lehre im Bereich der Philosophie und Politischen Theorie. Diese wird... https://www.theorieblog.de/?p=30075
theorieblog.bsky.social
Die Reihe "Die Zukunft der Gender Studies" lädt am 30.10.2025 um 18.00 Uhr zur Auftaktveranstaltung "The Universities are the Enemy: From Gender Ideology to Critical Race Theory and Antisemitism" mit Éric Fassin (Université Paris 8) an der FU Berlin ein.... https://www.theorieblog.de/?p=30073
theorieblog.bsky.social
Das Historisch-Soziologische Forschungskolleg "Bruchlinien der Demokratie: Gewalt – Souveränität - Territorialität" des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) schreibt zum Thema „Excessive State Power and State Killings in Democracies“... https://www.theorieblog.de/?p=30070
theorieblog.bsky.social
Verschwörungstheorien beschäftigen seit einigen Jahren unterschiedlichste Disziplinen von der Philosophie bis zur Sozialpsychologie. Gerade die Politikwissenschaft und die Politische Theorie und Ideengeschichte können wichtige Beiträge zur... https://www.theorieblog.de/?p=30065
theorieblog.bsky.social
Zum 1. Februar 2027 ist an der Universität Jena eine W2 Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte zu besetzen. Erwartet wird ein exzellentes Forschungsprofil im Bereich der politischen Theorie und Ideengeschichte mit einem Schwerpunkt auf... https://www.theorieblog.de/?p=30062
theorieblog.bsky.social
Am 30. Oktober 2025 wird Martti Koskenniemi im Rahmen der 10. jährlichen Carl Schmitt Lectures zum Thema "The Search for the Social in International Law: Remarks on a Critical Theme" in Berlin sprechen. Es wird um Fragen des Völkerrechts sowie der... https://www.theorieblog.de/?p=30056
Reposted by Theorieblog
dvpwtheoriesektion.bsky.social
"Neue Bilderstürme!" Auf dem letzten Panel des Tages bei #poloeff geht es um die politische Ikonografie der Gegenwart. Nach vielen theoretischen Debatten steht nun nicht mehr nur Wort, sondern auch Bild im Fokus.
Den #takeover übernimmt nun @meineanna.bsky.social. @dvpw.bsky.social
theorieblog.bsky.social
Anlässlich des 100. Geburtstags sowie des 30. Todestages des französischen Philosophen Gilles Deleuze findet am 14./15. November 2025 an der Universität Wien die Tagung "Deleuze 100. Ein deleuzianisches Jahrhundert? Aktualitäten, Perspektiven, Zukünfte"... https://www.theorieblog.de/?p=30050
Reposted by Theorieblog
poloeff.bsky.social
Wir sind so gut wie startklar und freuen uns auf Sie und euch. Immer den blauen Pfeilen und Logos nach!

#poloeff
@dvpw.bsky.social
Ein Pfeil mit der Beschriftung "Politische Öffentlichkeit" ist auf ein hellblaues Papier gedruckt und hängt an einem Baum. Im Hintergrund sieht man das Kollegienhaus der FAU. Man sieht die Eingangshalle des Kollegienhauses mit einer Infotafel unserer Tagung, auf der Wegweiser und Plakate hängen.
theorieblog.bsky.social
Der Theoriekongress geht im nächsten Jahr in die zweite Runde: Vom 05. - 07. Oktober 2026 wird er unter dem Titel "Backsliding, Resilience, Renewal? Democracy in Eras of Transformation" an der Universität Passau stattfinden.  In einer durch vielfache... https://www.theorieblog.de/?p=30045
theorieblog.bsky.social
Die TU Darmstadt, Fernuniversität Hagen und die Husserl-Archive Köln laden zur dritten Online-Vorlesungsreihe zur politischen Phänomenologie ein. Mit Schwerpunkt auf methodologischen Grundlagen untersucht die Vorlesungsreihe sechs Schlüsselbegriffe aus... https://www.theorieblog.de/?p=30041
Reposted by Theorieblog
dvpwtheoriesektion.bsky.social
Morgen beginnt unsere Sektionstagung über "Politische Öffentlichkeit" (#2) an der @fau.de.

Begleitet wird die Tagung über diesen Account durch das Team der @poloeff.bsky.social um @evahausteiner.bsky.social.

Wir freuen uns auf viele spannende Vorträge, Diskussionen und Begegnungen in #Erlangen .👇
Foyer des Arts - Wissenswertes über Erlangen 1982
YouTube video by fritz51246
www.youtube.com
theorieblog.bsky.social
CfP der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle / GRASSI Museum für Angewandte Kunst zum Verhältnis von Form und Ideologie vor und nach 1933 für einen Workshop am 29. und 30.01.2026. Mehr Infos unter dem Link.
Reposted by Theorieblog
unierfurt.bsky.social
Bedroht die Macht digitaler Plattformen unsere Demokratie, fragen wir @thothiel.bsky.social in unserem #Podcast WortMelder. #Pressefreiheit wird geschwächt durch Zensur, KI und Gewalt. Der Druck, schnell zu reagieren, macht es schwierig, Informationen zu sichern. 🎧➡️ www.uni-erfurt.de/forschung/ak...
Blaues, quadratisches Bild mit einem Schwarz-Weiß-Porträt von Prof. Dr. Thorsten Thiel, Professor für Demokratieförderung und Digitalpolitik an der Staatswissenschaftlichen Fakultät. Links oben Zitat: "Wir haben keinen Weg gefunden, die Möglichkeiten eines qualitativ hochwertigen Journalismus zu refinanzieren."
theorieblog.bsky.social
Veranstaltungshinweis: Am 29.09. findet am Frankfurter Institut für Sozialforschung ein Buchgespräch mit Peter Wagner zu seinem neuen Buch "Carbon Societies" statt. Mehr Infos zur Veranstaltung gibt es hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
theorieblog.bsky.social
Am Centre for Social Critique der Humboldt-Universität zu Berlin ist am 30. und 31. Oktober eine Konferenz zur Bodenfrage geplant. Es kommen mehr als 30 Wissenschaftler:innen zusammen, um aktuelle Landfragen aus theoretischer, empirischer und praktischer... https://www.theorieblog.de/?p=30037
theorieblog.bsky.social
An der TU Dortmund finden am 25. und 26. Juni 2026 die zweiten "Dortmund Disputes on Economic Justice" statt, bei denen es um Fragen wirtschaftlicher Gerechtigkeit, der Märkte, des Eigentums, der Steuern und der Demokratie am Arbeitsplatz geht. Gesucht... https://www.theorieblog.de/?p=30033
theorieblog.bsky.social
Der Theorieblog ist ein Forum für Politische Theorie und Ideengeschichte. Lesenotizen, Buchforen, ZPTh-Debatten, eigene Forschungsbeiträge oder Themenschwerpunkte sind bei uns inzwischen fest etabliert. Aber neben diesen grundsätzlichen... https://www.theorieblog.de/?p=30025
Reposted by Theorieblog
poloeff.bsky.social
📆 Hier kommt die Vorschau auf das Programm zur Tagung der @dvpwtheoriesektion.bsky.social zum Thema "Politische Öffentlichkeit" an der @fau.de!
(1/5)

www.poloeff.de/programm-erl...

#poloeff
Programm-Version für Bildschirmlesegeräte unter folgendem Link: https://www.poloeff.de/programm-erlangen/
theorieblog.bsky.social
Für Band 16 der Beiträge zur Rechts-, Gesellschafts- und Kulturkritik (vormals Salecina-Beiträge zur Gesellschafts- und Kulturkritik) suchen Malte Gruber (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Jan Maatz Beiträge zum Thema "Realitätsvervielfachungen –... https://www.theorieblog.de/?p=30020
theorieblog.bsky.social
Die Sektion für Politische Theorie und Ideengeschichte tagt diesen Herbst wieder, diesmal in Erlangen:
poloeff.bsky.social
Noch nicht zur Tagung der @dvpwtheoriesektion.bsky.social vom 30.09. bis 02.10. an der @fau.de zum Thema Akteure und Strategien der Öffentlichkeit angemeldet?

✏️Jetzt noch bis zum 15.09. hier nachholen: www.poloeff.de/anmeldung-st...

Wir freuen uns auf Euch/Sie und spannende Beiträge!

#poloeff
Anmeldung - Sektionstagung "Politische Öffentlichkeit"
Anmeldung für die Tagung in Erlangen(30.09. – 02.10.2025) Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos.
www.poloeff.de
theorieblog.bsky.social
Vom 18. bis zum 20. Juni 2026 findet die  IV. Tagung des jungen Netzwerks Rechtsgeschichte unter dem Titel "Ungleichzeiten. Recht und Ungleichheiten in gegenwärtigen Vergangenheiten" an der Humboldt-Universität statt. Thema der Tagung sind soziale... https://www.theorieblog.de/?p=30008
theorieblog.bsky.social
Am Forschungszentrum Normative Ordnungen in Frankfurt ist eine Promotionsstelle (65%) ausgeschrieben. Die Stelle ist im Work Package „Begriff und Theorien der Regression“ des Hessischen Forschungsverbunds DemoReg „Herausforderungen der Demokratie in... https://www.theorieblog.de/?p=30002
theorieblog.bsky.social
Am 20. und 21. November 2025 findet an der Universität Marburg in Kooperation mit der Universität Kassel die Tagung "Zur Aufklärung der Demokratietheorie heute: Anschlüsse an Ingeborg Maus" statt, die das gesamte Werk von Maus zum Thema hat sowie... https://www.theorieblog.de/?p=29998