Sarah Rodenbusch
@srodenbusch.bsky.social
1.4K followers 1.5K following 3.1K posts
#Inklusion #Menschenrechte #Kinderrechte #pflegendeEltern
Posts Media Videos Starter Packs
Pflegekraft aus dem Team von K1 hat im WA Status ein Bild eines positiven Coronatests, dazu schreibt sie "Urlaubsmitbringsel" . Nächste Woche steht sie bei uns im Dienstplan. Wir dürfen gespannt sein.

Das Gute: immerhin hat sie einen Test gemacht 🥇
Reposted by Sarah Rodenbusch
Frage an die Juristen-Bubble (bitte gerne reposten):

Wie kann es sein, dass bei einem so klaren Anfangsverdacht der Untreue u.a. Straftaten wie im Fall #Spahn mit seinen #Maskendeals, #Medikamentedeals, #Transportdeals, #Digitaldeals kein Ermittlungsverfahren eröffnet wurde?
Jens Spahn steht mit verschränkten Armen vor grauer Betonwand und blickt bedeutungsvoll zur Seite – als würde er gerade darüber nachdenken, wie man Millionen verschwinden lässt, ohne dass es jemand merkt. Der eingeblendete Text lautet: ‚Wenn Geldverschwendung mit Inkompetenz allein nicht erklärt werden kann, könnte es Korruption sein.‘ In der Ecke prangt das CDU-Logo, was dem Ganzen die Note eines unfreiwilligen Geständnisses verleiht. Ein Meme, das zwischen politischer Kritik und bitterer Ironie pendelt – fast schon wie ein Wahlplakat mit eingebautem Warnhinweis.“
Reposted by Sarah Rodenbusch
1/2
Das ist ja an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten, was die Führungsriege der #fckUnion da gerade veranstaltet.

Aus meiner Sicht ist es so etwas von scheißegal, ob Fritze #Merz seinen mutmaßlich volksverhetzenden Spruch über die problematischen Migranten im Stadtbild ...
Migration im Stadtbild als „Problem“ bezeichnet: Sprecher wertet umstrittenen Merz-Satz als parteipolitische Äußerung
Der Kanzler nennt Migration im Stadtbild ein Problem. Die Kritik daran lässt nicht lange auf sich warten. Sein Sprecher betont: Merz habe sich in seiner Rolle als Parteichef geäußert.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Sarah Rodenbusch
Herr Merz, wenn Sie wirklich etwas für das "Stadtbild" tun wollen, dann seien Sie Mensch. Seien Sie Bundeskanzler für alle Menschen!

@docgaby.bsky.social
@headsoccer.bsky.social
@kaykosmos.bsky.social
@anouk81.bsky.social

#Merz
#Antrittsbesuch
#Potsdam
#Migration
#Stadtbild
#Rassismus
Herr Merz, wenn Sie wirklich etwas für das "Stadtbild" tun wollen, dann schaffen Sie Orte der Begegnung, unabhängig vom Geldbeutel, verbessern Sie das Klima in den Städten, pflanzen Sie mehr Grün, sorgen Sie für bezahlbaren Wohnraum für alle Menschen, investieren Sie in Kitas, Schulen und öffentliche Einrichtungen, stärken Sie den ÖPNV, unterstützen Sie die Menschen in ihrer ganzen Vielfalt.

Seien Sie Mensch. Seien Sie Bundeskanzler für alle Menschen!
Ja, das ist so kraftraubend. Es ist eine Zumutung. Schlafmangel hat gesundheitliche Folgen, ist längst bekannt. Aber pflegenden Angehörigen muten wir das einfach zu, jahrelang.
Reposted by Sarah Rodenbusch
Kennt jemand Kinderbücher in der es um chronische Erkrankungen geht? (also die eines Kindes, nicht eines Elternteils)
Ich habe dieselbe Wolle hier. Liegt unvollendet da, es soll ein Schal werden.
Ich mag die Farben auch sehr.
Reposted by Sarah Rodenbusch
null überraschend, dass solche Informationen nicht transparent bei Krankenkassen auffindbar sind.

Wisst Ihr, ob die Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes
zu Eigenanteilen und Zuschüssen bei Hilfsmitteln mit Gebrauchsgegenstandsanteil vom: 22.02.2023 so noch aktuell sind?
hab nach längerem Suchen was (über Umweg Verbraucherzentrale) gefunden

www.aok.de/gp/fileadmin...
www.aok.de
Ihr wisst doch sowas bestimmt:

Wo ist die Höhe des Eigenanteils festgelegt für Hilfsmittel?
Also bei Orthesen-Überschuhen gibt es einen festen Eigenanteil, bei Reha-Auto-Kindersitzen auch.

Wie hoch ist der Eigenanteil, den GKV-Versicherte zu einem Therapie-Fahrrad selbst zahlen müssen?
Daher kann ich jede Nacht 6-8 Stunden erholsam schlafen. Fragt mal #pflegendeEltern , was da so Standard ist.
Ich bin mega privilegiert.
K1 hat ein stabiles, relativ zuverlässiges Pflegeteam mit empathischen, engagierten Fachpflegekräften. Wir haben diesen Monat zwar etliche Lücken im Frühdienst. Aber wir haben jede Nacht einen Nachtdienst hier, der K1 im Blick hat und ihr bei allem hilft, was sie braucht.
der Care Arbeit, ohne dass wir da immer wieder drüber diskutieren müssen.
Wir können uns eine barrierefreie Wohnung in einer Stadt leisten, in der der ÖPNV relativ gut funktioniert. So komme ich mit K1 im großen Rollstuhl ganz gut dorthin, wo es interessante Freizeitangebote gibt.
Dienst und muss nicht um meine Stelle fürchten.
Ich kann mir diese vielen Verdienstausfälle "leisten", da ich in einer intakten Partnerschaft lebe, mein Mann im homeoffice arbeiten kann und ein ok gutes Einkommen hat. Der Mann nimmt seine Vaterrolle ernst und trägt einen Teil
... - angebot teilnehmen. Es ist ein weiter Weg.

(Meine Privilegien: Ich habe einen Arbeitgeber und sehr liebe Kolleg*innen, die seit Jahren viel Verständnis dafür zeigen, dass ich oft wegen kindkrank oder Termine meiner Tochter fehle. Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen
Ich muss hier mal klarstellen, dass hier also die Teilhabe meiner Tochter an diesem schönen Ferien-Angebot nur dadurch möglich ist, dass wir mehrere Privilegien genießen. In einer Welt, in der die #UNBRK tatsächlich umgesetzt würde, könnte jedes Kind mit oder oder Behinderung an jedem Freizeit- ...
Was machen wir? Zuhause bleiben? Ich kann sowieso nicht erwerbsarbeiten, wenn ich die Pflege und ständige Interventionsbereitschaft meines beatmeten Kindes übernehmen muss (unbezahlt, klaro...)
Hab also mit K1 und der Kursleitung gesprochen, und begleite mein Kind.
Ein Kompromiss, mal wieder.
Das bietet der Veranstalter nicht an, wie soll er auch. Eigentlich hat K1 Anspruch auf Außerklinische Intensivpflege. In den Sommerferien hat eine Pflegekraft aus ihrem Team sie zu den Ferienspielen begleitet.
Diese Woche fällt der Pflegedienst leider aus. Urlaubszeit.
Einen Haken hat die Sache aber auch:

Mein Kind mit Behinderung ist willkommen und kann teilhaben.

Sie braucht aber, wie jeden Tag, kompetente und vertraute Begleitung. Sie ist auf Beatmung angewiesen, auf Unterstützung beim Toilettengang, und bei einigen Kleinigkeiten mehr.