Für sachliche Politik
@sachlichepolitik.bsky.social
7.7K followers 1.2K following 25K posts
Beobachte das politische Geschehen, suche wertvolle und hintergründige Fundstücke heraus. Aus Online und Print, TV und Radio. Für Interessierte und Weiterdenker. #USPolitics #StandwithUkraine #afdverbotjetzt #safespace 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ Klare Sprache statt klarer Name 🤓
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
sachlichepolitik.bsky.social
An alle, die daran beteiligt sind, dass über Kidnapping und Deportationen durch #ICE in deutschen Medien NICHT (schon gar nicht zur Primetime) berichtet wird...im Land der Gestapo... Hört euch @meiselasb.bsky.social an und schaut es euch an. Und dann prüft euer Gewissen. Es geht um Verantwortung. 👇🏼
Reposted by Für sachliche Politik
giselawehrl.bsky.social
Blockempfehlung
@svjunghans.bsky.social

Vermögenssteuern wären Sozialneid, Ableismus, etc.
Reposted by Für sachliche Politik
peterjelinek.bsky.social
"Unbezahlte Arbeit ist alles, was für das Überleben der Menschen wichtig ist. Das steckt da (im BIP) gar nicht drin. (...) Und insofern ist eigentlich klar, dass das ein schlechtes Maß ist für Wohlstand umfassenden Sinne."

Achim Truger im neuen Podcast mit @beyond-ideology.bsky.social. Spannend!
Reposted by Für sachliche Politik
prof-mike.bsky.social
my words ...
prof-mike.bsky.social
Ganz unironisch: Ab wann muss Merz (und Weitere aus der CxU) vom Verfassungsschutz beobachtet werden?
sachlichepolitik.bsky.social
Nur nochmal als Beweis, dass ich es wirklich schon im Frühjahr genau so geschrieben und befürchtet habe.
sachlichepolitik.bsky.social
Richtig, die Abwehr von Putins hybridem und militärischem Angriff auf Europa setzt zwingend (!) eine Schwächung der AfD voraus. Denn wenn die AfD über demokratische Wahlen die Macht übernimmt, braucht er gar nicht mehr militärisch angreifen. Deswegen darf nicht vor lauter Dringlichkeit das 1/2
Reposted by Für sachliche Politik
sachlichepolitik.bsky.social
Inspiriert hiervon: wollen wir vielleicht noch mehr Namen von schönen und gut sortierten Buchhandlungen (nicht die Ketten) in Deutschland oder darüber hinaus sammeln?

Muss ja niemand den Wohnort preisgeben, schließlich betritt man auch im Urlaub oder auf Dienstreisen Buchhandlungen. 😉
birgitkieschnick.bsky.social
In #Bautzen werden Bücher 📚 am besten bei der Buchhandlung Kretschmar gekauft. ✌️☺️
claasgefroi.bsky.social
Liebe Leute, bitte, bitte bestellt eure Bücher beim lokalen Buchhändler. Herr Bezos wartet nur darauf, dass unsere kleinteilige, vielfältige Einzelhandelsstruktur kaputt geht.
Reposted by Für sachliche Politik
sachlichepolitik.bsky.social
Warum wurde denn da was am Ende des Mitschnitts der heutigen PK mit #Woidke aus der letzten Antwort von #Merz weggelassen? Hm? Vielleicht, weil gegen so eine Aussage keine Einschüchterung durch Klagen mehr zieht? Es ist aber alles auf Video.

Quelle: www.bundesregierung.de/breg-de/aktu...

1/2
Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!

Fragerunde im Anschluss:
Frage: Herr Bundeskanzler, bevor Sie über den Griebnitzsee zur Glienicker Brücke fahren: Ihre Regierung ist in Ostdeutschland noch erheblich unpopulärer als im Westen. Wie wollen Sie dieses Popularitätsproblem in den neuen Bundesländern lösen?

Bundeskanzler Friedrich Merz: Wir haben uns auch mit dieser Frage beschäftigt: Woran liegt es eigentlich, dass so viele Menschen so unzufrieden sind mit dem, was wir im Augenblick politisch tun? – Das Beste ist, wir lösen die Probleme und zeigen, dass wir aus der politischen Mitte heraus in der Lage sind, die Probleme unseres Landes zu lösen. Es gibt einen allgemeinen Verdruss an vielen Erscheinungen unserer Demokratie. Ich werbe dafür auch im Osten: Demokratie braucht Zeit, Demokratie ist Kompromiss. Das ist vielleicht etwas, was die Menschen nicht mehr so akzeptieren, wie das in früheren Jahren war. erträglich bleiben und dass trotzdem die Versorgung im Alter gesichert ist. Das ist eine schwierige Aufgabe. Den ersten Teil davon versuchen wir jetzt zu lösen. Der zweite Teil muss im nächsten Jahr folgen. Wir haben im Koalitionsausschuss in der letzten Woche vereinbart, dass wir die Rentenreformkommission in noch diesem Jahr einsetzen, sie nicht erst 2027, sondern 2026 ihre Arbeit abschließen lassen und dann 2026 in die eigentliche Rentenreform gehen. Dann wird genau dieses Thema auch zu behandeln sein.

(…)
sachlichepolitik.bsky.social
Ach, da bist du ja wieder. Ich ziehe es vor, die Dinge nicht zu verharmlosen. Das endet nämlich nie gut. Wenn du das hysterisch nennst, sagt das viel mehr über dich als über mich.
Reposted by Für sachliche Politik
datendealerin.bsky.social
Dort geht tatsächlich jemand ran!

Wurde natürlich "nur gesagt, um die Koalitionsentscheidung über die Rückführungen nochmal zu bekräftigen" und ist nicht rassistisch gemeint. Aber man nimmt es auf und leitet es weiter 🙄
sachlichepolitik.bsky.social
Aussagen weglassen, Termine absagen...was noch?

Und ja, natürlich können alle mal verhindert/krank sein. Aber immer wieder und gleich mehrere?
mediathoms.bsky.social
Wieder eine Konferenz zu einem wichtigen Energiewendethema, dieses Mal Heizung. Und wieder sagt Ministerin Reiche nach Zusage kurz vorher ab. (Wie auch die Bauministerin und andere Vertreter BMWE btw). Unmut darüber. Und über die unklare Wärmewende-Politik „wir haben nur Stolpersteine da“.
Reposted by Für sachliche Politik
peptorl.bsky.social
Für unser Stadtbild ist weder ein rassistischer Bundeskanzler, noch ein rechtsbrechender Innenminister zuständig.

Wir leben in unserer Stadt gut mit Menschen mit Migrationsgeschichte aus über 120 Ländern zusammen und schätzen sie als wichtigen Teil unserer Vielfalt. #KeinPlatzFürRassismus
Reposted by Für sachliche Politik
anke.domscheit-berg.de
Ich hab den Videoausschnitt noch mal geguckt u muss mich korrigieren. " #Woidke verzog keine Mine" stimmt nicht. ER HAT DAZU GENICKT!

Ein #SPD Ministerpräsident nickt direkt nach der rassistischen Entgleisung von #Merz (störende Migranten im #Stadtbild) zur Ankündigung massenhafter "Rückführungen"
Reposted by Für sachliche Politik
anke.domscheit-berg.de
derartige Aussagen von #Merz u #Söder sind nichts als blanker #Rassismus, reinste Volksverhetzung, geistige Brandstiftung u offensichtliche "unerwünscht-Erklärung" an Menschen, die nicht aussehen wie Kartoffeln. Will man denn eine ICE Eingreif-Truppe á la in DE, die das #Stadtbild "säubern"?
Reposted by Für sachliche Politik
anke.domscheit-berg.de
Bitte meldet Euch beim Bürgertelefon des Bundeskanzlers (https://www.bundeskanzler.de/bk-de/service/kontakt). Mein Mann hat schon angerufen (Mail geht auch). Wenn zu 1 Thema viel Feedback kommt, landet es in der "Wochenmappe" ⬇️

https://bsky.app/profile/daniel.domscheit-berg.de/post/3m37ouauajs2w
Reposted by Für sachliche Politik
danielkubiak.bsky.social
Mir wäre lieb, er hätte ihr auch zugehört.
Friedländer konnte nicht flüchten, weil andere Länder sie nicht aufnehmen wollten. Sie wurde deportiert, weil sie den Nazis nicht ins "Stadtbild" passte. Sie war in Gefahr, weil die Nicht-Nazis sich nicht stabil vor sie und ihre Lieben stellten.
Reposted by Für sachliche Politik
peptorl.bsky.social
Unter www.bundeskanzler.de/bk-de/servic...
kann man auch schriftlich auf die rassistischen Ausfälle des Bundeskanzlers reagieren.
Reposted by Für sachliche Politik
sixtus.net
Es entzieht sich tatsächlich völlig meinem Verständnis, wie man als Institution, Medienperson oder Privatmensch einen Account auf "X" haben kann oder auch nur ab und zu dort etwas liest, sofern man keine völlig manische und menschenhassende Diffamierungsmaschine ist. Echt!
Reposted by Für sachliche Politik
roughjustice.bsky.social
Wenn Friedrich Merz nach Hamburg käme, hätten wir hier auch ein Problem mit dem Stadtbild.
Reposted by Für sachliche Politik
hanvoi.bsky.social
In Hessen ist ein Streit um die Zukunft der Mietpreisbremse entbrannt. Die Landesregierung will die maßgebliche Verordnung zunächst nur für ein Jahr verlängern, ein Mieterverein nennt das einen „schweren Fehler“. (hanvoi) www.fr.de/rhein-main/l...
Hessen: Streit über die Zukunft der Mietpreisbremse
Die hessische Landesregierung will die Schranke für Mieterhöhungen nur bis Ende kommenden Jahres verlängern. Ein Mieterverein hält das für falsch.
www.fr.de
Reposted by Für sachliche Politik
sachlichepolitik.bsky.social
Ja, ich sehe keinen Spielraum, das anders zu deuten. Und wünschte mir sehr, dass das medial auch nicht umgedeutet oder als umstritten dargestellt wird. Wenn es überhaupt mal irgendwo erwähnt wird.
Reposted by Für sachliche Politik
annerabe.bsky.social
ersten Schritte im Berufsleben und ihre ersten Erfolge feierten, das sei die richtige Welt, so müsse es wieder werden. Das sind die Lösungen, die sie parat haben. Alles was davon abweicht und keine Bedienungsanleitung hat, ist irgendwie nicht in Ordnung.
Willkommen im 21. Jahrhundert, 2/6
Reposted by Für sachliche Politik
annerabe.bsky.social
Es ist alles falsch an diesem Statement und auch, dass Woidke die ganze Zeit nickt.
Wir haben Politiker*innen, die sind so alt, dass es ihnen einfach entgangen ist, in welchem Jahrhundert wir leben. Die ernsthaft glauben, die Welt von gestern, die, in der sie groß geworden sind, in der sie ihre 1/6
eckstein.bsky.social
Migration und das Stadtbild... bemerkenswerte Aussage von #Merz: "Bei der Migration sind wir sehr weit [...] Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem und deswegen ist der Bundesinnenminister ja auch dabei jetzt in sehr großem Umfang auch Rückführungen zu ermöglichen" 1/x
Reposted by Für sachliche Politik
rainbraun.bsky.social
Ich habe die letzten Monate Menschen in verschiedenen Krankenhäusern besucht und habe einen Tipp: Werden sie nicht krank!
Reposted by Für sachliche Politik
spiegel.de
Friedrich Merz: Warum der 12 Millionen schwere Kanzler keine Vermögensteuer will: Friedrich Merz behauptete neulich, die Vermögensteuer sei verfassungswidrig. Das ist falsch. Richtig ist: Ihre notwendige Reform wird seit knapp 30 Jahren verschleppt.
Friedrich Merz: Warum der 12 Millionen schwere Kanzler keine Vermögensteuer will
Friedrich Merz behauptete neulich, die Vermögensteuer sei verfassungswidrig. Das ist falsch. Richtig ist: Ihre notwendige Reform wird seit knapp 30 Jahren verschleppt.
www.spiegel.de