Philipp Krämer
banner
phkraemer.bsky.social
Philipp Krämer
@phkraemer.bsky.social

(Multi)Linguist, Creolist, Romanist
Professeur de linguistique française (VUB)
Citoyen européen, Saarlandberliner, Bruxellois
er/il/he/hij

Communication & Media Studies 29%
Engineering 16%
Pinned
Universities all over Europe are cutting language programs and closing the doors to the world. We want to get a more complete picture: where, when, why?
If you know of any such cases, please tell us (and share the link with your language and linguistics contacts)!
elomake.helsinki.fi/lomakkeet/13...

If the country is on strike for three full days and the Prime Minister claims he "hasn't even wasted a thought on this", he is either not the strategic genius he wants to be, or he is not telling the truth.

Sicherlich nicht ausschließlich, aber womöglich unter anderem auch das 🙂

Mosambik, Guinea-Bissau, São Tomé & Príncipe, Kapverden, Portugal, Osttimor - wenn Merz bis Jahresende der Reihe nach die ganze Lusophonie beleidigen möchte, hat er noch einiges vor. Aber beim aktuellen Rhythmus ist es zu schaffen.

War das schön, als "prompt" noch ein Adverb war.

Da bekommt "vin chaud" gleich eine ganz andere Bedeutung... 😬

Alle Jahre wieder: die althergebrachte Tradition des... Weihnachtsturms.
Liebe Leute: Es ist eine PY-RA-MI-DE! Das Ding ist rund, aus Holz, es hat Kerzen und einen Propeller: Prototypische Pyramide. Pharao, Mumien, Tannenbaum, Schneeflöckchen diesdas. Was ist daran denn so schwer zu erkennen?

La cure n'en est pas une (on pourrait même dire que la maladie est imaginaire), et la grève "monstre" est un droit démocratique. L'impact de trois jours de grève est temporaire, celui du démantèlement radical des systèmes social, éducatif, académique et culturel sera difficilement réversible.

Wenn man jetzt wüsste, was eine "Weltsprache" genau ist, woher man das weiß, wie viele es gibt, wer das festgelegt hat...
Und da es doch Weltsprachen sind, wozu braucht man dann Übersetzung und Dolmetschen - ist das nicht vielmehr für die weniger geläufigen Sprachen nötig?
Ein Schild, viele Fragen.

Reposted by Philipp Krämer

Four of our students provided a city walk for their fellow international guest students. The rectorate gave them umbrellas to be visible as guides.
They were then asked to return the umbrellas after the walk.
In case you were wondering where we're at in terms of budget cuts.

Managed to bring a group of 40 students from 10 universities through the security checks at the European Parliament in only 10 minutes.
A staff member at the reception desk said "you're really showing great leadership here". It might have been friendly chitchat, but this is going straight on my CV.

Falls jemand das Gebäude der saarländischen Landesvertretung in Brüssel kaufen will: 2 Millionen Euro oder das Äquivalent in Lyonerringeln.

Reposted by Philipp Krämer

@houseoflords.parliament.uk has published a survey to gather views from Chagossians on the UK’s Agreement with #Mauritius concerning the #Chagos Archipelago. The survey is available in #Creole and #French but answers have to be in #English, effectively locking out the generation forcibly displaced 🤦‍♂️

I otherwise quite dislike the whole "internationalisation at home" enthusiasm because
-if everyone expects the world to come to them (because budget), who's going to actually visit?
-the term is deeply dishonest in the context of border policies aimed at de-internationalising our homes at all cost.

Colleagues from the Caribbean bring rum.
Colleagues from South Africa bring wine.
Colleagues from the Indian Ocean bring more rum.

At this point, "internationalisation at home" is becoming a euphemism for "intoxication at home".

Always disappointing when high-ranking academics confuse academic freedom with academic acquiescence, and the right to free speech with the right to free hate speech.

We will present preliminary findings from our project on cuts in language-related programmes in Europe next week in the SLE Online Autumn Lecture on
Thursday 27 November, 5pm CET.
Everyone is welcome to join without registration. Un grand merci to the colleagues from SLE für die Einladung!

Reposted by Philipp Krämer

Universiteiten in woelig water: 'Per student zijn er telkens minder en minder middelen'

Dit stukje verdient echt meer aandacht
www.veto.be/onderwijs/un...
Universiteiten in woelig water: 'Per student zijn er telkens minder en minder middelen'
De universiteiten hebben het financieel steeds moeilijker. Om de rekening te doen kloppen, willen ze het inschrijvingsgeld verhogen. Maar dat laat minister van Onderwijs Zuhal Demir (N-VA) niet toe. H...
www.veto.be

Wie soll man da gegen langjährige Missstände aufstehen, wenn man schon nach anderthalb Stunden Vortag nicht auf die Füße kommt?

Den ganzen Tag nur zu Vorträgen im Seminarraum gesessen aber jetzt trotzdem Muskelkater im Bein vom unbequemen Stuhl... Frühpension* wird täglich wahrscheinlicher.

*bis dahin ungefähr im zarten Alter von 84 statt regulär 87 Jahren oder so.

Es ist ja gerade in Mode, mit Selbstironie um Sympathie zu werden. Ich habe aber den milden Eindruck, dass das hier nicht das Ziel war und die @uni-kiel.de einfach keine Sekunde über die Wirkung dieser Kampagne in der Wissenschaftscommunity nachgedacht hat. So kann man auch sein Image ruinieren...
Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!

Reposted by Philipp Krämer

Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!

"Wir machen im Rekordtempo geisteswissenschaftliche Studiengänge dicht, dafür beeindrucken wir unsere Gäste mit Wachteleiern" vielleicht trotzdem nicht unbedingt eine wissenschaftspolitische Linie mit Vorbildcharakter.
Bröckelnde Bauten und lauwarme Gemüsebrühe sind wenigstens ehrlich und kohärent.

Was sie meinen, wenn sie sagen, das Konferenzdinner "findet einfach in der Mensa statt". Dann geht eine unauffällige Tür in der Wand auf, aus der Wachteleier, Schellfischkroketten und Himbeer-Pistazien-Sorbet kommen.

Here's a suggestion: let's create an
Association for the Abolition of Artsy Acronyms in Academic Applications and Research Groups in the Humanities.
("AAAAAARGH" for short because the full name is too long, and it has a second layer of meaning that beautifully captures the essence of the project...)

I should probably add that there are a lot of things I like in and about Britain, and I am thoroughly enjoying my time here. It's just the getting in and out bit that bothers me.

If it is still true that brand names are supposed to have positive connotations, this one says a lot.

Und wenn ja, was tut er genau?

Found a whole bunch of secondhand linguistics books, went to pay for them.
The lady scans the labels and says
"That's a good bargain you're making there ... *looks at the titles* ... if you know what you're buying."