Michael Ortner
@michaelortner.bsky.social
1.5K followers 510 following 100 posts
Journalist WZ wz.at
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Michael Ortner
riedmann.net
Exklusiv: Österr. Firma überwachte Journalisten, Politiker & Prominente weltweit: von Red Bull über Jared Leto bis zu Vatikan-Aufdecker - und Wolfgang Ambros. Unglaubliche Recherche von STANDARD, SPIEGEL, ZDF, @lighthousereports.com #surveillancesecrets www.derstandard.at/story/310000... 1/3
Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte
Eine verdeckte Recherche legt offen, wie mit der Technik eines deutsch-österreichischen Unternehmens Politiker, Journalisten und Prominente getrackt wurden
www.derstandard.at
michaelortner.bsky.social
Insgesamt kostete es die Steuerzahler:innen also 17,8 Millionen Euro – ein ziemlich teures Ausflugslokal.
michaelortner.bsky.social
Aber wir wissen jetzt, wie viel Investitionsablöse die Stadt ihren ehemaligen Pächtern zurückzahlen musste: 13,5 Millionen Euro.
michaelortner.bsky.social
Sie wollen – wie vertraglich vereinbart – ihr Geld zurück. Wie viel, legte ein Gutachten fest. Die WZ stellte eine Anfrage nach dem Informationsfreiheitsgesetz. Die Stadt Wien rückte das Gutachten mit Verweis auf Geheimhaltung nicht heraus.
michaelortner.bsky.social
Genau dieser Fall ist eingetreten. Nur fünf Monate nach der Eröffnung des Weitsicht Cobenzl im November 2022 kündigten Schlacher und Albert den Pachtvertrag.
michaelortner.bsky.social
Schlacher und Albert bekamen von der Stadt Wien einen Pachtvertrag über 30 Jahren – als Sicherheit für ihre getätigten Investitionen. Sollte der Vertrag dennoch früher enden, muss die Stadt ihnen die Investitionskosten ersetzen.
michaelortner.bsky.social
20 Millionen Euro kostete der Umbau des Rondell-Cafés aus den 1950er-Jahren. Die Stadt schoss 4,3 Millionen Euro zu den Investitionen zu. Doch es sollte die Wiener:innen noch mehr kosten.
michaelortner.bsky.social
Gemeinsam mit dem deutschen Investor Frank Albert sollte er das historische Lokal revitalisieren. Sie bauten es zu einer pompösen Event-Location um: edles Holzparkett, Kronleuchter, Glasfassade, ein Restaurant für über 1.000 Gäste.
michaelortner.bsky.social
Das Lokal mit Blick auf die Stadt war verwahrlost und musste renoviert werden. Der Grund gehört seit 100 Jahren der Stadt, sie suchte einen neuen Pächter.
Nachdem der erste Pächter abgesprungen war, übernahm 2020 der bekannte und erfolgreiche Gastronom Bernd Schlacher (Motto am Fluss) das Ruder.
michaelortner.bsky.social
Ihr kennt sicher das beliebte Ausflugslokal am Cobenzl. Aber wusstet ihr, dass es uns alle sehr viel Geld gekostet hat? @falter.at und WZ haben im April 2024 über das „Millionengrab am Cobenzl“ berichtet. Nun wissen wir, wie viel es letztendlich gekostet hat. Ein Thread.
Reposted by Michael Ortner
gernotbauer.bsky.social
Kennen Sie den Pfandschlumpf? Nein? Kein Wunder: Es heißt "Pfandschlupf" und bezeichnet jene 20 Prozent Pfandflaschen und - dosen, die nicht zurückgegeben werden. Der Schlupf macht immerhin 110 Millionen Euro. Wer das Knödel erhält, weiß @kevinyang1.bsky.social www.profil.at/wirtschaft/l...
Lukratives Leergut: Das Millionengeschäft mit verlorenem Pfand
Wie der Handel über Umwege vom Pfandschlupf profitiert. Wer letztlich das Pfandsystem bezahlt. Und was das mit einem Büro in der Schönbrunner Schloßstraße in Wien zu tun hat.
www.profil.at
Reposted by Michael Ortner
profil.at
Die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) hat schon wieder ein Problem mit Maulwürfen. @annathalhammer.bsky.social​ berichtet.
https://www.profil.at/investigativ/exklusiv-maulwurf-im-staatsschutz-enttarnt-und-verhaftet/403091338
ein Gebäude mit einer Straßenlaterne
Reposted by Michael Ortner
oliverscheiber.eu
Das Verfahren zum Finanzamt Braunau hat das Potenzial, die Unkultur österreichischer Besetzungsverfahren nachhaltig zu verändern und Interventionen abzustellen. Es ist sehr wichtig, dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft diesen Fall vor Gericht gebracht hat.
Reposted by Michael Ortner
Reposted by Michael Ortner
dernaro.bsky.social
Das Telefon klingelt, TU-Professor Getzner ist dran. Er hat das Interview mit Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) im STANDARD über den Lobautunnel gelesen.

Getzner ist verärgert. Er sagt: "Hanke argumentiert faktenfremd". Ein Interview zum Interview.

www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Michael Ortner
matthiaswinterer.bsky.social
Die Krisenkommunikation von SOS-Kinderdorf ist wie aus dem Lehrbuch: Als Beispiel, wie man es auf gar keinen Fall machen sollte. 🧵
Reposted by Michael Ortner
markushagspiel.bsky.social
Das Kelsen bekam den Zuschlag als Parlamentslokal und einen Haufen Steuergeld. Dafür verpflichtete es sich, regional und bio zu kochen. Aber der Zander kommt aus Kasachstan und die Tetrapack-Eier aus deutscher Bodenhaltung.

Recherche für den Falter:
www.falter.at/zeitung/2025...
Von wegen nachhaltig: Bio-Schwindel im Parlaments-Lokal “Das Kelsen”
Das Restaurant im Hohen Haus wurde subventioniert, um biologische, regionale und nachhaltige Küche zu bieten. Jetzt wird dort Fisch aus Kasachstan und Fleisch aus den Niederlanden serviert
www.falter.at
Reposted by Michael Ortner
profil.at
Der freiheitliche Linksextremismussprecher Sebastian Schwaighofer behauptet, der Großteil der dokumentieren Tathandlungen im rechtsextremistischen Milieu wären „Meinungsdelikte im Internet“. Der Verfassungsschutzbericht widerlegt das.
Faktencheck: FPÖ spielt rechtsextreme Tathandlungen herunter
Der freiheitliche Linksextremismussprecher Sebastian Schwaighofer behauptet, der Großteil der dokumentieren Tathandlungen im rechtsextremistischen Milieu wären „Meinungsdelikte im Internet“. Der Verfassungsschutzbericht widerlegt das.
www.profil.at