Katharina Thoms
@mediathoms.bsky.social
1.5K followers 750 following 960 posts
Journalistin | Hauptstadtstudio @dlf @dlfkultur @dlfnova Klima Umwelt Energie Landwirtschaft | #CIVIS25 | Podcast #menschmutta #goa19 | Ambiguitätstolerant
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mediathoms.bsky.social
So. Jetze News in eigener Sache: Tausche den ältesten gegen den größten Fernsehturm. Ab September findet ihr mich in Berlin. Im Hauptstadtstudio des DLF. Dit würd krass. Auf allen Ebenen. #Vorfreude #Abschiedsschmerz
#berlin #stuttgart
mediathoms.bsky.social
Blick zurück auf „Hype unter Habeck“: den spüre man nicht mehr. Mittelfristig wär es Wahnsinn, das Thema verkümmern zu lassen. Wärmewende werde uns mehr einholen als der ein oder andere Krieg…(Frank Voßloh Wirt.vgg. Gebäude Energie)
mediathoms.bsky.social
Wieder eine Konferenz zu einem wichtigen Energiewendethema, dieses Mal Heizung. Und wieder sagt Ministerin Reiche nach Zusage kurz vorher ab. (Wie auch die Bauministerin und andere Vertreter BMWE btw). Unmut darüber. Und über die unklare Wärmewende-Politik „wir haben nur Stolpersteine da“.
Reposted by Katharina Thoms
nicolediekmann.bsky.social
„Die Koalition zerlegt sich doch sowieso gerade in der Frage. Da müssen wir ja gar nichts tun”, sagte mir ein AfDler heute, als seine Fraktion beschlossen hatte, keinen Antrag zur Wehrpflicht einzubringen. Er sollte Recht behalten. Das ist alles sehr ungut.

www.zdfheute.de/politik/afd-...
Wie die AfD beim Thema Wehrpflicht laviert
Eigentlich will die AfD die Wehrpflicht wieder einführen. Doch ein Antrag der Partei, der das fordert, ist tot. Die Partei laviert.
www.zdfheute.de
Reposted by Katharina Thoms
pik-potsdam.bsky.social
160 scientists, 23 countries, 1 report: The Global Tipping Points Report 2025, together with @exeter.ac.uk, highlights mounting risks across Earth’s systems, from melting glaciers & ice fields to slowing ocean currents, ice sheets & rainforests under pressure. Watch now👇
👉global-tipping-points.org
mediathoms.bsky.social
Bitte wie absurd ist dieses Gepose mit Trump vor der Fotowand. Alle Satireshows dieser Woche haben ihren Stoff so einfach zusammen…
mediathoms.bsky.social
“Doch Experten warnen eindringlich davor, die Regeln für den Emissionshandel zu ändern... weil damit die Klimaziele aufgeweicht werden“ € www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e...
Reposted by Katharina Thoms
christianstoecker.de
Da schau her.

#Hamburg #Zukunftsentscheid
295.818 gegen 261.079 - Hamburger Zukunftsentscheid für mehr sozial gerechten Klimaschutz gewinnt in Volksentscheid
Reposted by Katharina Thoms
mediathoms.bsky.social
Es seien wenige Stimmen aus der Wirtschaft, die so radikale Forderungen stellen, sagt S. Nallinger von der KlimaschutzStiftung. Beim BDI Klimakongress war mein Eindruck: Insbesondere die dicken Player bereiten gerade ihren Angriff auf den Emissionshandel vor. 👇🏻
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
mediathoms.bsky.social
CDU-Klimapolitiker Andreas Jung wiederholt die Forderungen aus der Wirtschaft jetzt in der FAZ: Beim Emissionshandel müsse man „nachjustieren“ aka die Vorgaben lockern und mehr/länger kostenlos CO2-Ausstoß ermöglichen:
mediathoms.bsky.social
Es seien wenige Stimmen aus der Wirtschaft, die so radikale Forderungen stellen, sagt S. Nallinger von der KlimaschutzStiftung. Beim BDI Klimakongress war mein Eindruck: Insbesondere die dicken Player bereiten gerade ihren Angriff auf den Emissionshandel vor. 👇🏻
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Um das nochmal etwas deutlicher zu sagen: Das wirksamste Klimaschutzinstrument, das wir europäisch haben, steht gerade unter Druck. Die Architektur, wie wir Klimaschutz organisieren, steht unter Beschuss.
uedio.bsky.social
Der ETS gerät derzeit massiv unter Druck - aus der deutschen Industrie. U.a. fordert der Evonik-Chef ein Aus oder eine radikale Reform. Auch BASF äußert sich kritisch. Nachgefragt bei Sabine Nallinger, Stiftung KlimaWirtschaft, was da los ist
www.deutschlandfunk.de/industrielle...
Industrielle Angriffe auf den ETS - Interview mit Sabine Nallinger
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Katharina Thoms
uedio.bsky.social
Guter Journalismus zB über die Klima- und die Biodiversitätskrise ist wichtig. Das Team von @riffreporter.bsky.social leistet hier fantastische Arbeit. Und ihr könnt dazu beitragen, dass das weiter möglich ist.

www.startnext.com/riffreporter
Bild der Kampagne bei Startnext. Die Gesichter der Reporter:innen und das Finanzierungsziel sind zu sehen
Reposted by Katharina Thoms
sachlichepolitik.bsky.social
Ein Musterbeispiel dafür, welch wichtige Funktion der #ÖRR erfüllen kann, wenn die kritische und wissenschaftsbasierte Betrachtung aktueller Themen mit Einordnung verbunden wird, ist die Sendung "Umwelt und Verbraucher" im #DLF. Dank an @uedio.bsky.social , @mediathoms.bsky.social und Team! 🙏
Verbrauchermagazin - Umwelt und Verbraucher
Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
www.deutschlandfunk.de
mediathoms.bsky.social
Oh danke für 🌺🌸
@uedio.bsky.social gebührt der große Strauß 💐🌼🌷🌹
Reposted by Katharina Thoms
litschko.bsky.social
NSU 2.0, Chatgruppe Itiotentreff - nun schon wieder das 1. #Polizeirevier #Frankfurt: Gerade Razzien gegen 17 Polizeibeamte, die gegen 6 Personen "unberechtigt" Gewalt ausgeübt und dies mit Anzeigen wegen Widerstands vertuscht haben sollen. Vorwurf: Körperverletzung im Amt, Verfolgung Unschuldiger
mediathoms.bsky.social
Verbrenner durch die Hintertür oder doch vorn auf die Flügeltür? 2035 soll jedenfalls ausgehebelt werden, neue Autos zugelassen, die weiter CO2 ausstoßen

Nach dem Autogipfel – Merz für Verzögerung beim Verbrenner
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Nach dem Autogipfel - Merz für Verzögerung beim Verbrenner
share.deutschlandradio.de
mediathoms.bsky.social
Der Grüne BaWü-MP Kretschmann macht es deutlich: "Wir setzen uns gemeinsam bei der EU für eine Flexibilisierung des Null-CO2-Ziels für 2035 ein...
...da das Ziel von 100 Prozent Elektromobilität bis dahin nicht erreichbar ist."
mediathoms.bsky.social
"2035 darf es keinen harten Schnitt geben." Kanzler Merz nach dem Autodialog. es wir zwar viel drum rum geredet, aber de facto heißt das: Ab 2035 werden auch nicht klimaneutrale Autos neu zugelassen werden.
mediathoms.bsky.social
"2035 darf es keinen harten Schnitt geben." Kanzler Merz nach dem Autodialog. es wir zwar viel drum rum geredet, aber de facto heißt das: Ab 2035 werden auch nicht klimaneutrale Autos neu zugelassen werden.
mediathoms.bsky.social
On a lighter note: es sind aber auch viele Unternehmen/Startups da, die sich Klimaschutz auf die Fahne geschrieben haben. Zum Beispiel ein Startup, dass aus alten Turnschuhen Kohlenstoff recycelt. Und zufällig hab ich die schon mal getroffen 😊
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Grüne Wirtschaft - Was alte Turnschuhe für den Klimaschutz leisten
share.deutschlandradio.de
mediathoms.bsky.social
Differenzierter Firmenvertretungen von CEMEX (Zementherst.) & Skysails (Flug-Windkraftanlagenbauer) - plädieren für good ol Planungssicherheit. "Wir haben tolle CCS Projekte – wenn man dann reingrätzscht is das für uns fatal." Alex Decker, CEMEX. Aber auch hier kleinteilige Genehmigg Problem EU 3/