mappingmuc.bsky.social
@mappingmuc.bsky.social
470 followers 2.1K following 280 posts
https://mapping.postkolonial.net/ Spuren - Schichten - Gespenster. Eine postkoloniale Perspektive auf München (Ein Projekt von http://muc.postkolonial.net/)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
mappingmuc.bsky.social
Solidarität mit Hamado Dipama!

Unser geschätzter Freund und Kollege Hamado Dipama wurde in den letzten Tagen wegen seiner klaren Haltung gegen Rassismus im Kontext Julia Ruhs massiv angegriffen und ist einer rechten Hetz- und Verleumdungskampagne ausgesetzt.

muc.postkolonial.net/solidaritaet...
Solidarität mit Hamado Dipama! | [muc]
muc.postkolonial.net
Reposted by mappingmuc.bsky.social
Reposted by mappingmuc.bsky.social
kim-todzi.de
Let me briefly summarize this article by Tristan Oestermann ( @zzfpotsdam.bsky.social ) and me:

In this article we're tracing the global entanglements of German pharmaceutical company Boehringer Mannheim, one of the largest producers of quinine in the 19th and 20th century.
kim-todzi.de
Sehr erfreut, dass unsere Forschung zu den kolonialen Verflechtungen Boehringer Mannheims nun von der Historischen Zeitschrift publiziert wurde. Schönerweise auch gleich open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Pharmazeutische Industrie und Kolonialismus. Globale Verflechtungen einer deutschen Leitindustrie am Beispiel von Boehringer Mannheim, 1859–1997
Von: Tristan Oestermann und Kim Sebastian Todzi
Reposted by mappingmuc.bsky.social
kim-todzi.de
Das Wissensnetzwerk Rassismusforschung hat sein Archiv aufbereitet.
Das Archiv bietet einen umfassenden Überblick über Forschungsprojekte, Literatur, Materialien und Toolkits zur Rassismusforschung im deutschsprachigen Raum.

www.winra.org/wissensarchiv
Wissensarchiv | Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRa)
www.winra.org
Reposted by mappingmuc.bsky.social
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
Salon International: „SAVE THE DATE, Symposium am 16.11.2025 | 11 bis 20 Uhr“ Salon International: „Ein Ort, viele Geschichten?
Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt - dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.
Das Symposium hat sich als jahrlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.
Mit einem Rundgang, einem Panel und weiteren Programm“
Reposted by mappingmuc.bsky.social
kim-todzi.de
Die Unternehmensgeschichte widmet sich zunehmend der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit. Freue mich dabei zu sein.
Symposium ‚Companies and the Colonial Past‘ der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte
Reposted by mappingmuc.bsky.social
annikabaerwald.bsky.social
Wonderful opportunity for scholars, activists, and artists engaging with early Black presences in Europe🗃️
hsozkult.bsky.social
CFP: Black Presence and Influence in Europe Before the Atlantic Slavery

https://www.hsozkult.de/event/id/event-157868

Lüneburg, 21.01.2026-22.01.2026, Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society, Leuphana University Lüneburg, Bewerbungsschluss: 30.10.2025
www.hsozkult.de
Reposted by mappingmuc.bsky.social
hsozkult.bsky.social
CFP: Black Presence and Influence in Europe Before the Atlantic Slavery

https://www.hsozkult.de/event/id/event-157868

Lüneburg, 21.01.2026-22.01.2026, Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society, Leuphana University Lüneburg, Bewerbungsschluss: 30.10.2025
www.hsozkult.de
Reposted by mappingmuc.bsky.social
gedenkstaettenref.bsky.social
💡 Ein Symposium zu Verflechtungen zwischen Kolonialismus und Nationalsozialismus - sicher auch über Hamburg hinaus von Interesse! Mehr Infos hier: www.tansaniaparkjenfeld.org/veranstaltun...
colonial-memories.bsky.social
Dekolonial Erinnern in Hamburg mit Symposium von Salon International: „Ein Ort, zwei Geschichten? - Verflechtungen von Kolonialismus und NS im sog. Tansania-Park“

@neuengamme-mem.bsky.social @giga-hamburg.de @isdbund.bsky.social @gedenkstaettenref.bsky.social
Salon International: „SAVE THE DATE, Symposium am 16.11.2025 | 11 bis 20 Uhr“ Salon International: „Ein Ort, viele Geschichten?
Das diesjährige Symposium hat als thematischen Schwerpunkt die Verflechtung von Kolonialismus und Nationalsozialismus.
Kolonialismus und Nationalsozialismus werden in der deutschen Öffentlichkeit und Gedenkkultur bislang meist getrennt behandelt - dabei zeigen Orte wie der Tansania-Park*, ebenso wie zahlreiche Biografien und erinnerungspolitische Diskurse, wie eng koloniale und nationalsozialistische Ideologien, Praktiken und Narrativen miteinander verflochten sind.
Das Symposium hat sich als jahrlicher Auftakt für unsere weitere Arbeit etabliert: ein Ort der Orientierung, des Fragens und der Vernetzung.
Mit einem Rundgang, einem Panel und weiteren Programm“
Reposted by mappingmuc.bsky.social
opferberatung.bsky.social
WIR ERINNERN AN JANA L. UND KEVIN S.

Die 40-jährige Jana L. und der 20-jährige Kevin S. wurden vor sechs Jahren bei dem rechtsterroristischen, antisemitischen, rassistischen und antifeministischen Anschlag vom 9. Oktober 2019, an Jom Kippur 5780 in Halle (Salle) und Wiedersdorf ermordet. (1/2)
mappingmuc.bsky.social
am kommenden Sonntag ⬇️⬇️⬇️
mappingmuc.bsky.social
"Des-Mirar" Filme aus Abya Yala: Räume der Reflexion und des Widerstands.
12.10. um 15 Uhr. im Projektor HP 8.
#München #Kino #decolonize

Der 12. Oktober steht für den Beginn von über 500 Jahren Kolonisierung, Enteignung und Widerstand in Abya Yala...
www.oeku-buero.de/details/des-...
Ein gelber Flyer. Mittig ist ein Leopard in rötlichen Farben und links ist in großen roten Blockbuchstaben der Titel "Des-Mirar" zu sehen. Auf der rechten Seite sind in schwarzer Farbe die Filme aufgelistet, die am 12.10. im Projektor gezeigt werden. Unten ist eine weiße Leiste, wo alle Veranstalter*innen und Unterstützer*innen aufgelistet sind. Als Orga das Öku-Büro und die Lateinamerika-Filmtage und als Unterstützung unter anderem die Münchner Stadtbibliothek und das Kulturreferat der Stadt München.
Reposted by mappingmuc.bsky.social
colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism in Tanzania: Great report by Maike Schimanowski & Kristin Weber-Sinn about experiences as members of curatorial team for Tanzania exhibition at Humboldt Forum Berlin.

@kulturspk.bsky.social @diplo.de @hdilger.bsky.social

👉 dekolonial-erinnern.de/representati...
Page 1 of report Page 3 of report Page 4 of report Page 8 of report
Reposted by mappingmuc.bsky.social
sharondoduaotoo.bsky.social
☀️ Guten Morgen! Ich bin auf der Suche nach weiteren #Steady- oder #Ko-Fi Abonnent*innen

🥀 Ich liebe meine Arbeit, aber die Situation für Kreative ist schwer

✍️ Ich würde gerne weitermachen. Ideen habe ich! Und eine kleine regelmäßige Spende von ganz vielen Leuten wird helfen

🫶🏾 Vielen Dank!
Reposted by mappingmuc.bsky.social
colonial-memories.bsky.social
Memories of German colonialism: Cameroonian-German NGO „Initiative Perspektivwechsel“ presents comic on struggle for return of Ngonnso held by @kulturspk.bsky.social👇

@sylvienjobati.bsky.social
@djaten.bsky.social @annebrandstetter.bsky.social @isdbund.bsky.social @lindenmuseum.bsky.social
Initiative Perspektivwechsel: „SAVE THE DATE
27. NOVEMBER 2025 17:30-20:00 UHR
BERLIN GLOBAL VILLAGE & ONLINE
LAUNCH LERNPLATTFORM
ANTIKOLONIALE VISIONEN
WIE BEWEGUNGEN WELTWEIT DAS ERBE DES DEUTSCHEN KOLONIALISMUS HERAUSFORDERN“ Initiative Perspektivwechsel: „VORSTELLUNG DES COMIC-PORTRÄTS GERAUBTE GESCHICHTE. NJOBATIS SUCHE AUF DEN SPUREN DER NGONNSO* (DIGITAL UND ALS GEDRUCKTES LERNHEFT) DER COMIC ERZÄHLT DIE GESCHICHTE DER AKTIVISTIN SYLVIE NJOBATI, DIE SICH FÜR DIE RÜCKKEHR DER NGONNSO - DER MUTTERGOTTHEIT DER NSO - AUS DEM HUMBOLDT FORUM IN BERLIN NACH NSO (KAMERUN) EINSETZT.
PODIUMSDISKUSSION
PODIUMSDISKUSSION MIT STIMMEN AUS DER AFRODIASPORISCHEN COMMUNITY ZU DEN CHANCEN VON RESTITUTION ALS THEMA IN DER SCHULE UND DER FRAGE WIE MUSEEN ALS LERNORTE DEKOLONIALISIERT WERDEN KÖNNEN..
(DIE TEILNEHMENDEN WERDEN NOCH BEKANNT GEGEBEN.)
Reposted by mappingmuc.bsky.social
ittyminchesta.bsky.social
@hadijaho.bsky.social "Erinnert sei daran, dass nach dem terroristischen Anschlag der Hamas sich in das Nicht-Gefühl vieler Menschen für den jüdischen Schmerz, eine rassistisch geprägte Gleichgültigkeit gegenüber dem palästinensischen Leid gemischt hat."
www.fr.de/meinung/kolu...
Defizite in Deutschland: Gemeinsam trauern
Deutschland-gemeinsam-Trauern-Defizite-Nahost-Konflikt-Demokratie-Polarisierung-Gendern-Canceln
www.fr.de
Reposted by mappingmuc.bsky.social
koerberhistory.bsky.social
Folge #1 unseres Podcast-Specials "Erinnerungskämpfe“ ist online! Hadija Haruna-Oelker @hadijaho.bsky.social spricht mit dem Literaturwissenschaftler Ibou Diop über Schwarze Geschichte in Deutschland, fehlende intersektionale Perspektiven und die Frage: Wer gehört dazu – und wer wird vergessen?
Reposted by mappingmuc.bsky.social
vvnbdabayern.bsky.social
Heute jährt sich zum zweiten Mal der größte Anschlag auf jüdisches Leben seit dem Ende der Shoa. Über tausend Menschen wurden von der radikalislamistischen Hamas brutal ermordet, über 5000 Menschen verletzt und über 200 Menschen als Geiseln verschleppt.

bayern.vvn-bda.de/in-gedenken-...
Bild mit Kerze und dem Text: In Gedenken an die Opfer des antisemitischen Terrors vom 7. Oktober 2023
Reposted by mappingmuc.bsky.social
lwestheuser.bsky.social
🎺 Heute ist Kinostart von "Kein Land für Niemand": ein Film über die menschlichen Kosten von Abschottungspolitik und Rechtsruck.

Neben Kolleg:innen wie @mafaalani.bsky.social @helenasteinhaus.bsky.social @nataschastrobl.bsky.social @mfratzscher.bsky.social durfte auch ich Einschätzungen beisteuern:
Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes (Trailer)
YouTube video by Kein Land für Niemand
www.youtube.com
Reposted by mappingmuc.bsky.social
Reposted by mappingmuc.bsky.social
redhaircrow.bsky.social
"Escaping Winnetou" is the new campaign at Survival International. Brochure & vid at link.

I was contacted for commentary on the topic, as a new film of racist Native stereotypes was released, and normalized racism is on the rise in Germany also.
www.survivalinternational.de/kampagnen/es...
Escaping Winnetou - Survival International
Bei „Escaping Winnetou“ geht es um mehr als nur um ein paar Bücher und Filme. Es geht um Anerkennung, um Macht und Gewalt, um Geschichte – und um unsere Verantwortung.
www.survivalinternational.de
Reposted by mappingmuc.bsky.social
mappingmuc.bsky.social
"Forget Winnetou! Loving in the Wrong Way"
25.10., 15 Uhr
Werkstattkino München
muc.postkolonial.net/25-10-25-for...
Das Filmplakat zeigt eine Person im Wollpulli, die in die Kamera blickt. Oben steht "Forget Winnetou" und unten "Loving in the Wrong Way". Die Person ist eingekreist von Filmpreis-Lorbeerkränzen.
Reposted by mappingmuc.bsky.social
ecchr.bsky.social
Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
Eine Diskussion über den Umgang Deutschlands & Namibias mit Völkermord und Kolonialverbrechen mit Paul Thomas (NTAL), @almazteffera.bsky.social, @andipietrafesa.bsky.social moderiert von Yannick Müller.
www.ecchr.eu/veranstaltun...
Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
Berlin
10.10.2025, 17:00 Uhr
European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR)
Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin