Der Historiker
banner
grafhistorio.bsky.social
Der Historiker
@grafhistorio.bsky.social
320 followers 800 following 1K posts
Geschichtsbesessen. Demokratiebesessen. Buchbesitzer. Carpe noctem! Herrlich ist es nichts zu tun und dann vom Nichtstun auszuruhn! 2 Katzen: K1 und K2 ;-)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
So many books, so little time.
Reposted by Der Historiker
Dienstag: Anlässlich des 84. Jahrestages der Deportationen aus #Hamburg werden neu identifizierte Fotos vorgestellt und in die reichsweite Deportationswelle im Herbst 1941 eingebettet. Die Veranstaltung wird live gestreamt: www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstal...
Reposted by Der Historiker
3 November 1937 | Dutch Jewish boy, Max Beem, was born in Amsterdam.

He was deported to #Auschwitz from #Westerbork in October 1942. He was murdered in a gas chamber after the arrival selection.
---

The first two gas chambers created near Auschwitz II-Birkenau: https://youtu.be/Rr6lF75fDmU
#ErsteSätzeHistoriker

Theodor Schieder: Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 15), München 1975. (Taschenbuchausgabe)
Erste Sätze, Historiker-Edition, Folge 15:

"Der Wiener Kongreß hatte für Deutschlands politische Gesamtform keine Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung, keine Erneuerung von Kaiser und Reich, aber auch nicht die Neuschöpfung eines nationalen Bundesstaates gebracht."

#ErsteSätze
Weiß jemand, was ich mir unter einem "entspannten Accessoire" vorstellen muss?
Max Braubach: Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongreß (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 14), München 1974. (Taschenbuchausgabe)
Bollwerk des Depotismus geltende Bastille (14. Juli) und zu der Verkündigung der Freiheit und Gleichheit aller Menschen führten, hatten in weiten Kreisen des deutschen Volkes ein lebhaftes Echo gefunden."

#ErsteSätze
#ErsteSätzeHistoriker
Erste Sätze, Historiker-Edition, Folge 14:

"Die dramatischen Ereignisse des Jahres 1789 in Frankreich, die von dem Zusammentritt der Generalstände über die Bildung einer verfassungsgebenden Nationalversammlung durch den dritten, bürgerlichen Stand zu dem Sturm des Pariser Volkes auf die als
Reposted by Der Historiker
Rudolf Breitscheid ( 2. November 1874 - 24. August 1944) war Sozialdemokrat, zeitweilig sogar nach der Novemberrevolution Innenminister und Mitglied des Reichstages. Er setzte sich für eine Aussöhnung mit dem Erzfeind Frankreich ein.

Reposted by Der Historiker
1 November 1877 | A German Jewish woman, Else Ury, was born in Berlin. A writer known primarily for her children's books from the 'Nesthäkche'n series.

On 13 January 1943, she was murdered in a gas chamber in #Auschwitz II-Birkenau.
---

Women at Auschwitz: https://youtu.be/ijTxtbNlJO8
Wenn ich Buchstaben sehe, muss ich lesen.
Friedrich Uhlhorn/Walter Schlesinger: Die deutschen Territorien (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 13), München 1974. (Taschenbuchausgabe)
Erste Sätze, Historiker-Edition, Folge 13:

"Eine Geschichte der deutschen Territorien hat im Rahmen dieses Handbuchs von dem Raume auszugehen, der im Laufe der Jahrhunderte politisch zu Deutschland gehört hat."

#ErsteSätze
#ErsteSätzeHistoriker
So wie: verliebter Koch - versalzenes Essen. Im Kopf woanders.
Wilhelm Treue: Wirtschaft, Gesellschaft und Technik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert (Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 12), München 1974. (Taschenbuchausgabe)
bei vielen historischen und strukturellen Unterschieden - die großen italienischen Handelsstädte, insbesondere Venedig und Genua, im Mittelmeerraum."
(Kapitel 1)

#ErsteSätze
#ErsteSätzeHistoriker
Erste Sätze, Historiker-Edition, Folge 12:

"Als 'größte historische Organisationsform des europäischen Handelskapitals' hat die Hanse, ursprünglich Kaufmannsgenossenschaft, später Städtegemeinschaft, in Nordeuropa keine geringere Bedeutung gehabt als -
Heute im Briefkasten: Das Finanzamt hat per Bescheid die vorläufigen Steuerbescheide von 2018 bis 2022 für endgültig erklärt: ein Bescheid für 2018, einer für 2019, einer für 2020, einer für 2021 und einer für 2022. Immerhin alle in einem Umschlag.