Carnifex haemophobicus
banner
fraemchen.bsky.social
Carnifex haemophobicus
@fraemchen.bsky.social
53 followers 190 following 310 posts
teacher, learning. petrolhead, riding bicycle. grandpa, kidding.
Posts Media Videos Starter Packs
Sehr sehr schön! Genau so kommt das dann raus.

Die (geistig) älteren Herren in der Union tun sich ein wenig schwer damit, die Realitäten zu erkennen.

Darin sind sind sehr traditionsbewusst.

Nur, bitte, bitte: Passt auf dass kein pauschaler Hau gegen Männer mitschwingt....
Reposted by Carnifex haemophobicus
"Also wenn ich manchmal mit dem Fahrrad zu meiner Freundin fahre, dann ist es halt öfter so, dass die Autos so kacke fahren, dass sie zur Hälfte auf dem Fußweg fahren.[...] Mit mehr Fahrradwegen würde ich mich sicherer fühlen." #Stadtbild #wirsinddietöchter

Quelle: www.instagram.com/reels/DQBvQd...
Sehr sehr schön!
So was hört man nämlich, wenn man die Töchter fragt. Bei den Söhnen ist die Antwort nicht anders.
Oh ja, die lieben Fakten!

Wenn die nur etwas mehr Geltung hätten in unserer Welt der Meinungsmacher!
Wir wollen es hoffen und dürfen es fast annehmen.

So doof sind Töchter (und Söhne) unabhängig von ihrer Herkunft selten.

Sie werden es nur schlimmstenfalls unter dem Einfluss sogenannter "konservativer Kreise".
Au,
da hat er aber dann viele ausdrückliche NichtwählerInnen !

Ich hoffe (und glaube fast hoffnungsfroh für die Zukunft), dass Sie richtig liegen!
Genau so! Und nur genau so !

Aber man hat mehrheitlich den Herrn ins Kanzleramt gewählt, das lässt Böses für die "Stimmung im Volk" vermuten.
Ein ganz böses Omen, dass der Bundeskanzler damit durchkommt.

Ganz, ganz böses Omen, meine ich.
das gibts doch nicht ! man kann es nicht fassen, er legt nach!
Grauenhafte Leute, die festgestellt haben, dass ihr tumbes Gebrüll nicht nur auf einen Reonanzboden im Volk trifft, sondern diesen Reonanzkörper noch anwachsen lässt und man dann noch dreister werden kann.

In der Physik nennt man das dann eine Resonanzkatastrophe.

Die CDU hat Blut geleckt..
Total ignorant, überall, immer noch!
Der Schilderpfosten gehört auf die Straße, nicht mitten in der Kurve auf den Radweg.

Da ist kein Planer mal nachts im LED-Gegenlicht der Autos langgeradelt.
Viel zu gefährlich, man fährt auch sicherheitshalber Auto.
Oh ja, wir stecken scheinbar bis zum bitteren Ende im Innovators Dilemma fest.

Mir fällt Clausewitz ein:

Nichts ist schwieriger als der Rückzug aus einer unhaltbaren Stellung.
Ja, und diese Entwicklung ist ja schon am Laufen.

Merkwürdig, dass der noch wohlhabende Teil der Welt auf die sozusagen militärische Lösung setzt, sich Festungen baut.
Das Investment in Klimaschutz, intern. Kooperation hält sich dagegen in sehr überschaubaren Grenzen.

Wir sind Gewohnheitstiere.
Ja, genau! Mir war das damals vergönnt, und ich habe das immer als ein Privileg angesehen.
Mir gings dann aber prompt wie vielen Frauen mit Kindern: Beruflich Aufsteigen war nicht.
Der Aufstieg ist aber allen unseren (immer kinderlosen) weiblichen Gleichstellungsbeauftragten gelungen. Seis drum.
Und diese Defizite so einfach bei Sechzehnjährigen neben dem Fachunterricht mal eben zu adressieren ist halt auch leichter gesagt als getan.

Sehr viel Frustration unter den KollegInnen, sehr viel Resignation.
Natürlich trägt die Schule ne Riesenverantwortung, natürlich macht sie verhängnisvolle Fehler.
Ich bin seit über 30 Jahren Lehrer, also vlt einigermaßen erfahren, und muss schon sagen:
Die sozialen, kommunikativen, motivatorischen und auch fachlichen Defizite unserer Neuzugänge sind oft gruselig.
Zu der richtigen Feststellung sehe ich das Bild einer Schulklasse.

Das führt gedanklich sofort zu nem herrlich einfachen Schluss. Viele werden den Text gar nicht mehr lesen.

Schule ist schuld.

Der Arzt ist verantwortlich dafür, dass der adipöse, alkoholkranke Kettenraucher nicht gesund wird.
Nach meiner eigenen Erfahrung wurde damals(80er Jahre) jeder (meiner Klassenakameraden und Verwandten) gemustert, und die Verweigerung kam danach.
Das allerdings tät mich auch interessieren!

Von meinen (armen) geinfluencten Schülern höre ich oft die Antwort:

"Die Chinesen kopieren unsere deutschen Qualitätsprodukte, produzieren sie mit Zwangsarbeit und billiger Energie und verschwenden nicht so viel Geld wie wir für Umweltschutz."
Gratulation!

Mir kommt mir in den Sinn:

Es ist, denke ich, ein Problem, dass Personen, die berufsbedingt sehr auf objektive Wahrheiten geschliffen sind, häufig im Kommunizieren Ehrgeiz zeigen, Emotionen zu meiden.
Das schafft dann Distanz, und die Fakten kommen nicht durch.

Bei Ihnen schon !
So langsam macht sich auch bei den ganz alten Kämpfern Sarkasmus breit. Verständlicherweise
Aber natürlich stimmt das mit den Alten trotzdem, leider.
Glaub ich auch aufs Wort.
Wir hatten bei der Schülerwahl 30% AfD und 30%CDU, alles junge Leute. (Berufl.Schule BaWü, ländlicher Raum)
Auf dem Land ist auch die Jugend stramm rechts, keine Klimademo, dafür 500 Autos auf dem Schulparkplatz...

Das Problem wird nicht mit den Alten sterben, fürcht ich
Ja, seh ich auch so, viele Boomer (bin auch einer...)

Aber mir begegnen (in der Schule) ganz verblüffend viele Gen Z-ler, die sich das BRD-geprägte Leben ihrer Eltern zum Maßstab nehmen und sich nach der BRD zurücksehnen, ohne sie je erlebt zu haben.

So ne Art Reichsbürger-Effekt