Harald Koberg
@derkoberg.bsky.social
52 followers 73 following 80 posts
Forscht, lehrt, schreibt, organisiert und fast immer geht's um Digitalisierung, Gaming und Gesellschaft. Bücher Sachbuch: https://www.buechner-verlag.de/buch/streitpunkt-games Fachbuch: https://www.buechner-verlag.de/buch/freies-spiel
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Harald Koberg
jagodamarinic.com
Kürzlich lese ich die Meldung dass Studierende für ein WG Zimmer inzwischen 620 Euro hinlegen müssen in manchen Städten. Mich wundert, dass solche Themen nicht wochenlang auf Platz 1 in den Nachrichten sind und alle Kulturkampf- Debatten dominieren. Meine Kolumne @stern

www.stern.de/gesellschaft...
Wie Reichtum unsere Gesellschaft spaltet
Während wenige Reichtum wie eine Wohnung in Berlin besitzen, müssen andere im Supermarkt jeden Cent umdrehen. Das führe zum Kulturkampf, meint Kolumnistin Marinic.
www.stern.de
derkoberg.bsky.social
Ich hab’s dieses Jahr (ich glaube erstmals seid bestehen der #FROG) gar nicht geschafft. Wünsche euch allen einen feinen Abschluss!
derkoberg.bsky.social
Growing up in a nutshell.
#JIMStudie2024
Reposted by Harald Koberg
klenkflorian.bsky.social
Gewaltambulanzen bundesweit einrichten, Prozessbegleitung finanziell aufrüsten, Frauenhäuser stärken, die Kinderpsychiatrie stärken,
Männerberatung und Bubenarbeit an Schulen forcieren: all das könnte man als ÖVP tun.
Oder so einen Tweet als „Mutter“ und Verteidigungsministerin raushauen.
Reposted by Harald Koberg
brodnig.bsky.social
Ich möchte kurz auf etwas Wichtiges hinweisen:

Die steirische Antidiskriminierungsstelle steht vor dem Aus - aufgrund der Kürzungen der FPÖ-geführten Landesregierung

Die Antidiskriminierungsstelle hat sich bisher übrigens auch gegen Hass im Netz eingesetzt, man konnte ihnen Hasskommentare melden
Antidiskriminierungsstelle droht das Aus
Aufgrund der Förderkürzungen der steirischen Landesregierung bei vielen Sozialeinrichtungen droht der Antidiskriminierungsstelle die Schließung. Alle Mitarbeiter sind derzeit nur noch für 20 Stunden b...
steiermark.orf.at
Reposted by Harald Koberg
eugenpfister.bsky.social
I would be grateful for your help! I agreed to write an overview of political studies in digital games for the @akgwds.bsky.social. Apart from usual suspects (Bevc and Sicart), I find extremely little. Which (of your) texts do you think I should definitely consider? #GameStudies #PoliticalStudie
Reposted by Harald Koberg
judithbeyer.bsky.social
One like, one #anthropology opinion.

1. our relationship with #sociology is modelled after Schopenhauer‘s porcupine dilemma. We’re so close, it hurts, so we overemphasise our differences.
Extroverted man in a pink feather dress and coloured sunglasses (“anthropology”) sits next to introverted man in simple black attire (“sociology”) in a car.
derkoberg.bsky.social
Heute unterrichte ich an der Donau-Uni Krems „Educational Perspectives on Gaming Culture(s) & Identity“ und näher an meiner eigenen Forschung war meine Lehre noch nie. 😍
Reposted by Harald Koberg
ewo.name
Weil ihr es seid - und weil ich wirklich gerne will, dass ihr nicht abgehört werdet: Hier ein Geschenklink zu meinem Artikel über die Millionen Bluetooth-Kopfhörer, die sich in Wanzen verwandelt haben. Problem zudem: Viele werden für immer angreifbar bleiben, weil sie ein Fix nicht erreichen kann.
Sicherheitslücke: Millionen Kopfhörer sind abhörbar
Die Schwachstelle liegt bei einem unbekannten Chiphersteller. Angreifer können mithören und Smartphones übernehmen. Betroffen sind auch Modelle von Sony, Bose und JBL.
www.zeit.de
derkoberg.bsky.social
Da hat er dem Pierre aber auch nicht wirklich zugehört.
derkoberg.bsky.social
Ich war vorsichtig optimistisch, dass dieser Take uns diesmal erspart bleibt.

Dass ein 21jähriger Shooter spielt, ist so gewöhnlich, dass es nicht berichtenswert wäre, wenn die faktenfremde Killerspieldebatte nicht so herrlich die Notwendigkeit überdecken würde, über echte Probleme zu reden.
spiegel.de
Am Dienstag tötete ein 21 Jahre alter Mann neun Schüler und eine Lehrerin an einem Grazer Gymnasium. Den Ermittlern zufolge war der Täter, der früher selbst auf die Schule ging, introvertiert und zog sich in die virtuelle Welt zurück.
Graz nach dem Amoklauf: Täter war introvertiert und spielte Egoshooter
Am Dienstag tötete ein 21 Jahre alter Mann neun Schüler und eine Lehrerin an einem Grazer Gymnasium. Den Ermittlern zufolge war der Täter, der früher selbst auf die Schule ging, introvertiert und zog sich in die virtuelle Welt zurück.
www.spiegel.de
Reposted by Harald Koberg
bildoperationen.bsky.social
Aus keinem anderem Buch hab ich so viel über Faschismus, soziale Medien & Alltagsaffekte sowie ihren Zusammenhang gelernt wie aus «Rechte Gefühle» von @unddieregel.bsky.social. Wer den digitalen Faschismus verstehen will, der nicht erst gestern über uns hereingebrochen ist, muss Simons Buch lesen
1/
unddieregel.bsky.social
gut dass "Digitaler Faschismus" grosse aufmerksamkeit auf der #re:publika bekommt. Hier gibts lektüren dazu:
Rechte Gefühle von Simon Strick (2021) Digitaler Faschismus von Fielitz und Marcks (2020)
derkoberg.bsky.social
Ich habe aufgehört, derartige Einwürfe und Andeutungen stehen zu lassen. Wir stecken schon zu tief im Sumpf, um uns diese Passivität leisten zu können. (8/8)
derkoberg.bsky.social
Wenn schon Pädagog*innen auf diese Weise Verschwörungserzählungen Tür und Tor öffnen (und von den übrigen Anwesenden kaum Widerstand ernten) müssen das überzeugte Demokrat*innen in meinen Augen als Aufruf verstehen, lauter und vehementer für die Grundlagen demokratischer Debatten einzustehen. (7/8)
derkoberg.bsky.social
Meine Gegenfragen, auf welcher Basis Entscheidungen in Pädagogik und Politik dann getroffen werden sollten, liefen ins Leere. (6/8)
derkoberg.bsky.social
In beiden Workshops wurde mir durchaus emotional entgegengehalten, dass es gut sei, wenn junge Menschen weder den etablierten Medien, noch der Wissenschaft trauten. „Man weiß ja nie, wer die bezahlt!“ (5/8)
derkoberg.bsky.social
In beiden Workshops habe ich davor die kritische Grundhaltung allen Medien gegenüber grundsätzlich gelobt, aber problematisiert, dass das Vertrauen in Tageszeitungen und andere journalistische Medien erheblich höher seien müsste, als das Vertrauen in Social Media und Co. (4/8)
derkoberg.bsky.social
Gelegentlich gab es schon überraschende Kommentare. Jetzt wurde mir in zwei Workshops mit pädagogischen Fachkräften erklärt, dass es gut sei, dass die Jugendlichen den klassischen Medien nicht mehr trauen. (3/8)
derkoberg.bsky.social
Seit Monaten verwende ich diese Grafik von saferinternet.at in Workshops und Vorträgen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Jugendliche in ihrem Misstrauen kaum zwischen Infos von Social Media und redaktionellen Medien unterscheiden. Sie vertrauen keinen Quellen mehr wirklich. (2/8)
Grafik zu einer Umfrage im Auftrag von saferinternet.at die unter anderem zeigt, dass Jugendliche in Österreich Tageszeitungen gleich wenig vertrauen wie Informationen von Social Media-Plattformen
derkoberg.bsky.social
Der Kampf gegen alternative Fakten muss mittlerweile selbst in Pädagog*innenschulungen geführt werden. (1/8)
#FakeNews #Medienkompetenz
derkoberg.bsky.social
„Was ist der Unterschied zwischen den USA und einem Joghurt?“
Die Zwölfjährigen im Bus erzählen sich Amerikawitze. Ist das diese Zeitenwende?
derkoberg.bsky.social
Ich frag mich schon länger, nach welchen Kriterien Spiele in diese Listen aufgenommen werden. Es gibt so viel (und manchmal auch Gutes) das auf keinen dieser Listen steht.