@Arbeiterkammer
@arbeiterkammer.at
2.7K followers 370 following 720 posts
Weißt du eigentlich, was deine Stimme alles kann? Die AK ist #deineStimme für #Gerechtigkeit. Hier posten Christine, Doris & Michaela (AK Kommunikation).
Posts Media Videos Starter Packs
arbeiterkammer.at
Fakt: #Vermögen ist in Österreich extrem ungleich verteilt. Aber wie genau? Und wo stehst du auf der Vermögensleiter? Klick dich durch die #AK Story über das Land der Ungleichheit und erfahre, wie #Reichtum in Österreich verteilt ist und was eine Steuer auf Vermögen und #Erbschaften bringen würde.
Land der Ungleichheit
Wo stehen Sie auf der Vermögens-Leiter?
soreichistoesterreich.ak.at
arbeiterkammer.at
Die Vermögenskonzentration ist in Österreich besonders groß. Aber ab wann ist man eigentlich reich? Die Kolleg:innen der #AK haben für Euch nachgerechnet.💲💰💸
arbeiterkammer.at
Das ursprüngliche #Lieferkettengesetz wäre erst ein Schritt in die richtige Richtung gewesen: kein Geschäft in Europa mit Kinderarbeit und Umweltverschmutzung in der Lieferkette! Doch schon vor Inkrafttreten wird es im Intreresse von Big Business aufgeweicht.😡
www.ots.at/presseaussen...
ÖGB und AK: Big Business setzt Verwässerung des Lieferkettengesetzes durch
Rechtsausschuss des EU-Parlaments schwächte Gesetz nach massivem Lobbying ab
www.ots.at
arbeiterkammer.at
„Es zeigt sich: Big Business in Brüssel den Ton an! Internationale Konzerne lobbyieren und setzen die Aufweichung von Gesetzen durch, die demokratisch beschlossen wurden. Das ist sehr besorgniserregend.“ Valentin Wedl, Leiter der #AK Abteilung EU und Internationales
arbeiterkammer.at
#Arbeitsrechte sind kein Luxusgut🌍
Das #Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette zu übernehmen – für Menschenrechte, Umwelt & faire Arbeitsbedingungen. Gestern wurde EU-weit eine Abschwächung beschlossen. Ein Rückschlag für Arbeiter:innen-Rechte!💪
arbeiterkammer.at
#AK Experte Christian Prantner: „Unsere Studie deckt erhebliche Transparenzmängel auf. Mehr Transparenz muss her – angesichts von Jahreszinssätzen von bis zu 60 % und vielen zusätzlichen Extragebühren!“ AK verlangt klare gesetzliche Standards für vorvertragliche Infos & verständliche Verträge. 2/2
arbeiterkammer.at
Eng mit dem Geld? 👛 Laptop oder Goldmünzen kurzfristig ins „Pfandl“ bringen, um schnell zu 💶 zu kommen?

Vorsicht, das kommt teuer! #AK Mystery Shopping Test zeigt Zinsen bis zu 60 Prozent pro Jahr und zusätzlich viele hohe Spesen. Was die AK Mystery Shopper erlebten ⬇️ #Teuerung 1/2
Schnelles Geld durchs „Pfandl“
AK Mystery Shopping zeigt Zinsen bis zu 60 Prozent pro Jahr – Nebenkosten sind häufig undurchsichtig.
wien.arbeiterkammer.at
arbeiterkammer.at
#AK auf der Games City im Wiener Rathaus!🎯
Erleben, was Gemeinschaft und Zusammenhalt bewegen.
Mit „One Up Island” hat die AK ein Mobile Game mit Workshop entwickelt, das Demokratie in der Klasse erfahrbar macht.
Komm vorbei und probiere das spannende Spiel selbst aus!📱🏝
#AK #Spiel #Demokratie
Schülerinnen probieren das Mobile Game "One Up Island" aus und üben Gemeinschaftssinn und Zusammenhalt. Das Demokratiespiel "One Up Island" auf der Game Ciry im Wiener Rathaus.
arbeiterkammer.at
Herbstzeit - Grippezeit! 🤧
Das Kind ist krank geworden? Die Eltern brauchen Hilfe?
Wenn ein naher Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird, dann haben Beschäftigte das Recht, sich kurzfristig von der Arbeit freistellen zu lassen.
Bei Fragen beraten wir gern dazu! #akinfo #Pflegefreistellung
arbeiterkammer.at
Top-Manager:innen verdienen das 55-Fache eines/r Beschäftigten. Es müssen wieder angemessene Verhältnisse her, fordert die #AK. Was es braucht?
+ Aufsichtsrat soll angemessene Relation festlegen
+ Transparente Berichterstattung
+ Management-Vergütung muss sich auch an sozialen Zielen orientieren 👇
ATX-Manager:innen verdienen das 55-Fache!
2,3 Millionen Euro – so hoch war im Vorjahr das Gehalt eines durchschnittlichen ATX-Vorstandsmitglieds. Das Medianeinkommen lag 2024 bei 42.012 Euro.
wien.arbeiterkammer.at
arbeiterkammer.at
In den vergangenen 10 Jahren kletterte das Durchschnittsgehalt der #ATX Vorstandsmitglieder um mehr als 50% (!) auf zuletzt rund 2,3 Mio. Euro. Wer kann das schon von seinem Gehalt behaupten? Oder von seinen Ersparnissen? Wohl kaum jemand! Ist so eine Entwicklung gerechtfertigt? Was meinst du?
arbeiterkammer.at
Während die einen unter der hohen #Inflation leiden, kostet anderen die #Teuerung nur ein müdes Lächeln: 2,3 Mio. € im Schnitt verdienten die #ATX Vorstandsmitglieder 2024 - zwar weniger als '23, aber immer noch das 55-Fache des mittleren Einkommens. Das Verhältnis bleibt mehr als unausgewogen.
arbeiterkammer.at
Verwechslung mit Folgen. 🙄 Frau K. Sie wollte nach längerer Zeit etwas aus ihrem Lagerabteil holen - sie war fassungslos: alles weg. Nach einer Klärung stellte sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelte. Sie forderte Schadenersatz. #AKhilft – sie bekam über 7.000 €. Die ganze Story ⬇️
Verwechslung – Plötzlich ist Lager von Wienerin leer | Heute.at
Lagerabteil Wien: AK Wien erkämpft 7.000 Euro Schadenersatz für Konsumentin nach Entsorgung persönlicher Gegenstände durch Unternehmen.
www.heute.at
arbeiterkammer.at
Noch mehr zur aktuellen Konjunktur-Prognose des @wifo.bsky.social findest du auf @aundw.bsky.social Es analysieren die #AK Ökonom:innen @sixev4.bsky.social und @michiertl.bsky.social
aundw.bsky.social
🚨Die neue WIFO-Konjunkturprognose ist da.

▶️Das Positive: Für Österreich zeichnet sich eine leichte wirtschaftliche Erholung ab. @michiertl.bsky.social und @sixev4.bsky.social über die aktuelle WIFO-Herbstprognose: www.awblog.at/Wirtschaft/W...
arbeiterkammer.at
Was es jetzt braucht, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt?
👉Qualifizierungsoffensive
👉Altersgerechte Jobs / Bonus-Malus-System für Unternehmen
👉Faire Preise
👉Mutige Industriepolitik
👉Steuern auf große Vermögen und Erbschaften #AKfordert
Jetzt müssen Politik und Unternehmen liefern
Die Erholung muss jetzt genutzt werden, um Reformen auf den Weg zu bringen, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt.
wien.arbeiterkammer.at
arbeiterkammer.at
Mit der #Konjunktur geht's laut @wifo.bsky.social Prognose leicht bergauf. Wo trotzdem noch Stolpersteine sind, wer am stärksten von #Arbeitslosigkeit betroffen ist und was jetzt getan werden muss, damit Österreich nachhaltig aus der Krise kommt, analysiert #AK Chefökonom @matschnetzer.bsky.social
arbeiterkammer.at
123-Transporter - auch in unserer #AK Konsument:innenberatung hatten sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Betroffene gemeldet. Ihnen waren etwa Kautionen und/oder Vertragsstrafen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rauchen im Fahrzeug abgebucht worden.
123-Transporter beantragte Insolvenz
123 Shared Mobility, Betreiber der Marke 123-Transporter in Österreich, hat beim Landesgericht Wr. Neustadt Insolvenz beantragt. Die Firma aus Ternitz (Bezirk Neunkirchen) sorgte zuletzt für viel Krit...
noe.orf.at
Reposted by @Arbeiterkammer
bundavoda.bsky.social
Gedenkorte zeigen meist die Opfer. Diese Ausstellung zeigt die Täter:innen.
Warum das wichtig ist, erklärt unsere Kultusvorständin Dwora Stein in ihrer Rede zur Ausstellung „Schaltstelle des Terrors“ in der @arbeiterkammer.at
Rede von Dwora Stein zur Ausstellung „Schaltstelle des Terrors“ in der AK Wien
Dwora Stein sprach anlässlich der Ausstellung „Schaltstelle des Terrors“ in der AK Wien – über NS-Täter:innen, Erinnerung und Verantwortung.
bundavoda.at
arbeiterkammer.at
Wahnsinn‼️ 😮 Die #Teuerung trifft immer mehr Menschen. Ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebensmitteln kostet jetzt um 60 Prozent mehr als noch vor vier Jahren 👛 🫰! Den billigsten Kaffee (1 kg) beispielsweise gab es 2021 um rund 4 €, jetzt um rund 10 € 💶. Was noch teurer wurde und was #AKfordert ⬇️
arbeiterkammer.at
Auf dem @aundw.bsky.social analysieren die #AK Ökonom:innen @sixev4.bsky.social, Judith Derndorfer und @nicolasprinz.bsky.social wie #Reichtum und Konzernbesitz den #Klimawandel vorantreiben. Vermögende müssen endlich Verantwortung für die #Klimakrise übernehmen und in die Pflicht genommen werden.
arbeiterkammer.at
Die Verantwortung für die #Klimakrise darf nicht länger auf die Allgemeinheit abgewälzt werden. Wer durch Eigentum an Unternehmen und von fossilen Gewinnen profitiert, muss sich auch am ökologischen Umbau beteiligen! #Gerechtigkeit 2/2
Reich an Vermögen und Emissionen
Die reichsten 10 Prozent der Haushalte sind durch Unternehmenseigentum und Investitionsentscheidungen für 56 Prozent der Emissionen verantwortlich.
wien.arbeiterkammer.at