Scholar

Marc Mölders

H-index: 9
Political science 48%
Sociology 17%

Reposted by Marc Mölders

super! ich habe vor ein paar Tagen mit großem Interesse das Themenpapier zum Kongress durchgelesen und mir ne Menge Notizen gemacht.
Das Thema bearbeiten wir bei LibMod schon länger, ich habe dazu u.a letztes Jahr das hier in der FAZ geschrieben:
libmod.de/fortschritt-...
Fortschritt durch Technik? Negative Emissionen als positive Zukunftsvision
Die zweite Hälfte des 21. Jahrhundert wirkt auf viele wohl ähnlich wie die dunkle Seite des Mondes: unbekannt und düster, ein lebensfeindlicher Ort. Wie soll da Hoffnung auf Fortschritt, auf etwas Bes...
libmod.de
Vielen Dank! @gloriash.bsky.social , @tobeasbold.bsky.social , @saschadickel.bsky.social , Petra Ahrweiler & ich bereiten in Mainz gerade den nächsten DGS-Kongress "Zukünfte der Gesellschaft" nicht zuletzt dafür vor, ein Ort zu sein, an dem Zukünfte entstehen können.
soziologie.de/kongresse/ko...
DGS - Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Kongress 2026
soziologie.de

Reposted by Marc Mölders

Mein kleines sozialdemokratisches Herz ist etwas stolz. @rmanthe.bsky.social und ich fragen im altehrwürdigen Vorwärts, wie man von einer zukunftsarmen Demokratie mit abnehmendem Vertrauen zu einer Gesellschaft mit einem Überschuss an Zukunftsideen gelangt
www.vorwaerts.de/meinung/vert...

Reposted by Marc Mölders

Interessiert ihr euch für die Akzeptanz(forschung) zu großtechnischen Klimaschutz? Wir haben gerade ein Factsheet von Christine Merk (IfW Kiel) veröffentlicht, dass den Forschungsstand zur Wahrnehmung von CO2-Entnahme zusammenfasst.

libmod.de/factsheet-co...
Factsheet CO2-Entnahme: zwischen Akzeptanz und Ablehnung
CO2-Entnahme wird zur Erreichung der Klimaziele zunehmend wichtiger. Eng verknüpft mit Fragen des Markthochlaufs und Politikinstrumenten ist das Thema Wahrnehmung und Akzeptanz der Technologien in der...
libmod.de

Reposted by Marc Mölders

Wir haben eine neue Podcastfolge 🤩

Diesen Monat geht es bei Sone & Solche um das Thema "Befreiung! Und dann? 800 Jüdinnen und ein westfälisches Dorf". Wir haben die Historikerin Christina Wirth in das kleine Dorf Kaunitz begleitet. Dort wurden 1945 ca. 800 Jüdinnen von einem "Todesmarsch" befreit.

Reposted by Marc Mölders

John Searle ist am 17.9. gestorben - ein kluger und eigenwilliger Kopf, dessen Talent zur analytischen Zuspitzung ich immer bewundert habe.
Guided Travels of Ideas:

"Nothing is more powerful than an idea whose time has come?”
Maybe that’s only half the truth: … than an idea whose relevance others have long been preparing for.

www.newyorker.com/magazine/202...

#usa #yarvin #ideas
Curtis Yarvin’s Plot Against America
The reactionary blogger’s call for a monarch to rule the country once seemed like a joke. Now the right is ready to bend the knee.
www.newyorker.com

Reposted by Marc Mölders

Das neue Wahlkampfvideo von Demokratieverräter Jens Spahn ist fertig: Faschismus ist jetzt „konservativ“.
Mein Fazit #dgs2025 : Transitionen sind messy; alles muss durch eine vollgestellte Gesellschaft. Und da ist über Leute noch nichts gesagt. Lohnt es sich da noch zu fragen, wer wen von was (oder auch vom Gegenteil) überzeugen will? Wir müssen Begriffsschneisen durch das Chaos schlagen. Wer sonst?
Gibt’s was mit Zukunft, das man dazu sagen könnte?
"Der Fruchtfliege mag es egal sein, was Wissenschaft über sie befindet, den Insassen einer Gesellschaft eher nicht", beschreibt Preisträger @steffenmau.bsky.social eine wesentliche Herausforderung der öffentlichen Soziologie. #dgs2025
Steffen Mau während seines Vortrages am Pult, im Hintergrund der Vortragstitel "Krisenhafter Wandel der Gegenwart: einige soziologische Beobachtungen" auf der Titelfolie
Gewinne, Gewinne, Gewinne! 🎉

Wir gratulieren Lukas Pfäffle (l) und Conrad Lluis (r) sowie Martin Repohl (m) herzlich zum Nachwuchspreis 2024 respektive 2025 der Theoriesektion!
#dgs2025

Reposted by Marc Mölders

Julia Schubert @juliaschubert.bsky.social "Die Soziologisierung der Klimaforschung"

Aus "Wir alle sind verwundbar"ergibt sich die Formierung eines neuen gesellschaftspolitischen Forschungsfeldes. Das ist Ausdruck einer 'Soziologisierung der Klimawissenschaften' ist.
Julia Schubert spricht vor einem Publikum in einem Hörsaal. Ein Foto aus der Perspektive des Publikums.
Interessant: Podium mit 2 Nicht-Profs mit systemtheoretischem Sound füllt den großen Hörsaal. Problemsensible (Post-)Luhmannianische Diagnosen des Politischen finden Resonanz. Nimmt man noch das gestrige AmC (Reckwitz) mit dazu, kann man sagen: Revival der Gesellschaftstheorie #dgs2025

by Sascha DickelReposted by Marc Mölders

@heikedelitz.bsky.social Betrachtet man Gesellschaft als zu integriert, wenn man mit Luhmann funktionalistisch Problemlösungen sucht & findet? Übersieht man das Konflikthafte? @nilskumkar.bsky.social: Nö. (Lange Antwort: Problemlösungen haben Nebenfolgen, können gar katastrophal sein).
Wird hier über den DGS-Kongress gesprochen? Und wenn ja, wo?

#soziologie #duisburg #dgs2025
Auf dem Weg nach Duisburg zum DGS-Kongress #DGS2025! In meinem Beitrag morgen vormittag wird es um die Frage gehen, wie die Soziologie im Kontext der Corona-Pandemie auf die Krise der Faktizität reagiert hat – und welchen Verführungen sie dabei ausgesetzt war.
Vortragstitel: "Positivistische, manichäistische und intellektualistische Verführungen. Soziologie Reaktionen auf die Krise der Faktizität"
Asked for a friend (really): What kind of entity is a band (music) sociologically? More than just a group, but what?

Für einen Freund gefragt (wirklich): Was für eine Entität ist eine Band (Musik) soziologisch? Schon mehr als nur eine Gruppe, aber was?

#sociology #music #band
Wer oder was treibt Transitionen an? Das wollen Jan-Felix Schrape und ich wissen und beim DGS-Kongress diskutieren, u.a. mit Victoria von Groddeck, @stefanaykut.bsky.social @sarlen.bsky.social - und was soll man sonst tun, es gibt nur 31 Parallelveranstaltungen.

www.conftool.com/dgskongress2...
DGS Kongress 2025 - ConfTool Pro - BrowseSessions
www.conftool.com

Reposted by Marc Mölders

#sociology folks, if you have a promising undergrad or a grad student looking to escape the States (and, they are really interested in theory besides other substantive things), I'm happy to talk to them about UBC.
Wie dick das Brett zwischen Soziologie und Massenmedien ist, kann man in dieser Phoenix-Runde sehen. Bewundernswert ruhig u klar führt @nilskumkar.bsky.social Polarisierung als Deutungsschema, nicht als Diagnose ein, um dann gefragt zu werden, wie man P. überwindet.

www.phoenix.de/sendungen/ge...
phoenix
www.phoenix.de

References

Fields & subjects

Updated 1m