#meteoschweiz
Mögen Sie #Probabilistik, also mathematische Wahrscheinlichkeitstheorie? Auch falls nicht, lesen Sie dennoch den #Meteoblog https://bit.ly/47JNEnx Grundlagenkenntnisse helfen, beispielsweise #Niederschlagsprognosen auf unserer MeteoSchweiz-App besser zu interpretieren. (Bild: MeteoSchweiz)
November 8, 2025 at 2:56 PM
Das #Morgenrot hat schon viele inspiriert, von der #Bauernregel zum Cabaret Rotstift. Ob es wirklich als Schlechtwetterbote geeignet ist, erfahren Sie in unserem #Meteoblog : https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/morgenrot-schlechtwetterbot.html (Bild Meteo App)
November 6, 2025 at 2:17 PM
More photos.
November 8, 2025 at 6:02 PM
MeteoSwiss, ETH Zurich, and C2SM present the new Swiss climate scenarios.

These show how the Swiss climate will change if the global average temperature rises by 3 degrees. ethz.ch/en/news-and-...

@meteoschweiz.ch, @usyseth.bsky.social #klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Climate change particularly pronounced in Switzerland
Switzerland will become drier and hotter, experience less snow and face heavier rainfall in the future. Those are the conclusions reached by climate researchers from its Federal Office of Meteorology ...
ethz.ch
November 4, 2025 at 10:17 AM
Eine Staulage am Alpennordhang sorgte gestern in den Alpen für ein #Winterintermezzo. Wo es wieviel #Neuschnee gab, lesen Sie im heutigen MeteoSchweiz Blog: https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/10/bilanz-des-schneefalls.html
Foto vom #Silsersee, U. Graf
October 28, 2025 at 2:57 PM
#Hurricane #Melissa erreicht voraussichtlich morgen Dienstag die Südküste Jamaikas. Details und was dies für weitere Inseln in der Karibik bedeutet, erfahren Sie im #Meteoblog www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me... von heute Montag. (Animation: EUMETSAT/MeteoSchweiz)
October 27, 2025 at 2:25 PM
Die Kaltfront erscheint markant im Verlauf der Drucktendenzen aller MeteoSchweiz-Stationen (Hovmöller-Diagramm). Auffällig der starke Druckabfall an einzelnen Stationen vor der Front durch kurzen Föhnschub.
October 24, 2025 at 6:10 AM
Am 4.11.25 stellen MeteoSchweiz, @ethz.ch und C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.

Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die neuen Klimaszenarien für die Schweiz – 7 Fragen an Regula Mülchi - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
October 13, 2025 at 8:48 AM
Am Flughafen Zürich haben wir Meteorologinnen und Meteorologen eine spezielle Schicht: Der Dedicated Forecaster. Diese Person ist für Wetterauskünfte am und um den Flughafen zuständig. Im #Meteoblog https://bit.ly/3WnBJX6 erleben Sie mit uns den heutigen Tag.
October 2, 2025 at 2:58 PM
Unter der Leitung von Simone Bircher baut MeteoSchweiz ein nationales Bodenfeuchte-Messnetz auf. Ein Meilenstein für Wissenschaft & Praxis. 🌱
Mehr dazu: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Bis 2027 entsteht ein nationales Bodenfeuchtemessnetz - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
October 1, 2025 at 9:26 AM
Verpletterende warmte in de westelijke Alpen

Veel hooggelegen weerstations beleven hun warmste septemberdag, en -nacht

Zermatt 28.8C - een van de warmste plekken in 🇨🇭!!

Säntis en Davos ietsje minder warm, maar toch indrukwekkender, gezien hun lange meetreeks.

(bron: MeteoSchweiz)
September 19, 2025 at 8:02 PM
Für die Erneuerung seiner Infrastruktur benötigt Meteoschweiz zahlreiche Dienstleister. Unter anderem geht es um Fähigkeiten im Bereich AWS Cloud.
Meteoschweiz sucht RZ- und Cloudpartner für 62 Millionen Franken
Für die Erneuerung seiner Infrastruktur benötigt Meteoschweiz zahlreiche Dienstleister. Unter anderem geht es um Fähigkeiten im Bereich AWS Cloud.
www.inside-it.ch
December 14, 2023 at 11:58 AM
Der Winter gibt sich noch nicht geschlagen. In den Bergen gibt‘s nochmals bis 50cm Neuschnee > www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
March 4, 2024 at 9:17 PM
Meteoschweiz spannt für die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Klimaforschung mit dem Swiss Data Science Center zusammen.
Meteoschweiz will vermehrt KI nutzen
Das Bundesamt Meteorologie und Klimatologie setzt für bessere Wettervorhersagen auf Künstliche Intelligenz. Dafür spannt Meteoschweiz mit dem Swiss Data Science Center zusammen.
www.inside-it.ch
November 5, 2024 at 2:08 PM
In der Abteilung Klima von MeteoSchweiz arbeiten: Wie sieht das genau aus? Ehemalige Studierende der Erd- und Klimawissenschaften geben Einblick ihn ihre Arbeit als Klimatolog/-in und zeigen über welchen Weg sie das geworden sind.

www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
In der Abteilung Klima von MeteoSchweiz arbeiten: Wie sieht das genau aus? - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
December 20, 2024 at 12:01 PM
Die Hammerinversionen der letzten Tage in entsprechenden Gunstlagen (Hintergräppelen, Sägistalsee) mit ΔT/Δz bis 25 K/40-50 m (Vergleichsbasis: Gipfelstationen von MeteoSchweiz) werden durch auflebenden Wind teils spektakulär ausgeräumt: Temperaturanstieg am Sägistalsee von 15 Grad in nur 30 min...
December 19, 2023 at 12:56 PM
Aktuell zieht gerade ein markanter Schub mit Aerosolen aus den kanadischen Wald- und Buschbränden über die Alpen. Nicht der erste heute.
Bilder/Daten: Jungfraubahnen/eumetsat/MeteoSchweiz
June 8, 2025 at 4:59 PM
Alles voll Dihydrogenmonoxid!!!

👉 «Hört mit den verdammten Chemtrails auf, ihr Vollpfosten!»: Meteoschweiz stellt Kommentare wegen Hass-Flut ein
November 18, 2024 at 11:49 AM
+++ Schweiz: Am Freitag im Rhonetal um 20 Grad! +++

Nachdem jetzt die Modelle des Schweizer Wetterdienstes für alle da sind, hier das MeteoSchweiz HD 2x2 für den Freitag mit 18 bis 20 oder vereinzelt 21 Grad im Rhonetal. /CG kachelmannwetter.com/ch/modellkar...
Modellkarten für Conthey (Max. Temperatur 2m, 6std) | MeteoSchweiz HD 2x2
MeteoSchweiz HD 2x2 - Aktuellste Prognose für 04.04.2025, 20:00 Uhr des Parameters "Max. Temperatur 2m, 6std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Conthey"
kachelmannwetter.com
April 1, 2025 at 10:04 AM
Gute frage. Habs gestern irgendwo gesehen und gespeichert. Geh mal durch meinen Verlauf. Die Daten sind von den täglichen Meteoschweiz Durchschnittstemperaturen. Ich schau mal durch meinen Verlauf.
July 3, 2025 at 4:54 PM
Unwetterwarnung Stufe 3 für heute Nachmittag in weiten Teilen der Schweiz.

Take care!

Aussicht auf eine Superzelle, yay /s

#klima
June 4, 2025 at 7:00 AM
Während sich ihre Blätter in tiefen Lagen der Schweiz gemäss MeteoSchweiz rund fünf Tage später verfärben als früher, hat sich ihre Verfärbung in höheren Lagen sogar leicht verfrüht.
October 8, 2025 at 1:53 AM
Am 4. November 2025 stellt MeteoSchweiz in Zusammenarbeit mit der @ethz.ch, C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.

Mehr Informationen unter: www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/fo...

#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
October 28, 2025 at 3:01 PM
Zvicër: Parashikimi i motit në fundjavë..!

Për këtë fundjavë, parashikimet bëjnë thirrje për temperatura të ngrira pothuajse kudo në Zvicër, përveç Ticino-s, sipas meteorologëve në shërbimin zyrtar të motit të qeverisë, MeteoSchweiz. Kjo për shkak se ajri polar ka lëvizur gjatë ditëve të fundit,…
Zvicër: Parashikimi i motit në fundjavë..!
Për këtë fundjavë, parashikimet bëjnë thirrje për temperatura të ngrira pothuajse kudo në Zvicër, përveç Ticino-s, sipas meteorologëve në shërbimin zyrtar të motit të qeverisë, MeteoSchweiz. Kjo për shkak se ajri polar ka lëvizur gjatë ditëve të fundit, duke sjellë shi, borë, borë dhe akull, transmeton albinfo.ch. Një rënie e mprehtë e temperaturave dhe një vijë më e ulët e borës janë rezultat i këtij evolucioni meteorologjik. /albinfo
kercova.net
January 10, 2025 at 2:09 PM
Also jetzt ist es amtlich: Für die letzten zehn Jahre (2015-2024) liegt der Temperaturanstieg in der Schweiz bei 2,8 °C. Seit den 1960er Jahren war jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige 🥵 #climatechange #meteoschweiz #wirsinddieschnellsten
Klimawandel - MeteoSchweiz
Kernaussagen zum Klimawandel global und in der Schweiz: Was ist passiert? Was kommt? Was ist nötig um die Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen?
www.meteoschweiz.admin.ch
February 3, 2025 at 1:41 PM