#dhipgoeswikiversum
Open Access für, mit und in Leipzig und Paris, Bielefeld, Dresden und #kamenz800 https://osl.hypotheses.org/18112

#dhipgoeswikiversum
Open Access mit Wikisource und Open Science in Leipzig und Paris
osl.hypotheses.org
July 22, 2025 at 7:34 AM
@JensB ha, wie witzig! ihn wollte ich auch anlegen, denn ich habe in einer meiner Quellen eine Kurz-Bio gefunden und zwei Fotos :) #dhipgoeswikiversum
June 19, 2025 at 7:39 AM
@JensB top! und eine Projektteilnehmerin haben wir auch schon :) #dhipgoeswikiversum
May 9, 2025 at 6:37 AM
#dhipgoeswikiversum nun mit dem 'Institution page template, intended for use in the "institution" field of the {{Artwork}}, {{Map}} and {{Photograph}} templates to provide additional information and links for GLAM (Galleries, Libraries, Archives, and Museums) institutions which hold the artworks […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
July 10, 2025 at 12:43 PM
Ergänzt: https://fr.wikisource.org/wiki/Mod%C3%A8le:Annotation_QID (Q106805878) 🛠️{{aqid|Q1555465|Gustav-Adolf-Stiftung}} Gießen + {{Annotate QID|Q1243884|Mitteldeutschen Creditbank}} im Wikitext 👁️ @Mareike2405
Modèle:Annotation QID - Wikisource
fr.wikisource.org
May 18, 2025 at 4:43 AM
177x Paris, 158x Deutsch-Französischer Krieg nach #leipzig (200) und #berlin (255) vor #london (130) und Jagd (98) oder Dresden (92), so derzeit die Häufigkeit der Schlagworte im Bubble Chart https://w.wiki/3Rj für #diedatenlaube.

#dhipgoeswikiversum #diegartenlaube #baumschreibendiagramm
July 8, 2025 at 1:27 PM
Scholia
scholia.toolforge.org
June 19, 2025 at 6:21 AM
@JensB @dhiparis 😂beim nächsten Mal am Donnerstag #dhipgoeswikiversum
May 8, 2025 at 7:09 AM
gestern war die zweite Sitzung mit unserem Wikimedian in Residence @JensB und ein paar Croissants 🥐 später, hurra: ein erstes Dokument ist online \0/ Jetzt folgt die Transkription und das Fine-Tuning #dhipgoeswikiversum #openscience

From: @JensB
https://openbiblio.social/@JensB/114511450425882156
Jens Bemme (@[email protected])
neu: Siebenzehnter Jahresbericht des deutschen Mädchenheims zu Paris 1901/1902 via @[email protected] @[email protected], Transkripte werden nun nach Wikisource übertragen, dort korrigiert, verlinkt und erschlossen. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jahresbericht_des_deutschen_Maedchenheims_zu_Paris_1901-2.pdf #dhipGoesWikiversum
openbiblio.social
May 16, 2025 at 6:53 AM
@JensB ah super! bei uns geht es noch weiter heute - eine Frage haben wir sogar alleine klären können \0/ #dhipgoeswikiversum @dhiparis @SLUBDresden
June 18, 2025 at 12:45 PM
Werte 👩‍🔬 🎓 👨‍🔬, wie kalkuliert oder zählt Ihr die Zahl der Edits und Versionsgeschichten in Wikis für Projekte und Projektanträge und #crowdsourcing der #diditalhumanities, #publichistory ... für #histodons ... ? Oder nicht, weil anders?

#dhipgoeswikiversum
October 4, 2025 at 7:32 AM
Am @dhiparis wird heute morgen am Projekt #dhipgoeswikiversum gearbeitet: wir legen Wikidata-Objekte an für unsere Jahresberichte des Mädchen/Erzieherinnenheims in Paris - von Ferne wacht unser #wikimedianinresidence @JensB =>https://www.wikidata.org/wiki/Q134972186
Fifteenth annual report of the German girls' home in Paris 1899-1900
German annual report, Paris 1899-1900, Wikisource project 2025
www.wikidata.org
June 18, 2025 at 8:54 AM
Just edited. Germans in France & Paris from scratch
Ich möchte ergänzen: > Bibliotheksbestände mit Wikisource sichtbar machen. Erste Schritte, Stolpersteine und Erfolge https://dhdhi.hypotheses.org/11924 _Deutsche in Frankreich_ (Q25046339) fanden wir unterwegs als ein Item, das insbesondere für die Themen und Medien des DHIP Dreh- und Angelpunkt für Erschließungsprojekte in Wikidata sein kann. Die Gartenlaube enthielt ungezählte Artikel, die mit (Q25046339) gut verschlagwortet werden können (allein schon die Berichte vom Deutsch-Französischer Krieg! Special:WhatLinksHere/Q46083); andere Wikisource-Editionen sowieso: WhatLinksHere/Q25046339. Von Marie Calm erschien nach zwei Vorberichten der Artikel _Deutsche Elemente in Paris_ 1886 in der ‘Gartenlaube’, (Q115618911#P921). Die PR funktionierte. Berichte über das Pariser Doppelheim in anderen Blättern sammeln wir auf der DHIP-Projektseite. Die Bayerische Gesandtschaft in Paris bestätigte Pastor Hermann Anthes (Q113747567#P973) _Unabkömmlichkeit im Mobilmachungsfall_. Das Dokument könnte man doch mal transkribieren… > Das Archiv der Pariser Polizeipräfektur (Mittwochstipp 129) https://francofil.hypotheses.org/10528 Das Polizeiarchiv (Q107305801) und das Pariser Stadtarchiv (Q2860432) sind nur zwei Institutionen, die mit ihren Beständen für französisch-deutsche Forschungsfragen relevant sind. Eine Idee: kollaborative Datenpflege insbesondere für solche Archive und Bibliotheken in Paris bzw. Frankreich, ggf. mit sortierten Listen, thematischen Queries(?) und solchen verknüpfenden Berichten in Blogposts. Die Frage: Wer will das auch? * * * * * * OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren: Jens Bemme (25. September 2025). Just edited. Germans in France & Paris from scratch. _How to edit nearby_. Abgerufen am 25. September 2025 von https://nearby.hypotheses.org/4386 * * * * * * * *
nearby.hypotheses.org
September 25, 2025 at 5:48 AM
May 27, 2025 at 2:21 PM
'Ich will hier mittheilen, wie die Sicherung der literarischen und artistischen Urheberschaft in Frankreich organisirt worden ist, und beginne mit den dramatischen Erzeugnissen.' https://de.wikisource.org/wiki/Aus_der_franz%C3%B6sischen_Schriftstellerwelt

#dhipgoeswikiversum #diedatenlaube
Aus der französischen Schriftstellerwelt – Wikisource
de.wikisource.org
July 12, 2025 at 5:22 AM