#Job in #Jülich bei Köln
Bachelor- oder Masterarbeit – Wasserstofferzeugung: Untersuchung der Diaphragma-Stabilität - Forschungszentrum Jülich GmbH
https://www.eejobs.de/a100148719
Bachelor- oder Masterarbeit – Wasserstofferzeugung: Untersuchung der Diaphragma-Stabilität - Forschungszentrum Jülich GmbH
https://www.eejobs.de/a100148719
Bachelor- oder Masterarbeit – Wasserstofferzeugung: Untersuchung der Diaphragma-Stabilität
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte [...]
www.eejobs.de
October 31, 2025 at 3:53 PM
Everybody can reply
Von allem was ich bisher lese halte ich das "verstopfte Leitungen" Argument für ein Märchen. Und wenn doch dann könnte man einfach Rechenzentren oder Wasserstofferzeugung neben "verstopften Leitungen" platzieren.
October 2, 2025 at 7:57 PM
Everybody can reply
1 likes
Award Lectures zu Hauptgruppenchemie und photokatalytischer Wasserstofferzeugung. Exzellente Forschung wird präsentiert! #sfc2025
September 30, 2025 at 12:39 PM
Everybody can reply
4 likes
Wenn Ministerin Reich jetzt unseren zukünftigen Strombedarf nach unten rechnet , wird nicht nur die Wasserstofferzeugung aus Überschüssen, sondern auch die Herstellung von Batterierohstoffen im Inland ausfallen.
www.spektrum.de/news/autarke...
www.spektrum.de/news/autarke...
Elektromobilität: Autarke Batterieproduktion im Tausch gegen viel Strom
Die EU strebt eine autarke Batterielieferkette an, doch dafür ist eine Menge Energie nötig.
www.spektrum.de
September 26, 2025 at 4:33 AM
Everybody can reply
2 likes
Steigender Meeresspiegel = Mehr Wasser für Wasserstofferzeugung!!11!
Überschrittene Kipppunkte sind auch nur dornige (oder nasse oder heiße) Chancen. 🤷
Überschrittene Kipppunkte sind auch nur dornige (oder nasse oder heiße) Chancen. 🤷
September 25, 2025 at 10:44 AM
Everybody can reply
5 likes
Erlebe die Gleichzeitigkeit von „Wir brauchen nicht so viel Strom“ (Erneuerbare ausbremsen) und „Wir haben nicht so viel Strom“ (Wasserstofferzeugung für grünen Stahl). Ambitionslos.
September 23, 2025 at 5:33 AM
Everybody can reply
1 likes
Unser #PaperdesMonats September aus dem Themenfeld #Energie untersucht das Alterungsverhalten von Hochtemperatur-#Dichtungswerkstoffen, die für den Einsatz in einem vom DLR entwickelten solarthermischen Reaktor zur #Wasserstofferzeugung vorgesehen sind.
#materialsscience
www.bam.de/Content/DE/P...
#materialsscience
www.bam.de/Content/DE/P...
September 8, 2025 at 7:15 AM
Everybody can reply
Richtig, die DVG hat Wasserstoffbusse angeschafft. Die Wasserstofferzeugung zu Testzwecken wird im Duisburger Südhafen eingestellt da zu unwirtschaftlich. Es soll in dem Umfeld geforscht werden, da es in der Luftfahrt und energieintensiven Bereichen noch offen ist wie die Energiewende gelingen soll.
July 8, 2025 at 11:19 AM
Everybody can reply
1 likes
Wenn (!) du massiv Wasserstofferzeugung im Netz hast, hast du das Dunkelflautenproblem ohne KK gelöst.
June 25, 2025 at 10:36 AM
Everybody can reply
1 likes
Klar, aber wenn wir dann demnächst massiv Wasserstofferzeugung im Netz haben, kann man das ja genauso durch Nachfrageabregelung machen.
June 25, 2025 at 10:17 AM
Everybody can reply
1 likes
Wieder so ein Artikel über das fehlende Wasser in der niederlausitz, der die Wasserverschwendung bei der Kohleverstromung und die Flitzideen einer Wasserstofferzeugung an Stellen wo es dicke Stromanschlüsse aber kein Wasser gibt ignoriert.
www.saechsische.de/lokales/goer...
www.saechsische.de/lokales/goer...
Frau Michel, sind Sie einen Schritt weiter bei der Rettung der Spree?
Der Spree droht nach dem Kohleausstieg das Wasser auszugehen. Jetzt soll ein neues Bund-Land-Gremium das Thema beackern. Ihre Erwartungen an das Gremium erläutert Sachsens SPD-Chefin Kathrin Michel im...
www.saechsische.de
June 2, 2025 at 6:50 AM
Everybody can reply
Die OMV will in Bruck an der Leitha eine der größten Wasserstoff-Elektrolyseanlagen Europas realisieren. Grüner Windstrom soll direkt zur Wasserstofferzeugung verwendet werden. Die Anlage soll 15 Mal mehr Wasserstoff liefern als das aktuell größte Werk in Schwechat […]
Original post on orfodon.org
orfodon.org
May 28, 2025 at 5:08 PM
Everybody can reply
2 reposts
1 likes
Was bei Erneuerbaren (Solarpark zum Beispiel) übrigens toll ist :
Sie produzieren entweder zu viel oder zu wenig in Zukunft.
D. h. In Zukunft komplettieren Wasserstofferzeugung im Gigawatt Bereich, Pufferspeicher und Gaskraftwerk den Solarpark.
Das wird ein System. Sehr modular. Sehr flexibel.
Sie produzieren entweder zu viel oder zu wenig in Zukunft.
D. h. In Zukunft komplettieren Wasserstofferzeugung im Gigawatt Bereich, Pufferspeicher und Gaskraftwerk den Solarpark.
Das wird ein System. Sehr modular. Sehr flexibel.
May 9, 2025 at 2:01 PM
Everybody can reply
1 likes
Bei der relativ sauberen Methanpyrolyse bleibt Kohlenstoff über, gibt es aber so quasi nicht. Was ich meinte ist, daß Wasserstofferzeugung nur innerhalb gesamter Produktionsketten vorkommt, aber kaum separat um diesen zum Verkauf zu erzeugen. Benötigte „Klein“mengen werden abgezweigt.
April 16, 2025 at 9:16 PM
Everybody can reply
Das wird nur funktionieren, wenn wir konsequent in Langzeitspeicher investieren, mit denen wir die Defizite im Winter überbrücken können.
Die Alternative wären Investitionen in Wasserstofferzeugung in anderen Ländern der Welt, die dann die Öl und Gaslieferungen ersetzen.
Beides wurde noch […]
Die Alternative wären Investitionen in Wasserstofferzeugung in anderen Ländern der Welt, die dann die Öl und Gaslieferungen ersetzen.
Beides wurde noch […]
Original post on procial.tchncs.de
procial.tchncs.de
April 13, 2025 at 10:01 AM
Everybody can reply
Bei der Wasserstofferzeugung würde einfach der Elektrolyseur länger laufen, dadurch effizienter werden und Wasserstoff günstiger. Dazu in alten Gaskavernen speicherbar. So wird eine bestehende Infrastruktur genutzt.
April 10, 2025 at 11:26 AM
Everybody can reply
Wasserstofferzeugung lohnt sich nur bei hohen Kapazitätsfaktoren aufgrund der hohen Investitionskosten eines Elektolyseurs.
Hmm. Welche andere Technologie setzt aufgrund ihrer noch höheren Investitionskosten einen hohen Kapazitätsfaktor voraus?
Hmm. Welche andere Technologie setzt aufgrund ihrer noch höheren Investitionskosten einen hohen Kapazitätsfaktor voraus?
April 5, 2025 at 1:40 PM
Everybody can reply
Einer der Gründe dafür: Spanien war dank seines hohen Anteils an Wind- und Solarenergie resistent gegen die Gaskrise und profitiert jetzt, indem das Land günstigen Strom für Batterien und Wasserstofferzeugung bereitstellt.
April 1, 2025 at 12:33 PM
Everybody can reply
Warten wir ab, auch die Wirtschaft nutzt lieber günstige regenerative Energie, als teure Kohle..
Überschüsse im Sommer sollten in die Wasserstofferzeugung gesteckt werden und diese in die energieintensive Industrie. So gewinnen mittelfristig alle. Die Struktur muss geschaffen werden!
Überschüsse im Sommer sollten in die Wasserstofferzeugung gesteckt werden und diese in die energieintensive Industrie. So gewinnen mittelfristig alle. Die Struktur muss geschaffen werden!
March 29, 2025 at 11:13 AM
Everybody can reply
1 likes
Wasserstofferzeugung für den Chemiestandort #Ludwigshafen: #BASF nimmt #Elektrolyseur mit 54 MW Kapazität in Betrieb, um CO2-Fußabdruck chemischer Produkte zu senken
#Wasserstoff #Industrie #Transformation
www.energate-messenger.de/news/251835/...
#Wasserstoff #Industrie #Transformation
www.energate-messenger.de/news/251835/...
BASF nimmt 54-MW-Elektrolyseur in Betrieb
Ludwigshafen - Der Chemiekonzern BASF hat am Stammwerk in Ludwigshafen einen Großelektrolyseur in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Kapazität von 54 MW soll künftig stündlich bis zu einer Tonne W...
www.energate-messenger.de
March 18, 2025 at 12:53 PM
Everybody can reply
1 reposts
Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstofferzeugung mit über 100 Millionen Euro www.busplaner.de/de/news/wasserstoff-foerderung_baden-wuerttemberg-foerdert-regionale-wasserstofferzeugung-mit-ueber-100-millionen-euro-108760.html
Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstofferzeugung mit über 100 Millionen Euro
www.busplaner.de
February 27, 2025 at 6:38 AM
Everybody can reply
Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstofferzeugung mit über 100 Millionen Euro transport-online.de/news/baden-wuerttemberg-...ransport
Baden-Württemberg fördert regionale Wasserstofferzeugung mit über 100 Millionen Euro
transport-online.de
February 25, 2025 at 4:03 AM
Everybody can reply
Neues Förderprogramm "ELY": #BadenWürttemberg will nicht auf das Kernnetz warten müssen und fördert Projekte zur regionalen Wasserstofferzeugung mit rund 100 Mio. Euro www.energate-messenger.de/news/251304/...
#Wasserstoff #Elektrolyse
#Wasserstoff #Elektrolyse
Baden-Württemberg fördert Wasserstofferzeugung
Stuttgart - Das Land Baden-Württemberg hat ein neues Förderprogramm für die regionale Erzeugung von Wasserstoff ins Leben gerufen. Das Förderinstrument mit dem Namen "ELY" richtet sich an El...
www.energate-messenger.de
February 21, 2025 at 3:25 PM
Everybody can reply
Strom kann man einfach aus dem Netz nehmen mit Pumpkraftwerken, Wasserstofferzeugung und CO2 Absorbation. Man muss nur wollen, den Überschuss bei #Solar im Sommer auch zu nutzen. Und in der konservativen Schweiz liegt es leider oft nur am „wollen“.
January 9, 2025 at 10:40 AM
Everybody can reply
1 likes