#Rechenzentren
taz
In den USA laufen 94 Atomkraftwerke, viele davon sind veraltet. Die Trump-Regierung will neue Meiler bauen, auch für energiehungrige Rechenzentren.
Atomkraftwerke für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue AKWs
In den USA laufen 94 Atomkraftwerke, viele davon sind veraltet. Die Trump-Regierung will neue Meiler bauen, auch für energiehungrige Rechenzentren.
taz.de
October 29, 2025 at 4:17 PM Everybody can reply
5 reposts 4 quotes 17 likes
Pädokriminalität: Darknetplattformen mit 350.000 Nutzern abgeschaltet: Nach Ermittlungen bayerischer Kriminalbeamter wurde der Betreiber zweier Onlineplattformen festgenommen. Die Rechenzentren der Seiten, die Missbrauchsdarstellungen verbreiteten, standen in Deutschland.
Pädokriminalität: Darknetplattformen mit 350.000 Nutzern abgeschaltet
Nach Ermittlungen bayerischer Kriminalbeamter wurde der Betreiber zweier Onlineplattformen festgenommen. Die Rechenzentren der Seiten, die Missbrauchsdarstellungen verbreiteten, standen in Deutschland.
www.spiegel.de
October 29, 2025 at 1:23 PM Everybody can reply
6 reposts 18 likes 1 saves
"Ziel der neuen Strategie sei es, kurzfristige Erträge zu sichern. Fokus u.a.: Logistik, die Ausbeutung von Bodenschätzen... Zudem setze das Königreich auf Investitionen in Künstliche Intelligenz und Rechenzentren."

Sprich Back to Fossil Roots.
October 29, 2025 at 1:01 PM Everybody can reply
2 likes
Atomkraftwerke für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue AKWs

https://ift.tt/3HZU9lj

#taz #grbsb

In den USA laufen 94 Atomkraftwerke, viele davon sind veraltet. Die Trump-Regierung will neue Meiler bauen, auch für energiehungrige Rechenzentren. mehr...
Atomkraftwerke für KI: USA investieren 80 Milliarden Dollar in neue AKWs
In den USA laufen 94 Atomkraftwerke, viele davon sind veraltet. Die Trump-Regierung will neue Meiler bauen, auch für energiehungrige Rechenzentren.
taz.de
October 29, 2025 at 12:58 PM Everybody can reply
1 reposts 2 likes
Die #usa wollen den Bau neuer #atomkraftwerke mit 80 Milliarden Dollar unterstützen.
Die Regierung vereinbarte dafür eine strategische Partnerschaft mit zwei heimischen Energieunternehmen und einer Investmentgesellschaft. Die Reaktoren sollen Strom für Rechenzentren liefern. Zur Zahl der […]
Original post on troet.cafe
troet.cafe
October 29, 2025 at 12:07 PM Everybody can reply
Microsoft investiert 30 Mrd. $ in neue Rechenzentren im Vereinigten Königreich – u.a. in Wales. Grund: "überwältigende Nachfrage" nach KI-Leistung. Der Ausbau soll UK zu einem zentralen AI-Hub Europas machen.
October 29, 2025 at 11:52 AM Everybody can reply
Und wie könnte das umgesetzt werden?

In #Deutschland ist fast die Hälfte der Befragten (48 %) dafür, dass der Staat Rechenzentren stärker besteuert – entweder ihre Gewinne oder den #Energieverbrauch von Rechenzentren. 19 % finden, dass #Rechenzentren höhere Strompreise zahlen sollten.
October 29, 2025 at 11:01 AM Everybody can reply
Der Einsatz von #KI führt zu einem sprunghaften Anstieg des Strombedarfs von Rechenzentren. Ein höherer #Energieverbrauch könnte höhere Kosten bedeuten. Und wer bezahlt die Rechnung?

💶 83 % der Europäer*innen sagen, dass #Rechenzentren mehr bezahlen sollten: algorithmwatch.org/de/mehrheit-...
October 29, 2025 at 11:01 AM Everybody can reply
3 reposts 3 likes 1 saves
ich passe meine "agi"-prognose an. ich glaube, "agi" wird kommen, aber als eine großflächige verschaltung von rechenzentren und arbeitslager.
nach und nach wird immer klarer, was all die migrant*innen den ganzen tag tun werden, die die trumpregierung in ihre lager schaufelt. remote-sklaverei via gadhets für die wealthy few.
So the $20,000 humanoid robot housekeeper actually just webcams your house to a random person in a call center with an Xbox controller www.wsj.com/tech/persona... @joannastern.bsky.social
October 29, 2025 at 10:53 AM Everybody can reply
so ?

"Google und NextEra Energy reaktivieren das Duane Arnold Atomkraftwerk in Iowa, um den wachsenden Strombedarf durch KI und Rechenzentren zu decken. Der Reaktor soll 2029 wieder ans Netz gehen."
Stromfresser KI: Google bringt stillgelegtes Atomkraftwerk zurück ans Netz
Google und NextEra Energy reaktivieren das Duane Arnold Atomkraftwerk in Iowa, um den wachsenden Strombedarf durch KI und Rechenzentren zu decken. Der Reaktor soll 2029 wieder ans Netz gehen. Neben de...
retail-news.de
October 29, 2025 at 10:43 AM Everybody can reply
1 likes
Das Risiko für Unfälle trägt am Ende die Allgemeinheit, viele der AI Rechenzentren werden im Moment mit Generatoren oder Gasturbinen versorgt, weil die Stromnetze sie nicht direkt zusätzlich speisen können. Von daher ist das für die Konzerne auf dem Papier sowohl billiger, wie auch CO2 emissionsarm
October 29, 2025 at 10:27 AM Everybody can reply
Vertiv beschert Joel Greenblatt einfach coole Gewinne. Der Erfinder der "Börsenzauberformel" profitiert mit seinem Engagement beim Kühlspezialisten en passant vom Investitionsboom in neue KI-Rechenzentren. Und seine Renditen können sich sehen lassen...
www.intelligent-investieren.net/2025/10/kiss...
Kissigs Portfoliocheck: Vertiv beschert Joel Greenblatt einfach coole Gewinne
Börsenblog zum Thema Value Investing, dem langfristigen Investieren in unterbewertete und ertragsstarke Aktien.
www.intelligent-investieren.net
October 29, 2025 at 9:40 AM Everybody can reply
📺🗞️📻 Ob in der Tagesschau, in diversen Newsportalen oder beim Radio: Die Medien berichteten in den letzten Tagen zahlreich über unsere Umfrage zur Haltung der Schweizer Bevölkerung zum Ressourcenverbrauch von Rechenzentren. Der Bericht bei SRF: www.srf.ch/news/wirtsch...
October 29, 2025 at 9:23 AM Everybody can reply
2 likes
Weil ja jetzt die AKW-Karte von bspw. Microsoft und Meta für die Energiegewinnung der Rechenzentren zur Bewerkstelligung der Rechenleistung für KI gespielt wird.

Wie entsorgen eigentlich andere Länder ihren Atommüll?

Bei Jahrzehnte Streitthema und Risiko.

Was machen die anderen mit ihrem Müll?
October 29, 2025 at 7:16 AM Everybody can reply
1 reposts 1 likes
Ist aber auch unpraktisch die Rechenzentren erst in 10 Jahren zu eröffnen wenn dann endlich vielleicht genügend Atomstrom zur Verfügung steht.
October 28, 2025 at 10:06 PM Everybody can reply
Der finnische Netzwerkspezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.
Künstliche Intelligenz: Nvidia steigt für eine Milliarde Dollar bei Nokia ein
Der finnische Netzwerkspezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.
www.wiwo.de
October 28, 2025 at 8:55 PM Everybody can reply
10 likes
Parallel investiert Amazon über 100 Mrd. Dollar in KI- und Cloud-Rechenzentren. CEO Andy Jassy hatte im Juni bereits angekündigt, dass KI-Automatisierung zu Jobverlusten führen wird. Das Unternehmen will weiter in “strategischen Bereichen” wie KI und Cloud Computing einstellen. 6/
October 28, 2025 at 7:24 PM Everybody can reply
2 likes