#Parteienforschung
A. Pelinka. “Die FPÖ in der vergleichenden Parteienforschung. Zur typologischen Einordnung der Freiheitlichen Partei sterreichs”. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 31 (2003), pp. 281-290.
March 6, 2025 at 4:00 AM
"Die vergleichende Parteienforschung ist ganz eindeutig, dass Parteien, die konservativ daherkommen und die Themen der autoritären Nationalen, der Radikalen, der Rechtsradikalen imitieren, am Ende nicht nur verlieren, sondern sich auflösen." (ab ca. 00:50)

(5 und Schluss)
October 2, 2025 at 10:06 AM
👨‍💻 All diese Daten hat der Landtag im RLP-Monitor - dem zweiten nach 2023 - mit der Uni Trier und dem Trierer Institut für Demokratie- und Parteienforschung erhoben. Ziel ist, die politische Kultur und #Demokratiezufriedenheit zu vermessen.

🖱️ Ihr findet die Studie hier landtag-rlp.de/de/aktuelles...
Nachricht
landtag-rlp.de
November 6, 2025 at 4:14 PM
Angeboten wird es vom Institut für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF) im Rahmen der Bürgeruniversität. Es sprechen Prof. Dr. Stefan Marschall, Dr. Heike Merten und Aden Sorge #HHU und Friedrich Zillessen @fzillessen.bsky.social @verfassungsblog.de. 2/3
May 14, 2024 at 7:38 AM
„Sophie Schönberger bezweifelt generell die Rechtmäßigkeit der Aufnahmepraxis des BSW. Schönberger ist Professorin für Öffentliches Recht an der Universität Düsseldorf und Co-Direktorin des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRUF).
⏬️
February 22, 2025 at 3:06 PM
Der #dvpw2024 Kongress ist in vollem Gange & der AK Parteienforschung natürlich auch zahlreich vertreten. 🤩 Wir haben für euch Panels zu #Diversity in Parteien, #Jugendorganisationen & #Europawahlen organisiert und sind an Roundtables zu #Wahlen und #Bildung beteiligt. 💬 @benjaminhoehne.bsky.social
September 25, 2024 at 11:57 AM
„Die vergleichende Parteienforschung europaweit ist ganz eindeutig bei dem Ergebnis, dass Parteien, die konservativ daherkommen & die Themen der autoritären Nationalen, der Rechtsradikalen imitieren, am Ende nicht nur verlieren, sondern am Ende sich auflösen […]

[Original post on social.tchncs.de]
September 8, 2025 at 7:37 AM
„Die vergleichende Parteienforschung in Europa zeige klar, "dass Parteien, die konservativ daherkommen, die Themen der autoritären, nationalen, der Radikalen, der Rechtsradikalen imitieren, am Ende nicht nur verlieren, sondern am Ende sich auflösen."“
AfD mit Umfrage-Höchstwert: Experte sieht Schwächen bei Union
Im Politbarometer erreicht die AfD ihren bislang höchsten Wert. Wie kann die Union Wähler zurückgewinnen? Politologe Korte im Interview.
www.zdfheute.de
September 7, 2025 at 8:03 AM
📝 CfP: Für die #Dreiländertagung am 17.-19.06.2026 organisieren wir vom @akpf-dvpw.bsky.social 3 Panels: zu Parteienorganisation, IPD & subnationalen Parteiensystemen. Abstracts gerne bis zum 31.10. an uns! ☺️👇 @benjaminhoehne.bsky.social @mlewandowsky.bsky.social @dvpw.bsky.social #DVPW #3LT2026
October 21, 2025 at 9:41 AM
⏰ Letzter Tag, um Paper Proposals für den DVPW-Kongress am 24.-27.09.2024 in Göttingen einzureichen - z.B. für eines der 3 Panels des AK Parteienforschung (zu Diversität in Parteien, Jugendorganisationen oder den Europawahlen). 😇 Mehr Infos zur Einreichung & allen Panels: www.dvpw.de/dvpw2024/cal...
October 31, 2023 at 8:27 AM
Neues Netzwerk, neue Chance? Oder am Ende doch nur Mastodon 2.0? Wir werden es sehen.
Wer Interesse an #Politikwissenschaft, #Wahlforschung, #Parteienforschung und generell alles um das politische System der Bundesrepublik Deutschland hat, wird hier fündig. & findet auch Modern Talking ab & an hier.
August 30, 2023 at 1:11 PM
Herzlichen Dank an die @dvpw.bsky.social Arbeitskreise Parteienforschung @akpf-dvpw.bsky.social , Demokratieforschung und Diktatur- und Extremismusforschung für die drei heutigen Auftaktpanel!
March 28, 2025 at 7:42 AM
Parteienforschung mit Fokus auf Frankreich bedeutet eben auch, mindestens einmal im Jahr Texte oder Datensätze überarbeiten zu müssen, weil sich wieder mal irgendjemand umbenennt 🙈😅
October 14, 2023 at 8:52 PM
February 23, 2025 at 9:18 AM
zu Messerkriminalität oder angeblichen Einzelfällen von
Integrationsproblemen. Die Bundesregierung wird durch die Masse dieser Anfragen erheblich belastet.

Politikwissenschaftlerin Anna-Sophie Heinze vom Trierer Institut für Demokratie- und Parteienforschung hat festgestellt,
July 24, 2025 at 6:31 AM
Sehr geehrter Herr Schammann, Sie haben in der Sendung gesagt, dass es gesicherte Erkenntnis in der Parteienforschung sei, wenn populistische Themen, insbesondere rechtspopulistische Themen, von anderen Parteien übernommen werden würden, stärke dies immer nur das Original. Wie erklären Sie Dänemark?
February 1, 2025 at 1:27 PM
Fazit: Thematische Anpassung ist definitiv kein Allheilmittel. Kurzfristige Gewinne sind möglich, aber wenn dann eher durch Zufall. Langfristige Risiken überwiegen und am Ende bleibt immer die normative Frage, ob der Zweck die Mittel heiligt... 🤷‍♂️ #Parteienforschung #Politikwissenschaft
February 3, 2025 at 10:39 AM
Zur Gründung der WerteUnion-Partei lohnt es sich, auf traditionelle Beispiele der Parteienforschung zurückzugreifen. Ich sag es so: Wenn Sie das dritte Unternehmen sind, das fast dieselbe Sorte Vanilleeis anbietet, müssen Sie sich nicht wundern, wenn keiner Ihre Marke kauft.
January 21, 2024 at 7:25 AM
Neue Studie online! 📚
Gemeinsam mit @drphilphil.bsky.social analysiere ich, wie Fragmentierung, Polarisierung und neue populistische Akteure wie das BSW das deutsche Parteiensystem verändern! 🚀
#Politikwissenschaft #Parteienforschung #Populismus
shop.freiheit.org/download/P2@...
shop.freiheit.org
April 28, 2025 at 2:18 PM
Wikipedia Artikel die zu dem zitierten Beitrag passen:
Wahlforschung - https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlforschung
Parteienforschung - https://de.wikipedia.org/wiki/Parteienforschung
Was ist auf dem #dvpw2024 passiert? In unseren Schlaglichtern berichten Teilnehmer*innen über verschiedene Panels. Den Anfang machen Jessica Kuhlmann & @herrkolkmann.bsky.social mit zwei Panels aus dem Bereich der Parteien- und Wahlforschung. #DVPW-Kongress
#polisky
Schlaglichter vom DVPW-Kongress 2024: Parteien & Wähler*innen
Neuer Beitrag auf dem PW-Portal!
www.pw-portal.de
October 8, 2024 at 2:05 PM
Wieso musste ich gerade dreckig lachen?

Dem Spitzenpersonal der Bundes- #CDU sollte man nicht mit solchen extrem langen Kausalketten kommen, finde ich zumindestens. Wo doch schon die Kenntnisnahme von wissenschaftlicher Parteienforschung einem #Pisa -Test gleichkommt.

#BTW2025
January 30, 2025 at 8:35 PM
Heike Merten (Institut für Parteienrecht und Parteienforschung Düsseldorf) zu dem Antrag eines AfD-Verbots in phoenix.

#AfdVerbot
AfD-Verbotsantrag: Einschätzung von Parteienforscherin Heike Merten
YouTube video by phoenix
www.youtube.com
November 15, 2024 at 8:13 AM
Unser WWW.Wahl-Kompass.de zur #BTW2025 ist online! Jetzt testen und weitersagen! 31 Thesen, Positionen im Parteienspektrum+Nachweise+Links zu den #Parteiprogrammen. Danke von an den AK Parteienforschung der @dvpw! urii.de
January 30, 2025 at 11:08 AM
Neu im #DVPWblog: Christoph Kühling, Frederik Springer und Markus Klein untersuchen den Wandel der AfD-Wählerschaft 2013-2022 - und finden eine zunehmend rechtsextreme Kernanhängerschaft, v.a. in Westdeutschland.

👉 www.dvpw.de/blog/der-wan...

#PoWi #Parteienforschung #Wahlforschung
April 29, 2025 at 1:05 PM
Dies widerlegt die für die alte Bundesrepublik gültige Erkenntnis der westdeutschen #Parteienforschung, wonach eine rechte Partei Wähler verliert, je radikaler sie auftritt.
taz.de/AfD-ist-gesi...
AfD ist gesichert rechtsextrem: Entnormalisiert diese Partei!
Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Im Kampf für die Demokratie ist jetzt die Zivilgesellschaft gefragt.
taz.de
May 5, 2025 at 3:43 AM