#FWF-Projekts
Was kann im heutigen komplexen Mediensystem überhaupt noch als Journalismus gelten? Anlässlich des FWF-geförderten Projekts "Vom Kern zur Peripherie" diskutieren wir dazu morgen ab 17:30 in der Sky Lounge der @univie.ac.at - ich freue mich auf die Diskussion!
publizistik.univie.ac.at/aktuelles/ak...
Welcher Journalismus für welche Gesellschaft?
Das Abschluss-Symposium des FWF-Projekts <i>Vom Kern zur Peripherie: Grenzen des Journalismus</i> diskutiert, wie sich die Rolle des Journalismus in einem komplexer werdenden Mediensystem neu bestimmt...
publizistik.univie.ac.at
October 6, 2025 at 5:43 PM Everybody can reply
4 reposts 12 likes
Am 7.10. diskutieren wir in diesem Abschluss-Symposium des FWF-Projekts Vom Kern zur Peripherie: Grenzen des Journalismus, wie sich die Rolle des Journalismus in einem komplexer werdenden Mediensystem neu bestimmt.
Mehr Infos und Anmeldung hier ⬇️
Welcher Journalismus für welche Gesellschaft?
Das Abschluss-Symposium des FWF-Projekts <i>Vom Kern zur Peripherie: Grenzen des Journalismus</i> diskutiert, wie sich die Rolle des Journalismus in einem komplexer werdenden Mediensystem neu bestimmt...
publizistik.univie.ac.at
August 22, 2025 at 4:39 PM Everybody can reply
1 quotes 2 likes
Invitation to our conference at Vatican in January 2026

PROGRAMM: hsozkult.de/event/id/eve...

Thankful to co-organizers #AndreasGottsmann #IstitutoStoricoAustriaco #StefanHeid #RIGG as well as #JanBernot Theolog Fak. @uniinnsbruck.bsky.social im Rahmen unseres @fwf-at.bsky.social Projekts
October 2, 2025 at 9:48 AM Everybody can reply
1 reposts 7 likes
Zu Fuß, mit Kutschen oder auf Schiffen und Lasttieren 🐎 Wie haben Reisende das Osmanische Reich erlebt? Über 22.000 historische Abbildungen und Berichte wurden von Forscher:innen der @ftb-oeaw.bsky.social, AIT und ÖNB im Rahmen eines @fwf-at.bsky.social Projekts zugänglich gemacht. Mehr dazu ⤵️
Reise in ein Imperium, das es nicht mehr gibt
Das Osmanische Reich war riesig – und ab dem 16. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel für Europäer. Eine Bilddatenbank macht ihre historischen Urlaubsbilder nun zugänglich.
www.nationalgeographic.de
February 13, 2025 at 1:05 PM Everybody can reply
5 reposts 10 likes
Neu erschienen: Ein mehr oder weniger Fazit unseres laufenden FWF-Projekts zum österreichischen "Trümmerfrauen"-Mythos. Der Fokus im Artikel liegt auf der zwangsweisen "Sühnearbeit" ehemaliger Nationalsozialist:innen in der unmittelbaren Nachkriegszeit.
In their new article for the AHY @eltschiggolo.bsky.social, Lea von der Hude, and Patricia Seifner provide the first in-depth analysis of who conducted this labor, how it was understood, and why it has been such fertile ground for national mythologizing.
#WWII #Vienna #AHY
tinyurl.com/trummerfrauen
February 11, 2025 at 5:39 PM Everybody can reply
7 likes
Die Leiterin des FWF-Projekts "Nicht aufwachen! Zukunftsträchtige Träume in den Künsten" antwortet auf Rudolf Taschner.
Ich bin ja unsicher, ob ich seine Kritik nach der Lektüre nicht eher noch mehr nachvollziehen kann.
www.derstandard.at/story/300000...
Rudolf Taschner und die Vernunft des Schlafes
Warum sollte man sich wissenschaftlich mit Traum und Schlaf beschäftigen, warum sind sie politisch? Eine Antwort anlässlich der Parlamentsrede des ÖVP-Wissenschaftssprechers
www.derstandard.at
July 17, 2025 at 9:35 AM Everybody can reply
3 likes
NEUERSCHEINUNG:
Martin Tschiggerl: Ruinen der Erinnerung. Die Suche nach der österreichischen Trümmerfrau. Wien: Böhlau 2025.

Open Access
www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.7...

Martin Tschiggerl ist seit 2022 Projektleiter des #FWF-Projekts 'Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau' am #IKW.
September 23, 2025 at 11:47 AM Everybody can reply
3 likes
Termin Aviso & herzliche Einladung

Freue mich zum zweiten Mal meine forschugn am #RIGG in #Rom vorstellen zu dürfen & Programm Tagung, die ich mit #JanBernot im Rahmen unseres @fwf-at.bsky.social Projekts veranstalte wird bald bekannt gegeben :-)
www.goerres-gesellschaft-rom.de/images/PDF/P...
August 2, 2025 at 3:29 PM Everybody can reply
1 reposts 3 likes
Anfang Juni startete das #FWF Projekt "ruth weiss: Complete Works Critical Hybrid Edition" von @thomas-antonic.bsky.social am Archiv. Ziel des Projekts ist eine kritische Ausgabe sämtlicher Werke der Beatpoetin und Performerin ruth weiss. www.archivderzeitgenossen.at/forschung/pr...
June 18, 2025 at 8:31 AM Everybody can reply
2 reposts 3 likes
Einhorn, Drache oder Ginsterkatze? 😻 Mehr als 22.000 historische Abbildungen von jahrhundertealten Reiseberichten wurden von Forscher:innen der @oeaw.bsky.social, AIT und ÖNB mithilfe von KI im Rahmen eines @fwf-at.bsky.social Projekts zugänglich gemacht. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/einhoer...
Künstliche Intelligenz macht Tausende Bilder historischer Reiseberichte durchsuchbar
Ein neues Web-Portal lädt zu Streifzügen durch Jahrhunderte alte Drucke über das Osmanische Reich ein. Mehr als 22.000 Bilder werden in einer Zusammenarbeit von ÖAW, AIT und ÖNB mithilfe Künstlicher I...
www.oeaw.ac.at
January 17, 2025 at 9:03 AM Everybody can reply
4 reposts 3 quotes 10 likes
Durch einen glücklichen Zufall gelangten 100 Briefe des Dichters #WHAuden an seinen Liebhaber, Freund und Vertrauten Hugo ans Archiv der Zeitgenossen. Diese werden nun im Rahmen des FWF-Projekts #AustrianAuden @acdh-oeaw.bsky.social von @victorianceleb.bsky.social und Timo Frühwirth beforscht.
October 21, 2025 at 9:39 AM Everybody can reply
1 reposts 4 likes
📢Ergebnisse des CoWork-Projekts (Bezahlte und unbezahlte Arbeit in Österreich während und nach der Pandemie) unter der Leitung von #CarolineBerghammer, gefördert vom FWF
⏰Projektdauer: 04.2021-06.2024
💡weitere Infos: t.ly/08yqX
@univie.ac.at
October 22, 2024 at 8:17 AM Everybody can reply
1 likes