#Blogsymposium25
Das war die erste Veröffentlichungsrunde für unser #Blogsymposium25 „Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“! Ab Mitte November folgen zahlreiche weitere Texte. Hier gibt es alle bisherigen Beiträge im Überblick. #PoWiundKrieg #politikwissenschaft #powisky
t1p.de/r30ei
November 6, 2025 at 12:16 PM
🆕 Wir starten heute mit unserem Blogsymposium „Politik-wissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges“. Den Auftakt geben Beiträge v. @hendrikpsimon.bsky.social, Alexander Libman, Claudia Brunner & Sabine Jaberg.
#PoWiundKrieg #Blogsymposium25 #polisky

Hier geht's zur Übersichtseite 👇.
Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges
Blog-Symposium
www.pw-portal.de
October 27, 2025 at 7:59 AM
Wertneutrale Forscher*innen unter Druck? @gmangott.bsky.social beschreibt den Streit zwischen beobachtender Wissenschaft & normativ motiviertem Aktivismus in der Debatte über den Ukrainekrieg. #blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Werteneutralität und Aktivismus in der deutschen Ukrainekriegsdebatte. Ein subjektiver Eindruck in einem persönlichen Essay
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Friedensforschung gegen Sicherheitsforschung?
@hendrikpsimon.bsky.social zeigt in seinem Beitrag zum #blogsymposium25, warum das eine falsche Dichotomie ist. Zugleich ein Plädoyer, wieder mehr Frieden zu wagen. #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Friedensforschung in der „Zeitenwende“: Vom Wert des kontroversen Streitens
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Russlandforschung bleibt trotz erschwerter Bedingungen gefragt, zugleich präferieren politisierte Debatten oft simple Deutungen statt differenzierten Analysen Raum zu geben, so Alexander Libmans Kritik in unserem #blogsymposium25.
Portal für Politikwissenschaft – Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Politikwissenschaft und Russlandforschung
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
[email protected] argumentiert, dass IB-Theorien in Zeiten akuter Krisen helfen können, langfristige Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Russland zu entwickeln & sieht in Resilienz einen Schlüssel dazu. #blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Sabine Jaberg analysiert die Spaltung der Friedensforschung & fordert, dass die Disziplin ein kritisches Korrektiv bleiben müsse, etwa um politische Begriffe zur Diskursbemächtigung wie „Staatsräson“ oder „Zeitenwende“ zu hinterfragen. #blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Gegen „Zeitenwende“ und „Staatsräson“ – ein Plädoyer für friedenswissenschaftliche Resilienz
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Viele Politikwissenschaftler*innen leisten in ihren Wortbeiträgen „Herrschaftsdienst“ & tragen so zur Militarisierung bei, kritisiert Claudia Brunner. Diese „Komplizenschaft“ des Fachs ergebe sich aus historischen Verstrickungen & der bis heute andauernden Nähe zur Staatsgewalt. #Blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaft im Krieg: Kollaboration, Komplizenschaft und Kritik
www.pw-portal.de
October 31, 2025 at 5:11 PM
In der Debatte über den Ukrainekrieg stehen Forscher*innen, die an Webers Ideal der Wertneutralität festhalten, unter Druck. @gmangott.bsky.social beschreibt in seinem Essay für unser #Blogsymposium25 den Streit zwischen beobachtender Wissenschaft & normativ motiviertem Aktivismus 👇. #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Werteneutralität und Aktivismus in der deutschen Ukrainekriegsdebatte. Ein subjektiver Eindruck in einem persönlichen Essay
www.pw-portal.de
October 28, 2025 at 2:04 PM
Friedensforschung gegen Sicherheitsforschung? Für @hendrikpsimon.bsky.social ist das ein trügerisches Bild. In seinem Beitrag zum #blogsymposium25 zeigt er, warum die eine Disziplin ohne die andere nicht bestehen kann & ruft dazu auf, wieder mehr Frieden zu wagen. #powiundkrieg #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Friedensforschung in der „Zeitenwende“: Vom Wert des kontroversen Streitens
www.pw-portal.de
October 28, 2025 at 11:24 AM
Mit dem #Blogsymposium25 wollen wir einen Raum für kontroverse Debatten innerhalb der Disziplin schaffen. Lesen Sie hier den Problemaufriss von @davidkirchner.bsky.social & unsere zentralen Fragen 👇. #PoWiundKrieg
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges – ein Problemaufriss
www.pw-portal.de
October 27, 2025 at 8:09 AM
Wie gut gelingt politikwissenschaftliches Sprechen über Krieg & Frieden in der Öffentlichkeit? Welche gesellschaftliche Aufgabe hat die Disziplin in der ‚Zeitenwende‘? Hier geht’s zum Problemaufriss von
@davidkirchner.bsky.social für das #blogsymposium25.
www.pw-portal.de/das-fach-pol...
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaftliche Selbstreflexionen in Zeiten des Krieges – ein Problemaufriss
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Ist die Friedensforschung in der Krise? Sabine Jaberg analysiert in ihrem Beitrag zu unserem #blogsymposium25 die tiefe Spaltung der Disziplin. Ihr Plädoyer: Die Friedensforschung muss ein kritisches Korrektiv bleiben & Begriffe wie „Staatsräson“ oder „Zeitenwende“ hinterfragen. #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Gegen „Zeitenwende“ und „Staatsräson“ – ein Plädoyer für friedenswissenschaftliche Resilienz
www.pw-portal.de
October 30, 2025 at 10:02 AM
Elvira Rosert @elvirarosert.bsky.social zeigt in ihrem Debattenbeitrag zum #Blogsymposium25, warum Theorien der Internationalen Beziehungen helfen können, über akute Krisen hinauszudenken – und wie Resilienz zum Schlüsselbegriff im Umgang mit Russland werden könnte. #powiundkrieg #polisky
Portal für Politikwissenschaft – Der Nutzen von Theorien in Krisenzeiten: Resilienz als Leitprinzip im Umgang mit Russland
www.pw-portal.de
October 31, 2025 at 4:43 PM
Claudia Brunner kritisiert, den „Herrschaftsdienst“ vieler politikwissenschaftlicher Expert*innen im öffentlichen Diskurs als Beitrag zur Militarisierung & verweist auf historische Verstrickungen des Fachs mit der Staatsgewalt. #blogsymposium25
Portal für Politikwissenschaft – Politikwissenschaft im Krieg: Kollaboration, Komplizenschaft und Kritik
www.pw-portal.de
November 6, 2025 at 12:16 PM
Während der Bedarf an wissenschaftlicher Einordnung Russlands wächst, schwinden die Möglichkeiten für empirische Russlandforschung. Alexander Libmans Kritik: Neben Repressionen & Forschungsbarrieren begünstigen auch politisierte Debatten simple Deutungen. #blogsymposium25 #powiundkrieg
Portal für Politikwissenschaft – Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, Politikwissenschaft und Russlandforschung
www.pw-portal.de
October 29, 2025 at 8:59 AM