Heute drücke ich unserer Doktorandin Maren Meyer die Daumen für ihren Vortrag beim Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende – der KNE-Konferenz 2025!
Ihr Thema sind unsere Erkenntnisse aus dem Projekt #BIODIVSOLAR, das wir für die Hochschule Anhalt einwerben konnten.
Ihr Thema sind unsere Erkenntnisse aus dem Projekt #BIODIVSOLAR, das wir für die Hochschule Anhalt einwerben konnten.
September 17, 2025 at 4:41 AM
Everybody can reply
1 reposts
23 likes
Da das Monitoring der #BIODIVSOLAR|Flächen sehr aufwendig ist, kam unter anderem ihr Betreuer von der Universität Szeged nach Deutschland, um zu unterstützen. An drei Tagen konnten wir drei Solarparks in Augenschein nehmen, Vegetationsaufnahmen anfertigen und die Laufkäferfallen leeren. (4/6)
June 3, 2025 at 10:03 AM
Everybody can reply
Biodiversität im Solarpark: Mitte Mai war ich mit ungarischen Forschungskolleg:innen in unseren #BIODIVSOLAR|Demonstrationsflächen unterwegs, um den aktuellen Stand zu monitoren. (1/6)
June 3, 2025 at 10:03 AM
Everybody can reply
4 likes
Anfang der Woche habe ich die Wiese gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadtwerke begutachtet – und von der Fortführung überzeugen können. Da uns bereits andere Kooperationen – zum Beispiel im Projekt #BIODIVSOLAR – verbinden, hoffe ich, dass wir zukünftig noch viel gemeinsam erreichen (5/6)
May 26, 2025 at 10:38 AM
Everybody can reply
1 reposts
24 likes
Ein Blick auf meine Winteraktivitäten zeigt, wie sehr der Wissenstransfer meine Forschungsarbeit bestimmt:
🔸Entwicklung eines Tools, das Solaranlagen nachhaltig und biodiversitätsfreundlich planbar macht in Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen von #BIODIVSOLAR.
🔸Präsentation (3/6)
🔸Entwicklung eines Tools, das Solaranlagen nachhaltig und biodiversitätsfreundlich planbar macht in Zusammenarbeit mit meinen Kolleg*innen von #BIODIVSOLAR.
🔸Präsentation (3/6)
February 7, 2025 at 7:44 AM
Everybody can reply
4 likes
in der #AgriPVplus sehen. Über erste Ergebnisse hatte ich auch hier bereits berichtet.
Wichtige Erkenntnisse konnten wir bereits mit dem BMBF-Projekt #BIODIVSOLAR sammeln. (3/5)
Wichtige Erkenntnisse konnten wir bereits mit dem BMBF-Projekt #BIODIVSOLAR sammeln. (3/5)
January 30, 2025 at 9:21 AM
Everybody can reply
2 likes
Im Projekt #BIODIVSOLAR untersuchen wir seit 2021, wie sich durch die Einsaat heimischer Wildpflanzenmischungen artenreiches Grünland in Solarparks anlegen lässt. Grundlage unserer Forschung sind verschiedene Demonstrationsflächen in Ostdeutschland. (2/6)
December 12, 2024 at 11:15 AM
Everybody can reply
4 likes
Besichtigungen der Demonstratoren des Projekts #BIODIVSOLAR der Hochschule Anhalt mit Austausch über Herausforderungen und Fallstricke bei der Etablierung von artenreichem Grünland in #Solaranlagen
July 12, 2024 at 10:51 AM
Everybody can reply
3 likes
Sandra Dullau für das #BIODIVSOLAR Projekt der Hochschule Anhalt auf der #EGU24 Konferenz in Wien. Mit neuen Ergebnissen zur Vegetation spontan begrünter #Solarpark|s und zum Etablierungserfolg der #Wildpflanzen|mischungen zwischen den Modulreihen.
April 17, 2024 at 7:36 AM
Everybody can reply
1 reposts