Wolf
banner
wobe.bsky.social
Wolf
@wobe.bsky.social

heute hier, morgen fort?

ich blocke auch gegen Dummheit(hat nix mit IQ zu tun) und Borniertheit.

ⓘ 𝘛𝘩𝘪𝘴 𝘶𝘴𝘦𝘳 𝘪𝘴 𝘴𝘶𝘴𝘱𝘦𝘤𝘵𝘦𝘥 𝘰𝘧 𝘣𝘦𝘪𝘯𝘨 𝘱𝘢𝘳𝘵 𝘰𝘧 𝘢 𝘵𝘦𝘳𝘳𝘰𝘳𝘪𝘴𝘵 𝘰𝘳𝘨𝘢𝘯𝘪𝘻𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘤𝘢𝘭𝘭𝘦𝘥 𝘈𝘯𝘵𝘪𝘧𝘢. 𝘗𝘭𝘦𝘢𝘴𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘰𝘳𝘵 𝘢𝘯𝘺 𝘴𝘶𝘴𝘱𝘪𝘤𝘪𝘰𝘶𝘴 𝘣𝘦𝘩𝘢𝘷𝘪𝘰𝘳.
Das "Übernachtladen" ist auch gar nicht der Plan und nicht nötig.
Bei den bestehenden und geplanten Megawatt Ladestationen reicht die gesetzlich vorgeschriebene 45 Minuten Lenkpause völlig aus um genug Strom für mindestens die nächsten 4 Stunden Lenkzeit zu laden.
November 27, 2025 at 12:11 AM
ich denke wir werden bei E-LKWs in den nächsten Jahren einen ziemlichen Boom erleben, China kommt auch im deutschen/europäischen LKW-Markt an, zu Preisen, die kaum über Diesel-LKW liegen. Die Ladekapazität seh ich weniger als limitierenden Faktor, eher die Produktionskapazitäten der Hersteller
Sany will in Europa mit elektrischem Fernstrecken-Lkw auftrumpfen - electrive.net
Der chinesische Hersteller Sany führt seine E-Sattelzugmaschine e263 in Europa ein – mit ersten geplanten Auslieferungen Anfang 2026. Der Truck mit
www.electrive.net
November 26, 2025 at 10:25 PM
dieses Duchschnittsalter bezieht sich aber auch auf leichte Lieferwagen im Nahverkehr. Bei Zugmaschinen spricht das KBA von 30 Jahren, aber da sind auch land/fortstwirtschaftliche bei, ist wohl auch nicht realistisch. Der Lkw-Herstellerverbands ACEA spricht von 13 Jahren bei Lkw über 3,5t in Europa
November 26, 2025 at 10:18 PM
soviel braucht es gar nicht, der Nahverkehr kann größtenteils im Depot laden und für den Fernverkehr reichen laut einer Studie des Fraunhofer ISI schon 1000 Megawatt Ladestationen europaweit für über 91 % des Bedarfs.

bsky.app/profile/wobe...
interessant dazu auch die Studie von des Fraunhofer ISI und von Amazon:

"Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 1000 öffentliche Megawatt-Ladestationen ausreichen könnten, um 91 Prozent des erwarteten Langstreckenverkehrs von E-Lkw abzudecken"

www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...
E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?
Presseinformation des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
November 26, 2025 at 8:41 PM
tun sie, keine Sorge.

Im Speditionsgewerbe herrscht ein so mörderischer Wettbewerb, da lässt keiner eine Möglichkeit, die Kosten auch nur um einen Cent pro Kilometer zu senken einfach liegen.

www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...

trans.info/de/keine-lkw...
Verlängerte Mautbefreiung und digitale Lkw-Maut für 2026 beschlossen
Der Bundestag hat die Mautbefreiung für Elektro-Lkw verlängert und das Gesetz zur digitalen Einbuchung im Mautsystem verabschiedet.
www.verkehrsrundschau.de
November 26, 2025 at 7:24 PM
phhh, bei uns in Troisdorf gabs doch schon seit 1832 WLAN bis Berlin und Koblenz.

de.wikipedia.org/wiki/Forstha...
Forsthaus Telegraph – Wikipedia
de.wikipedia.org
November 26, 2025 at 6:54 PM
wobei Deutschland bei Bussen Ländern wie den Niederlanden, Finnland,... beim Batterierelektrischen Antrieben deutlich hinterherhinkt. Hier wird immer noch viel zuviel Geld für teuren, ineffektiven Wasserstoffantrieb versenkt.
November 26, 2025 at 6:45 PM
ich hab DM mal Fanpost geschrieben:
November 26, 2025 at 6:15 PM
vielleicht hättest du vor dem Kommentieren besser den Bericht gelesen, wär dann weniger peinlich für dich.
November 26, 2025 at 4:07 PM
interessant dazu auch die Studie von des Fraunhofer ISI und von Amazon:

"Die Ergebnisse zeigen, dass bereits 1000 öffentliche Megawatt-Ladestationen ausreichen könnten, um 91 Prozent des erwarteten Langstreckenverkehrs von E-Lkw abzudecken"

www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...
E-Lkw: Wie viele Schnellladestationen werden in Europa benötigt?
Presseinformation des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
November 26, 2025 at 3:59 PM
natürlich muss weiter ausgebaut werden, aber das passiert ja auch europaweit, z.B.:

www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/...
EU: Förderung für europaweites Megawatt-Ladenetz
Die Europäische Union will ein Konsortium aus E.ON und seinen Partnern Voltix und GreenWay mit 70,3 Millionen Euro beim Aufbau eines Megawatt-Ladenetzes unterstützen.
www.verkehrsrundschau.de
November 26, 2025 at 3:46 PM
schau dir die Berichte von #Elektrotrucker von seinen Fahrten quer durch Europa, bis hin zur Türkei an!

Alles heute schon ohne große Probleme machbar und der Ausbau geht in großen Schritten voran, allein in Deutschland stieg die Anzahl von Schnelladesäulen binnen Jahresfrist um 34%!
November 26, 2025 at 3:27 PM
Söder, Schnieder und Aiwanger versuchen es ja schon, aber mit wenig Erfolg.

Während dieses Jahr 36 Wasserstoff-Tankstellen geschlossen wurden/werden, also etwa die Hälfte der Tankstellen insgesamt, sind in Jahresfrist 24.354 neue Ladesäulen bis bis 1. Oktober dazugekommen, meist Schnelladesäulen.
November 26, 2025 at 2:58 PM
was soll er auch daran schlimm finden?

Politischen Einfluss, politische Macht für den eigenen Vorteil zu nutzen, ist doch das zentrale Geschäftsmodell der Union.
November 26, 2025 at 12:36 PM