Finnef
banner
vollnormalerfinn.bsky.social
Finnef
@vollnormalerfinn.bsky.social
Beruflich: Markisen-Mikado, privat: dies, das, vollnormaleforschung.com
Da weiß Magdalena Marsovzky Bescheid, nehme ich an
antifainfoblatt.de/aib142/ungar...
Ungarn: Der Traum von Eurasien
Ungarns neuheidnisch-esoterisches Staatsprinzip.
antifainfoblatt.de
November 26, 2025 at 4:38 PM
Steiner und seine Fans haben solche Geschichte über sich selbst erzählt (s. Nachruf von v.Siever oben). Das befremdet aber eher.

Dennoch hat d.Marketing d Kulturpessimismus inzwischen überwunden. Hier verweist man freudig auf bekannte Filme, um für A. zu werben.
www.anthroposophie.de/glossar/
Anthroposophische Begriffe einfach erklärt
Verständliche Erklärungen und Definitionen zentraler anthroposophischer Begriffe und Konzepte.
www.anthroposophie.de
November 25, 2025 at 5:56 AM
unseriös, ausbeuterisch. Der Witz ist aber irgendwie, dass Popkultur, selbst wenn sie sehr low ist, reflektierter ist. Stephen King hat ganz viele Leidensgeschichten über Menschen mit übersinnlichen Fähigkeiten geschrieben (Carrie, Deadzone, Shinning), die allerdings berührend sind. ...
November 25, 2025 at 5:56 AM
Den Eindruck mit den Superkräften habe ich auch. Es ist eine Pointe, dass Anthroposoph*innen oft so kulturpessimistisch angesichts der Popkultur auffallen. Sie lehnen letztere ab, weil dort im Grunde dasselbe gefeiert wird, womit sie sich selbst beschäftigen, nur anders, in ihren Augen falsch, ...
November 25, 2025 at 5:56 AM
Au nee, Alt-Text vergessen. Das Bild ist ein Filmplakat zu dem Film "Beule zerlegt die Welt", den ich dieses Jahr in einer Sneak Preview gesehen habe.
de.wikipedia.org/wiki/Beule_%...
Beule – Zerlegt die Welt – Wikipedia
de.wikipedia.org
November 24, 2025 at 6:41 PM
... wie ich das hier beschrieben habe?
November 24, 2025 at 2:59 PM
... überwinden.

Sorry, ich zieh dieses Pferd immer von Hinten auf. Liegt daran, dass ich mich dieses Jahr wegen seim Todesjubiläum auf "Die Geheimwissenschaft..." eingeschossen habe.

Würdest Du mir zustimmen, dass er seine Erzählung von "Den Grenzen..."alsEsoteriker in der Weise verändert hat,...
November 24, 2025 at 2:59 PM
Dazu werden manche natürlich sagen, das sei nur metaphorisch, aber soweit ich meine Steiner-Lektüre im Kopf habe, ist da die Rede davon, sich mit seinen Lehren vorzubereiten, sich damit an eine Schwelle ("Die Grenzen...") zu begeben und diese dann auf dem von ihm gewiesenen spirituellen Pfad zu ...
November 24, 2025 at 2:59 PM
sondern von seiner Frau geschrieben wurde.

"Er hat die Grenzen der Erkenntnis durchbrochen: sie sind nicht mehr da." GA28, 2000, S.466

Demnach wären sie nicht mehr da, weil sie schon immer ein Irrtum wären, also nie da waren, sondern weil Steiner sie beseitigt hätte. ...
November 24, 2025 at 2:59 PM
Einerseits bestritt Steiner die Grenzen der Erkenntnis, in dem Sinne, dass Kant damit falsch läge, andererseits hat er sie sich für seine heroische Esoterik-Erzählung angeeignet. Das fällt zB besonders pathetisch bei diesem Nachruf am Ende von "Mein Lebensgang" auf, der freilich nicht von ihm, ...
November 24, 2025 at 2:59 PM
Schön zu hören, dass die Waldorf-Pädagogik nicht jedem die Comicliebe nimmt.
November 20, 2025 at 5:53 AM
dass er in mehrere Schritte aufgefächert hat (Imagination, Inspiration Intuition), gibt es diesen Punkt, wo man alles vergessen müsse. Wirklich alles, sowohl das, was man so gelernt (Philosophie z.B.) hat, als auch das, was man von Steiner (seine "Forschungsergebnisse") gelernt hat.
November 19, 2025 at 11:43 AM
was Steiners Punkt ist? An welcher Stelle würdest du sagen, bringt er sein Anliegen am klarsten zum Ausdruck?

Ergeben Steiners Anliegen mehr Sinn, wenn man sie vom anderen Ende betrachtet? Er meint ja die Grenzen der Erkenntnis überwunden zu haben? In seinen Beschreibungen für sein Hellsehen, ...
November 19, 2025 at 11:43 AM
Ich bin gestern noch beim Fazit angelangt. Deine Untersuchung liest sich nicht eben mal schnell weg. Ausführliches zitieren ist gut, bringt leider auch die Gefahr mit sich, sich im Steiner-Rabbit-Hole zu verlieren. Mir fehlen auch Philosophie-Kenntnisse. Ich frage mich trotzdem immer, ...
November 19, 2025 at 11:43 AM
... Anleitungen gibt, fragt sich.
November 18, 2025 at 8:29 AM
Soweit ich zu verstehen glaube, drehte es sich bei Steiner sehr darum, das was man sich anliest oder anhört, also erlernt, ausblenden zu müssen, weil sie wie oben gesagt "nachgedacht" sind und kein unmittelbareres eigenens Denken unnötig machen. Wie kann es da sein, dass gerade er selber so ...
November 18, 2025 at 8:29 AM
Bin noch nicht fertig mit lesen
November 18, 2025 at 6:07 AM
So wie wir denken, um uns hier über Steiners Texte auszutauschen ist das eigentlich immer die zweite Runde: das Nachdenken(, denke ich).
November 18, 2025 at 5:52 AM