DIE ZEIT. Co-Organizer of Hacks/Hackers Berlin, OSINT, Visual investigations Threema-ID: U262TCTW
Ein Beispiel: Eine Top-Anwältin lästert bei Epstein über ihren Ekel vor „übergewichtigen Menschen“ an einer Raststätte, während sie selbst zwischen Regierungsjobs und Banken-Boni wechselt. Verachtung pur. (7/8)
Ein Beispiel: Eine Top-Anwältin lästert bei Epstein über ihren Ekel vor „übergewichtigen Menschen“ an einer Raststätte, während sie selbst zwischen Regierungsjobs und Banken-Boni wechselt. Verachtung pur. (7/8)
Die Öffentlichkeit spürt intuitiv: Es gibt eine private Elite, die Regeln biegt und das Gemeinwohl ignoriert. Giridharadas sagt: "Die Leute haben recht. Der Glaube an Verschwörungen wächst, weil die Menschen spüren, dass sie ausgeschlossen sind." (6/8)
Die Öffentlichkeit spürt intuitiv: Es gibt eine private Elite, die Regeln biegt und das Gemeinwohl ignoriert. Giridharadas sagt: "Die Leute haben recht. Der Glaube an Verschwörungen wächst, weil die Menschen spüren, dass sie ausgeschlossen sind." (6/8)
Öffentlich bekriegen sie sich (Links vs. Rechts), privat mailen sie freundlich. Das oberste Prinzip ist der „Verbleib im Netzwerk“. Wenn politische Überzeugungen mit dem Machterhalt der Klasse kollidieren, gewinnt immer das Netzwerk. (5/8)
Öffentlich bekriegen sie sich (Links vs. Rechts), privat mailen sie freundlich. Das oberste Prinzip ist der „Verbleib im Netzwerk“. Wenn politische Überzeugungen mit dem Machterhalt der Klasse kollidieren, gewinnt immer das Netzwerk. (5/8)
Wer in diesem Kreis verkehrt, bringt keinen Wein zum Dinner, sondern Insiderwissen. Ein Gerücht aus dem Weißen Haus, ein Tech-Trend vor der Presse. Die E-Mails fungierten als privates Social Network für den Tausch von Geheimnissen. (2/8)
Wer in diesem Kreis verkehrt, bringt keinen Wein zum Dinner, sondern Insiderwissen. Ein Gerücht aus dem Weißen Haus, ein Tech-Trend vor der Presse. Die E-Mails fungierten als privates Social Network für den Tausch von Geheimnissen. (2/8)
Auf den Punkt gebracht von @bertpsch.bsky.social www.zeit.de/politik/2025...
Auf den Punkt gebracht von @bertpsch.bsky.social www.zeit.de/politik/2025...