Thema: "Biologen in der Medizin"
mit:
Dr. Michele Serra (Universitätsspital Zürich)
und
Dr. Markus Leo (Universitätsklinikum Essen)
Zur Anmeldung:
us06web.zoom.us/webinar/regi...
Thema: "Biologen in der Medizin"
mit:
Dr. Michele Serra (Universitätsspital Zürich)
und
Dr. Markus Leo (Universitätsklinikum Essen)
Zur Anmeldung:
us06web.zoom.us/webinar/regi...
>>> Online-Seminar des VBIO am 25. Nove,ber 2025 ab 17 Uhr
>>> mit Prof. Dr. Thomas Dresselhaus (Universität Regensburg, Lehrstuhl Pflanzliche Zellbiologie, Biochemie & Biotechnologie)
>>> Jetzt anmelden!
>>> Online-Seminar des VBIO am 25. Nove,ber 2025 ab 17 Uhr
>>> mit Prof. Dr. Thomas Dresselhaus (Universität Regensburg, Lehrstuhl Pflanzliche Zellbiologie, Biochemie & Biotechnologie)
>>> Jetzt anmelden!
Dr. Eva-Maria Natzer (Tierheim München) und Dipl.-Biol. Claudia Wagner (Hundeschule 1a-teamwork.de) berichten aus ihrem Berufsalltag.
Jetzt anmelden zur Online-Veranstaltung am Mittwoch, dem 12. November 2025, ab 18:00!
us06web.zoom.us/webinar/regi...
Dr. Eva-Maria Natzer (Tierheim München) und Dipl.-Biol. Claudia Wagner (Hundeschule 1a-teamwork.de) berichten aus ihrem Berufsalltag.
Jetzt anmelden zur Online-Veranstaltung am Mittwoch, dem 12. November 2025, ab 18:00!
us06web.zoom.us/webinar/regi...
Dr. Andreas Schmideder (AMSilk) und Laura Lindenthal (Group Leader Nucleic Acid Research at Wacker Chemie AG) stellen das Arbeitsfeld vor und beantworten eure Fragen.
Jetzt anmelden!
Dr. Andreas Schmideder (AMSilk) und Laura Lindenthal (Group Leader Nucleic Acid Research at Wacker Chemie AG) stellen das Arbeitsfeld vor und beantworten eure Fragen.
Jetzt anmelden!
… denn dort findet am 8. November 2025 der diesjährige Biologentag des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des VBIO statt.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Einzelzellbiologie – Von der Zelle zum Organ(ismus)“.
Schon angemeldet?
>>> Eine Anmeldung ist noch bis 26.10. möglich!
… denn dort findet am 8. November 2025 der diesjährige Biologentag des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des VBIO statt.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Einzelzellbiologie – Von der Zelle zum Organ(ismus)“.
Schon angemeldet?
>>> Eine Anmeldung ist noch bis 26.10. möglich!
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Werkzeuge, mit denen Wissenschaftler heute das Genom und Epigenom gezielt verändern können. Wie funktioniert eine Genschere? Was bedeutet "Reprogrammierung"? Und welche Rolle spielt die Epigenetik?
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Werkzeuge, mit denen Wissenschaftler heute das Genom und Epigenom gezielt verändern können. Wie funktioniert eine Genschere? Was bedeutet "Reprogrammierung"? Und welche Rolle spielt die Epigenetik?
Dann ist das nächste Softskill-Seminar des VBIO gerade richtig für euch!
Jetzt anmelden unter:
us06web.zoom.us/webinar/regi...
Dann ist das nächste Softskill-Seminar des VBIO gerade richtig für euch!
Jetzt anmelden unter:
us06web.zoom.us/webinar/regi...
Der VBIO schließt sich dem gemeinsamen Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (#dpgphysik) an
www.dpg-physik.de/veroeffentli...
#Klimawandel #GlobaleErwaermung
Der VBIO schließt sich dem gemeinsamen Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (#dpgphysik) an
www.dpg-physik.de/veroeffentli...
#Klimawandel #GlobaleErwaermung
#Genschere #Epigenetic #Engineering
#CRISPR #Wisskomm
#Genschere #Epigenetic #Engineering
#CRISPR #Wisskomm
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben - an Referent/-innen, an Institutionen und Arbeitsgruppen, an Aussteller und Geldgeber, an alle Teilnehmer/-innen und vor allem: an das Orgateam um Daniel Kuna!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese tolle Veranstaltung ermöglicht haben - an Referent/-innen, an Institutionen und Arbeitsgruppen, an Aussteller und Geldgeber, an alle Teilnehmer/-innen und vor allem: an das Orgateam um Daniel Kuna!
Mikrobiologin Lena Friebel (Technische Universität Dresden) moderierte die Gästerunde.
Mikrobiologin Lena Friebel (Technische Universität Dresden) moderierte die Gästerunde.
Rund 100 Studierende aus Biowissenschaften und Medizin tauchen vom 24. Bis 28. September ein in die spannende Welt der Mikroben.
Mit jeder Menge inspirierenden Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte in Academia und Industrie.
Rund 100 Studierende aus Biowissenschaften und Medizin tauchen vom 24. Bis 28. September ein in die spannende Welt der Mikroben.
Mit jeder Menge inspirierenden Einblicken in aktuelle Forschungsprojekte in Academia und Industrie.
Dr. Michael Schaper (Mentoring- und Motivationsexperte) hat Tipps & Trick für Eure nächsten Karriereschritte.
Jetzt Anmelden zum VBIO Softskill Seminar am 1 Oktober ab 18 Uhr.
>>> t1p.de/ffuy6
Dr. Michael Schaper (Mentoring- und Motivationsexperte) hat Tipps & Trick für Eure nächsten Karriereschritte.
Jetzt Anmelden zum VBIO Softskill Seminar am 1 Oktober ab 18 Uhr.
>>> t1p.de/ffuy6
Dan sei dabei, bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung unserer Bakterien-Summerschool 2025 am 24. September 2025 im CINEDOM.
Wir freuen uns über eine kurze formlose Anmeldung unter [email protected]
Dan sei dabei, bei der öffentlichen Auftaktveranstaltung unserer Bakterien-Summerschool 2025 am 24. September 2025 im CINEDOM.
Wir freuen uns über eine kurze formlose Anmeldung unter [email protected]
Ihr fragt Euch, wo es mit Eurer Karriere hingehen soll? Dann schaut vorbei bei unserem nächsten VBIO-Softskill-Seminar am nächsten Mittwoch, 17. September ab 18 Uhr.
Ihr fragt Euch, wo es mit Eurer Karriere hingehen soll? Dann schaut vorbei bei unserem nächsten VBIO-Softskill-Seminar am nächsten Mittwoch, 17. September ab 18 Uhr.
Ihr wollt wissen, was es mit den riechenden Vögeln auf sich hat? – Dann meldet euch jetzt zu unserer online-Veranstaltung am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
t1p.de/gwlzx
Ihr wollt wissen, was es mit den riechenden Vögeln auf sich hat? – Dann meldet euch jetzt zu unserer online-Veranstaltung am 30.09.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr.
t1p.de/gwlzx
Online Veranstaltung am 7. Oktober, 17 Uhr
„3 R“ stehen für Reduction, Replacement und Refinement wissenschaftlicher Tierversuche. Doch was verbirgt sich hinter den Schlagworten? Erfahre mehr in der Online-Veranstaltung des AK Tierversuche im #VBIO.
Auskunft gibt unser Jahresbericht 2024. Er gibt einen Einblick in das Engagement des VBIO für Wissenschaft und Gesellschaft, für Bildung, Ausbildung und Karriere. Aucßerdem stellt er unsere Aktivitäten vor Ort und unsere Informationsangebote vor.
Auskunft gibt unser Jahresbericht 2024. Er gibt einen Einblick in das Engagement des VBIO für Wissenschaft und Gesellschaft, für Bildung, Ausbildung und Karriere. Aucßerdem stellt er unsere Aktivitäten vor Ort und unsere Informationsangebote vor.
Wir haben da was.....
.... ein Sonderheft der „Biologie in unserer Zeit“ (BiuZ) zu CRISPR-Cas – der „Genschere". Alle Artikel sind im Open Access erschienen und sind - einige davon jetzt auch auf englisch!
Kostenlos verfügbar unter www.vbio.de/biuz-crispr
Wir haben da was.....
.... ein Sonderheft der „Biologie in unserer Zeit“ (BiuZ) zu CRISPR-Cas – der „Genschere". Alle Artikel sind im Open Access erschienen und sind - einige davon jetzt auch auf englisch!
Kostenlos verfügbar unter www.vbio.de/biuz-crispr
Melde dich an zu unserer Bakterien-Summerschool 2025 im September in Köln.
Am kommenden Sonntag endet die Registrierungsphase zum vergünstigten "Early Bird"-Tarif.
Melde dich an zu unserer Bakterien-Summerschool 2025 im September in Köln.
Am kommenden Sonntag endet die Registrierungsphase zum vergünstigten "Early Bird"-Tarif.
Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich kritisch zu einem möglichen „Verbundfach Naturwissenschaften“.
Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich kritisch zu einem möglichen „Verbundfach Naturwissenschaften“.
Siehe auch lnkd.in/d2Wz9RW9http...
Siehe auch lnkd.in/d2Wz9RW9http...