Ulrike Winkelmann
banner
uwiworks.bsky.social
Ulrike Winkelmann
@uwiworks.bsky.social
taz-Chefredakteurin
Der Satz sticht heraus in diesem komplett fantastischen Text, aber er liefert keine Beispiele. Oder gibts Hinweise anderswo?
November 24, 2025 at 5:52 PM
Da gibts die taz betreffend auch noch eine andere Wahrheit. Vielleicht aber wurde social media dafür nicht geschaffen.
November 22, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Ulrike Winkelmann
Wir haben die klassische "Wird diese Klimakonferenz scheitern?" & "Kein Ergebnis ist besser als ein schlechtes Ergebnis"-Phase erreicht
November 21, 2025 at 8:06 AM
Nein und ich dachte, ok, ich hätte sowas wie "Ironie off" dazuschreiben müssen.
November 14, 2025 at 10:12 AM
Nunja, es war auch von mir nicht 100%ig ernst gemeint. Aber auf die Kritik an einer Luftfahrt-Subvention zu antworten, dass er niemanden ernst nimmt, der nicht die Atomkraft wieder einführt, ist schon irre.
November 14, 2025 at 10:08 AM
Merci! Aber wenn z.B. auch OECD sagt, Deutschland besonders ungerecht etc. - dann muss doch jemand wissen: Hier werden die gesetzlichen Rentenansprüche mitgerechnet, dort nicht?
November 13, 2025 at 11:46 AM
Fällt schwer, ein Ranking aufzumachen (würde sich aber lohnen!) - aber der Green New Deal schien mir ein Durchbruch zu sein (nach dem BVerfG-Urteil).
November 13, 2025 at 8:18 AM
Finde, dass gemessen an Umständen bis 2022 eben doch viel erreicht wurde. Und eigentlich gehts mir auch nicht um "mehr Moral", sondern darum, den moralischen Kern des Klimadiskurses nicht zu verleugnen - das haben die Grünen eben lange versucht.
November 13, 2025 at 8:01 AM
Aber ihr wart ja erfolgreich. Ich meine auch eher diejenigen, die dann ab 2019 immer meinten, "die Wirtschaft" sei schon viel weiter, dort stünden alle Zeichen auf nachhaltig, der Markt --- etc pp.
November 13, 2025 at 7:26 AM