Zweiteres habe ich bemerkt, weil ich nach dem Abbiegen stadtauswärts die Fahrt am Alibi-Mehrzweckstreifen genießen durfte. Witzigerweise hört der Streifen genau dort auf, wo schon jetzt Platz genug für einen echten Radweg wäre, aber zwei Fahrspuren sind halt wichtiger. (Und davor Parkplätze…)
November 26, 2025 at 1:20 PM
Zweiteres habe ich bemerkt, weil ich nach dem Abbiegen stadtauswärts die Fahrt am Alibi-Mehrzweckstreifen genießen durfte. Witzigerweise hört der Streifen genau dort auf, wo schon jetzt Platz genug für einen echten Radweg wäre, aber zwei Fahrspuren sind halt wichtiger. (Und davor Parkplätze…)
Ist inzwischen der ganze Abschnitt bis zur Katsushikastraße fertig? Vor 2-3 Wochen habe ich von der Kreuzung aus Richtung Spitz nur eine große Baustelle gesehen.
Leider werden fast nur noch diese neuen Bodenschwellen, für die niemand abbremst, gebaut. Auffahrten auf Radwege sind meist unbequemer…
Den Radweg im Kreuzungsbereich zur Fahrbahn zu verschwenken, hilft dabei, das Zusammentreffen mit dem Querverkehr zu entschärfen. Leider werden Konflikte mit Rechtsabbiegern dadurch aber wahrscheinlicher. Die Bodenschwellen der neuesten Generation laden leider zum ungebremsten Darüberfahren ein. 5/…
November 26, 2025 at 11:50 AM
Ist inzwischen der ganze Abschnitt bis zur Katsushikastraße fertig? Vor 2-3 Wochen habe ich von der Kreuzung aus Richtung Spitz nur eine große Baustelle gesehen.
Leider werden fast nur noch diese neuen Bodenschwellen, für die niemand abbremst, gebaut. Auffahrten auf Radwege sind meist unbequemer…
Das Modell fährt sogar elektrisch, aber anstatt direkt vom Akku kommend wird der Strom während der Fahrt mit einer Brennstoffzelle erzeugt. Betankt wird mit grünem Wasserstoff, den die Stadtwerke selbst erzeugen. Eh nett, aber ohne den Umweg wäre die erneuerbare Energie deutlich besser eingesetzt.
November 24, 2025 at 9:00 PM
Das Modell fährt sogar elektrisch, aber anstatt direkt vom Akku kommend wird der Strom während der Fahrt mit einer Brennstoffzelle erzeugt. Betankt wird mit grünem Wasserstoff, den die Stadtwerke selbst erzeugen. Eh nett, aber ohne den Umweg wäre die erneuerbare Energie deutlich besser eingesetzt.
Die Beispiele im Artikel sind inspirierend! Toll, was alles möglich ist, wenn eine Stadtregierung ihrer Verantwortung nicht nur am Papier nachkommt! Hoffentlich dürfen wir das in Wien auch noch erleben…
November 24, 2025 at 8:27 PM
Die Beispiele im Artikel sind inspirierend! Toll, was alles möglich ist, wenn eine Stadtregierung ihrer Verantwortung nicht nur am Papier nachkommt! Hoffentlich dürfen wir das in Wien auch noch erleben…
Meldung von heute. Sofern die Wiener Linien nicht auch noch reine E-Busse testen, war es also ziemlich sicher einer dieser Wasserstoffbusse. Besser als Diesel, aber leider auch eine irrsinnige Energieverschwendung. Schade…
Meldung von heute. Sofern die Wiener Linien nicht auch noch reine E-Busse testen, war es also ziemlich sicher einer dieser Wasserstoffbusse. Besser als Diesel, aber leider auch eine irrsinnige Energieverschwendung. Schade…
Oh, stimmt! Die Blätter sind ja gefiedert! Darauf habe ich gar nicht geachtet, weil ich mich über den Fund einer "Stechpalme" in Wien gefreut habe. Danke für die Korrektur! Werde das Posting neu bringen.
November 21, 2025 at 10:32 PM
Oh, stimmt! Die Blätter sind ja gefiedert! Darauf habe ich gar nicht geachtet, weil ich mich über den Fund einer "Stechpalme" in Wien gefreut habe. Danke für die Korrektur! Werde das Posting neu bringen.
Die Grundidee gefällt mir, aber nachdem ich mir die Projekte des Vorjahrs angesehen habe, frage ich mich, warum dafür ein solch großer Aufwand betrieben wird. Viele Projekte (v.a. bzgl. Begrünung und Verkehrsberuhigung) könnten die Bezirke auch ohne erste Impulse aus der Bevölkerung umsetzen. Oder?
November 21, 2025 at 5:31 PM
Die Grundidee gefällt mir, aber nachdem ich mir die Projekte des Vorjahrs angesehen habe, frage ich mich, warum dafür ein solch großer Aufwand betrieben wird. Viele Projekte (v.a. bzgl. Begrünung und Verkehrsberuhigung) könnten die Bezirke auch ohne erste Impulse aus der Bevölkerung umsetzen. Oder?
Auf der A4 selbst wurde noch gearbeitet, aber der Weg daneben war wieder freigegeben. Ein paar kleinere Arbeiten dürften noch ausstehen, aber da schon mit dem Abbau der Rampe vom Gaswerksteg zur Lucie-Goldner-Promenade begonnen wurde, ist die Zeit der Umwege für Radfahrer und Fußgänger fix vorbei.
November 18, 2025 at 10:55 PM
Auf der A4 selbst wurde noch gearbeitet, aber der Weg daneben war wieder freigegeben. Ein paar kleinere Arbeiten dürften noch ausstehen, aber da schon mit dem Abbau der Rampe vom Gaswerksteg zur Lucie-Goldner-Promenade begonnen wurde, ist die Zeit der Umwege für Radfahrer und Fußgänger fix vorbei.