Impressum: https://www.tu-braunschweig.de/impressum
Die Projekte um Prof. Vadim Issakov und Prof. Thomas Kämpfe stehen exemplarisch für das Vorhaben, Europas technologische Souveränität zu stärken.
👉 lnk.tu-bs.de/QBzdzY
Die Projekte um Prof. Vadim Issakov und Prof. Thomas Kämpfe stehen exemplarisch für das Vorhaben, Europas technologische Souveränität zu stärken.
👉 lnk.tu-bs.de/QBzdzY
👉 lnk.tu-bs.de/M2d9k4
👉 lnk.tu-bs.de/M2d9k4
👉 lnk.tu-bs.de/WHADqF
👉 lnk.tu-bs.de/WHADqF
👉 lnk.tu-bs.de/kmvPeD
👉 lnk.tu-bs.de/kmvPeD
🧬 Thomas Naake ist neuer Professor für die Standardisierung biomolekularer Messungen. Er forscht an an der Entwicklung und Anwendung bioinformatischer Methoden zur präziseren Auswertung massenspektrometrischer Daten.
👉 lnk.tu-bs.de/1ohf2P
🧬 Thomas Naake ist neuer Professor für die Standardisierung biomolekularer Messungen. Er forscht an an der Entwicklung und Anwendung bioinformatischer Methoden zur präziseren Auswertung massenspektrometrischer Daten.
👉 lnk.tu-bs.de/1ohf2P
👉 lnk.tu-bs.de/gZZAjQ
👉 lnk.tu-bs.de/gZZAjQ
👉 lnk.tu-bs.de/w3yf3G
👉 lnk.tu-bs.de/w3yf3G
👉 lnk.tu-bs.de/4Te8KB
👉 lnk.tu-bs.de/4Te8KB
Auf Vorschlag von Prof. André Fleißner wurde Prof. Slippers mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Die TU Braunschweig ist Gastgeberin seines Forschungsaufenthalts.
lnk.tu-bs.de/RGXuAm
Auf Vorschlag von Prof. André Fleißner wurde Prof. Slippers mit dem Humboldt-Forschungspreis ausgezeichnet. Die TU Braunschweig ist Gastgeberin seines Forschungsaufenthalts.
lnk.tu-bs.de/RGXuAm
👉 lnk.tu-bs.de/fTTEjz
👉 lnk.tu-bs.de/fTTEjz
Gestern Abend wurden die Auszeichnungen in fünf Kategorien von einer studentischen Jury an Lehrende der #TUBraunschweig für ihre herausragenden Lehrveranstaltungen verliehen! 👏
Das sind die Gewinner*innen:
👉 lnk.tu-bs.de/vTbyLj
Gestern Abend wurden die Auszeichnungen in fünf Kategorien von einer studentischen Jury an Lehrende der #TUBraunschweig für ihre herausragenden Lehrveranstaltungen verliehen! 👏
Das sind die Gewinner*innen:
👉 lnk.tu-bs.de/vTbyLj
👉 lnk.tu-bs.de/so26hq
👉 lnk.tu-bs.de/so26hq
Um die herausragende Arbeit und das besondere Engagement von Lehrenden und Studierenden in den Lehrveranstaltungen zu honorieren, werden am 27. Oktober ab 18:30 Uhr zum zweiten Mal die TU Lehrpreise vergeben. 🎓
👉 lnk.tu-bs.de/PJbsZh
Um die herausragende Arbeit und das besondere Engagement von Lehrenden und Studierenden in den Lehrveranstaltungen zu honorieren, werden am 27. Oktober ab 18:30 Uhr zum zweiten Mal die TU Lehrpreise vergeben. 🎓
👉 lnk.tu-bs.de/PJbsZh
👉 lnk.tu-bs.de/PENaTG
👉 lnk.tu-bs.de/PENaTG
Herzlich willkommen an der #TUBraunschweig, liebe Erstis! ❤️
👉 lnk.tu-bs.de/1iSG7O
Herzlich willkommen an der #TUBraunschweig, liebe Erstis! ❤️
👉 lnk.tu-bs.de/1iSG7O
Im Exzellenzcluster QuantumFrontiers forscht Prof. Oleksandr Dobrovolskiy an einer Alternative, basierend auf Magnonen.
Im Magazin Nature Nanotechnology hat er jetzt Rekordergebnisse publiziert:
👉 lnk.tu-bs.de/TNWiJM
Im Exzellenzcluster QuantumFrontiers forscht Prof. Oleksandr Dobrovolskiy an einer Alternative, basierend auf Magnonen.
Im Magazin Nature Nanotechnology hat er jetzt Rekordergebnisse publiziert:
👉 lnk.tu-bs.de/TNWiJM
👉 lnk.tu-bs.de/vAeeo2
👉 lnk.tu-bs.de/vAeeo2
Mit durchschnittlich 588.800 € pro Professor*in belegt die TU Braunschweig laut Statistischem Bundesamt Rang 9 bundesweit – und Platz 1 in #Niedersachsen.
👉 lnk.tu-bs.de/wWK8EM
Mit durchschnittlich 588.800 € pro Professor*in belegt die TU Braunschweig laut Statistischem Bundesamt Rang 9 bundesweit – und Platz 1 in #Niedersachsen.
👉 lnk.tu-bs.de/wWK8EM
👉 lnkd.in/eMWAAfvE
👉 lnkd.in/eMWAAfvE
Gemeinsam mit Prof. Bettina Wahrig und Dr. Ayman Atat der Abteilung Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte forscht Tugba an einem pharmaziehistorischen Projekt über Harze.
👉 lnk.tu-bs.de/XOhuaY
Gemeinsam mit Prof. Bettina Wahrig und Dr. Ayman Atat der Abteilung Pharmazie- und Wissenschaftsgeschichte forscht Tugba an einem pharmaziehistorischen Projekt über Harze.
👉 lnk.tu-bs.de/XOhuaY
Die Risiken von Hochvoltspeichern und stationären Batteriesystemen stehen im Fokus der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2025.
Die Tagung findet vom 30. September bis 1. Oktober im Audimax der #TUBraunschweig statt.
👉 lnk.tu-bs.de/34gX0X
Die Risiken von Hochvoltspeichern und stationären Batteriesystemen stehen im Fokus der Braunschweiger Brandschutz-Tage 2025.
Die Tagung findet vom 30. September bis 1. Oktober im Audimax der #TUBraunschweig statt.
👉 lnk.tu-bs.de/34gX0X
👉 lnk.tu-bs.de/XbTNX0
👉 lnk.tu-bs.de/XbTNX0
✈️ Mit Forschungsflugzeugen ging es hoch in die Luft:
👉 lnk.tu-bs.de/FpWjMs
✈️ Mit Forschungsflugzeugen ging es hoch in die Luft:
👉 lnk.tu-bs.de/FpWjMs
📢 Im Zentrum steht die Frage, wie Hochschulen ihre Rolle als Orte demokratischer Kultur und pluralistischen Austauschs behaupten können.
👉 lnk.tu-bs.de/9ZfZGz
📢 Im Zentrum steht die Frage, wie Hochschulen ihre Rolle als Orte demokratischer Kultur und pluralistischen Austauschs behaupten können.
👉 lnk.tu-bs.de/9ZfZGz
TU-Präsidentin Angela Ittel: "Demokratie ist eine tägliche Aufgabe. Sie lebt davon, dass wir sie immer wieder erneuern."
TU-Präsidentin Angela Ittel: "Demokratie ist eine tägliche Aufgabe. Sie lebt davon, dass wir sie immer wieder erneuern."