Torsten Hiltmann
@torstenhiltmann.bsky.social
Digital History, Berlin.
Reposted by Torsten Hiltmann
#Stellenausschreibung
Wir suchen 1 #WiMi (75%, 4 J.) für Forschung, Lehre & Organisation an der Professur + am Interdisz. Zentrum für Digitalität und digitale Methoden (IZ Digital).
Möglichkeit zur #Promotion im Bereich #DigitalHistory
👉 haushalt-und-persona...
#DH #DigitalHistory #DHJobs
Wir suchen 1 #WiMi (75%, 4 J.) für Forschung, Lehre & Organisation an der Professur + am Interdisz. Zentrum für Digitalität und digitale Methoden (IZ Digital).
Möglichkeit zur #Promotion im Bereich #DigitalHistory
👉 haushalt-und-persona...
#DH #DigitalHistory #DHJobs
July 31, 2025 at 3:00 PM
#Stellenausschreibung
Wir suchen 1 #WiMi (75%, 4 J.) für Forschung, Lehre & Organisation an der Professur + am Interdisz. Zentrum für Digitalität und digitale Methoden (IZ Digital).
Möglichkeit zur #Promotion im Bereich #DigitalHistory
👉 haushalt-und-persona...
#DH #DigitalHistory #DHJobs
Wir suchen 1 #WiMi (75%, 4 J.) für Forschung, Lehre & Organisation an der Professur + am Interdisz. Zentrum für Digitalität und digitale Methoden (IZ Digital).
Möglichkeit zur #Promotion im Bereich #DigitalHistory
👉 haushalt-und-persona...
#DH #DigitalHistory #DHJobs
Reposted by Torsten Hiltmann
🔜 Die #DHd2025 rückt näher und auch Mitglieder des Lehrstuhls #DigitalHistory @HU-Berlin und der #NFDI4Memory #Data Culture sind direkt ab Montag im Programm vertreten! 🤓
Hier geht es zum Programm: dhd2025.dig-hum.de/?...
Unsere Beiträge im Detail... 👀
@vhdonline.bsky.social
1/5
Hier geht es zum Programm: dhd2025.dig-hum.de/?...
Unsere Beiträge im Detail... 👀
@vhdonline.bsky.social
1/5
Programm & Events - DHd 2025
Programm & Events PDF Die Links zu den Eintragsdetails und Rauminformationen funktionieren nur bei gleichzeitiger Anmeldung bei ConfTool. Workshops & Konferenz Rahmenprogramm Datum: Montag, 03.03.2025 12:45 – 13:45 CampusführungOrt: Treffpunkt: Haupteingang Universität 13:00 – 19:00 Öffnungszeiten KonferenzbüroOrt: HSBI A424 14:00 – 17:30 Workshop 1 (1/2): Wissensgraphen und große Sprachmodelle in den Digital Humanities (1/2)Ort: […]
dhd2025.dig-hum.de
February 27, 2025 at 8:57 AM
🔜 Die #DHd2025 rückt näher und auch Mitglieder des Lehrstuhls #DigitalHistory @HU-Berlin und der #NFDI4Memory #Data Culture sind direkt ab Montag im Programm vertreten! 🤓
Hier geht es zum Programm: dhd2025.dig-hum.de/?...
Unsere Beiträge im Detail... 👀
@vhdonline.bsky.social
1/5
Hier geht es zum Programm: dhd2025.dig-hum.de/?...
Unsere Beiträge im Detail... 👀
@vhdonline.bsky.social
1/5
Die erste Runde der #4Memory FAIR Data Fellowships ist ausgeschrieben, um bei der Aufarbeitung eigener geschichtswissenschaftlich relevanter Daten zu veröffentlichten Forschungsdaten zu unterstützen!
Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair...
Deadline ist 2. April 2024!
#FAIRdata
Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair...
Deadline ist 2. April 2024!
#FAIRdata
March 7, 2024 at 1:27 PM
Die erste Runde der #4Memory FAIR Data Fellowships ist ausgeschrieben, um bei der Aufarbeitung eigener geschichtswissenschaftlich relevanter Daten zu veröffentlichten Forschungsdaten zu unterstützen!
Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair...
Deadline ist 2. April 2024!
#FAIRdata
Alle Infos hier: 4memory.de/4memory-fair...
Deadline ist 2. April 2024!
#FAIRdata
How can computational methods be effectively taught in historical studies? At #TrainDL Summit "Teaching DataLiteracy and AI Competencies" today, we will present a poster detailing our pedagogical approach here at #DigitalHistory @humboldtuni.bsky.social.
👀🔗 Zenodo: zenodo.org/doi/10.5281/...
👀🔗 Zenodo: zenodo.org/doi/10.5281/...
February 22, 2024 at 9:13 AM
How can computational methods be effectively taught in historical studies? At #TrainDL Summit "Teaching DataLiteracy and AI Competencies" today, we will present a poster detailing our pedagogical approach here at #DigitalHistory @humboldtuni.bsky.social.
👀🔗 Zenodo: zenodo.org/doi/10.5281/...
👀🔗 Zenodo: zenodo.org/doi/10.5281/...
📢 🧑🏫 Das Lehrangebot der DigitalHistory (@humboldtuni.bsky.social) bietet auch im SoSe24 wieder ein reichhaltiges Programm:
Von DataLiteracy & Python über Einführungen in SentimentAnalysis & TopicModeling bis hin zu #auxHist sowie Bibliotheken im Verhältnis zur #digiGW
➡️ hu.berlin/DigHisLehreS...
Von DataLiteracy & Python über Einführungen in SentimentAnalysis & TopicModeling bis hin zu #auxHist sowie Bibliotheken im Verhältnis zur #digiGW
➡️ hu.berlin/DigHisLehreS...
February 22, 2024 at 8:32 AM
📢 🧑🏫 Das Lehrangebot der DigitalHistory (@humboldtuni.bsky.social) bietet auch im SoSe24 wieder ein reichhaltiges Programm:
Von DataLiteracy & Python über Einführungen in SentimentAnalysis & TopicModeling bis hin zu #auxHist sowie Bibliotheken im Verhältnis zur #digiGW
➡️ hu.berlin/DigHisLehreS...
Von DataLiteracy & Python über Einführungen in SentimentAnalysis & TopicModeling bis hin zu #auxHist sowie Bibliotheken im Verhältnis zur #digiGW
➡️ hu.berlin/DigHisLehreS...
Coming soon! Thanks to @volkswagenstiftung.bsky.social , last week we digitized several manuscripts at "Herold e.V." in Berlin, including the Codex Seffken ('Von den Ersten') and the armorial by Imperial Herald Caspar Sturm. Find them soon on our upcoming Digital Heraldry Research Environment!
February 9, 2024 at 8:10 AM
Coming soon! Thanks to @volkswagenstiftung.bsky.social , last week we digitized several manuscripts at "Herold e.V." in Berlin, including the Codex Seffken ('Von den Ersten') and the armorial by Imperial Herald Caspar Sturm. Find them soon on our upcoming Digital Heraldry Research Environment!
From cuneiform to carbonised papyri: In this semester's final DigitalHistoryOFK Thea Sommerschield discusses the current trends, challenges & future prospects in Machine Learning & generative AI for the study of Ancient Languages & media.
🔜Wed, 7 Feb, 4-6pm (via Zoom)
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6656
🔜Wed, 7 Feb, 4-6pm (via Zoom)
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6656
Thea Sommerschield: Machine Learning for Ancient Languages. Trends, challenges, and future prospects...
Recent advances in Artificial Intelligence and Machine Learning (ML) have facilitated unprecedented analyses of ancient languages with unparalleled detail. ML methods now enable the exploration of sev...
dhistory.hypotheses.org
February 6, 2024 at 5:36 PM
From cuneiform to carbonised papyri: In this semester's final DigitalHistoryOFK Thea Sommerschield discusses the current trends, challenges & future prospects in Machine Learning & generative AI for the study of Ancient Languages & media.
🔜Wed, 7 Feb, 4-6pm (via Zoom)
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6656
🔜Wed, 7 Feb, 4-6pm (via Zoom)
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6656
Diese Woche im DigitalHistoryOFK:
Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.
📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635
Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.
📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635
January 30, 2024 at 2:59 PM
Diese Woche im DigitalHistoryOFK:
Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.
📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635
Anna Siebold (MPIWG Berlin, DFK Paris) wird aus ihrem Dissertationsprojekt zu Merkmalen, Idealen und Good-Practice-Kriterien der historischen Netzwerkforschung berichten.
📅 Mi, 31. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6635
This week's DigitalHistoryOFK features Mia Ridge & Kaspar Beelen presenting one of UK's biggest DH projects, Living with Machines, & discussing Machine Learning's role in examining the industrial revolution's impact on human life.
🔜 Wed, 24 Jan, 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/6610
🔜 Wed, 24 Jan, 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/6610
Mia Ridge & Kaspar Beelen: Living with Machines. Scaling up historical practice with digital machine...
The Living with Machines project (2018-23) was a data science and digital history project between the British Library and The Alan Turing Institute with partner universities. Funded by the UKRI and A...
dhistory.hypotheses.org
January 23, 2024 at 10:10 AM
This week's DigitalHistoryOFK features Mia Ridge & Kaspar Beelen presenting one of UK's biggest DH projects, Living with Machines, & discussing Machine Learning's role in examining the industrial revolution's impact on human life.
🔜 Wed, 24 Jan, 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/6610
🔜 Wed, 24 Jan, 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ Info: dhistory.hypotheses.org/6610
Reposted by Torsten Hiltmann
1. Meeting CC Semantic Modelling
Am 24.01.24 um 10.00h findet die konstituierende Sitzung des Community Clusters "Semantic Modelling & Linked Open Data" via Zoom statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
RocketChat channel bit.ly/48JxkCM
Infos zum CC bit.ly/48Zq9po
Am 24.01.24 um 10.00h findet die konstituierende Sitzung des Community Clusters "Semantic Modelling & Linked Open Data" via Zoom statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
RocketChat channel bit.ly/48JxkCM
Infos zum CC bit.ly/48Zq9po
January 18, 2024 at 11:18 AM
1. Meeting CC Semantic Modelling
Am 24.01.24 um 10.00h findet die konstituierende Sitzung des Community Clusters "Semantic Modelling & Linked Open Data" via Zoom statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
RocketChat channel bit.ly/48JxkCM
Infos zum CC bit.ly/48Zq9po
Am 24.01.24 um 10.00h findet die konstituierende Sitzung des Community Clusters "Semantic Modelling & Linked Open Data" via Zoom statt. Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
RocketChat channel bit.ly/48JxkCM
Infos zum CC bit.ly/48Zq9po
Im DigitalHistoryOFK diskutiert die TA5 Data Culture (NFDI4Memory) morgen die epistemologischen & ontologischen Dimensionen der Datafizierung sowie konkrete Ansätze für eine gelebte Datenkultur in der hist. Forschung.
🔜 Mi, 17. Jan., 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6571
🔜 Mi, 17. Jan., 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6571
January 16, 2024 at 4:36 PM
Im DigitalHistoryOFK diskutiert die TA5 Data Culture (NFDI4Memory) morgen die epistemologischen & ontologischen Dimensionen der Datafizierung sowie konkrete Ansätze für eine gelebte Datenkultur in der hist. Forschung.
🔜 Mi, 17. Jan., 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6571
🔜 Mi, 17. Jan., 4-6 pm - via Zoom
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/6571
Wie können Textsorten wie Heirats- o. Tauflisten in historischen Zeitungen automatisiert erschlossen & ausgewertet werden?
Darum geht es diese Woche mit Nina Rastinger bei uns im DigitalHistoryOFK.
🗓️ Mi, 10. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6543
Darum geht es diese Woche mit Nina Rastinger bei uns im DigitalHistoryOFK.
🗓️ Mi, 10. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6543
Nina Rastinger: Kleine Texte, dichte Daten. Listen in historischen Zeitungen als Schatz für die Dig...
Historische (deutschsprachige) Zeitungen haben in den letzten Jahrzehnten eine Massendigitalisierung erfahren und stehen aktuell bereits über eine Vielzahl digitaler Ressourcen zur Verfügung, etwa �...
dhistory.hypotheses.org
January 9, 2024 at 10:47 AM
Wie können Textsorten wie Heirats- o. Tauflisten in historischen Zeitungen automatisiert erschlossen & ausgewertet werden?
Darum geht es diese Woche mit Nina Rastinger bei uns im DigitalHistoryOFK.
🗓️ Mi, 10. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6543
Darum geht es diese Woche mit Nina Rastinger bei uns im DigitalHistoryOFK.
🗓️ Mi, 10. Jan., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6543
und wer sich für einen kleinen Überblick zu KI in den Geschichtswissenchaften interessiert, die Zeitfragen auf Deutschlandradio Kultur haben hierzu einen schönen Beitrag gemacht:
www.deutschlandfunkkultur.de/ki-in-der-ge...
www.deutschlandfunkkultur.de/ki-in-der-ge...
December 21, 2023 at 5:49 PM
und wer sich für einen kleinen Überblick zu KI in den Geschichtswissenchaften interessiert, die Zeitfragen auf Deutschlandradio Kultur haben hierzu einen schönen Beitrag gemacht:
www.deutschlandfunkkultur.de/ki-in-der-ge...
www.deutschlandfunkkultur.de/ki-in-der-ge...
Jetzt ist es raus!
Ein wunderbarer Überblick über DH in den Geschichtswissenschaften, u.a. mit einem kleinen bescheidenen Beitrag zu den "Epistemologischen Grundlagen der Anwendung digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften":
elibrary.utb.de/doi/book/10....
Ein wunderbarer Überblick über DH in den Geschichtswissenschaften, u.a. mit einem kleinen bescheidenen Beitrag zu den "Epistemologischen Grundlagen der Anwendung digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften":
elibrary.utb.de/doi/book/10....
December 21, 2023 at 4:23 PM
Jetzt ist es raus!
Ein wunderbarer Überblick über DH in den Geschichtswissenschaften, u.a. mit einem kleinen bescheidenen Beitrag zu den "Epistemologischen Grundlagen der Anwendung digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften":
elibrary.utb.de/doi/book/10....
Ein wunderbarer Überblick über DH in den Geschichtswissenschaften, u.a. mit einem kleinen bescheidenen Beitrag zu den "Epistemologischen Grundlagen der Anwendung digitaler Methoden in den Geschichtswissenschaften":
elibrary.utb.de/doi/book/10....
Im letzten DigitalHistoryOFK dieses Jahres präsentiert Miriam Schirmer (TU München, Uni Regensburg) ihr Dissertationsprojekt zu NLP-Methoden in Kombination mit qualitativen Ansätzen für die Genozidforschung.
📅Mi, 13. Dez., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6531
📅Mi, 13. Dez., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6531
December 12, 2023 at 1:58 PM
Im letzten DigitalHistoryOFK dieses Jahres präsentiert Miriam Schirmer (TU München, Uni Regensburg) ihr Dissertationsprojekt zu NLP-Methoden in Kombination mit qualitativen Ansätzen für die Genozidforschung.
📅Mi, 13. Dez., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6531
📅Mi, 13. Dez., 4-6 pm, Zoom (offen für alle)
🔗 dhistory.hypotheses.org/6531
Interested in Heraldry from the perspective of cultural history? Oh, what's Owl got there? It’s the 5th volume of our Heraldic Studies series: Heraldry in Contact. For more information and the possibility to pre-order please See: shop.verlagsgruppe-patmos.de/heraldry-in-... or at all booksellers.
December 7, 2023 at 4:29 PM
Interested in Heraldry from the perspective of cultural history? Oh, what's Owl got there? It’s the 5th volume of our Heraldic Studies series: Heraldry in Contact. For more information and the possibility to pre-order please See: shop.verlagsgruppe-patmos.de/heraldry-in-... or at all booksellers.
Upcoming in our DigitalHistoryOFK: Ingo Frank presents the DigiKAR project & discusses its approach on data modeling & ontology design with SHACL as well as how to deal with the vagueness & uncertainty typical of historical sources.
📆 Wed, 6 Dec, 4-6pm, via Zoom
🔗 dhistory.hypotheses.org/6427
📆 Wed, 6 Dec, 4-6pm, via Zoom
🔗 dhistory.hypotheses.org/6427
December 5, 2023 at 5:13 PM
Upcoming in our DigitalHistoryOFK: Ingo Frank presents the DigiKAR project & discusses its approach on data modeling & ontology design with SHACL as well as how to deal with the vagueness & uncertainty typical of historical sources.
📆 Wed, 6 Dec, 4-6pm, via Zoom
🔗 dhistory.hypotheses.org/6427
📆 Wed, 6 Dec, 4-6pm, via Zoom
🔗 dhistory.hypotheses.org/6427
Morgen widmen wir uns im DigitalHistoryOFK mit Annabel Walz (FES) den Herausforderungen & Best Practices der Webarchivierung für Gedächtnisinstitutionen & Forschung. Dabei wird es u.a. um Web Crawling & das WARC-Format gehen.
Mi, 29. Nov, 4-6pm, Zoom (offen für alle)
dhistory.hypotheses.org/6411
Mi, 29. Nov, 4-6pm, Zoom (offen für alle)
dhistory.hypotheses.org/6411
November 28, 2023 at 10:13 AM
Morgen widmen wir uns im DigitalHistoryOFK mit Annabel Walz (FES) den Herausforderungen & Best Practices der Webarchivierung für Gedächtnisinstitutionen & Forschung. Dabei wird es u.a. um Web Crawling & das WARC-Format gehen.
Mi, 29. Nov, 4-6pm, Zoom (offen für alle)
dhistory.hypotheses.org/6411
Mi, 29. Nov, 4-6pm, Zoom (offen für alle)
dhistory.hypotheses.org/6411
Im nächsten DigitalHistoryOFK diskutiert Pauline Spychala (DHI Paris) wie eScriptorium & @transkribus.bsky.social effektiv kombiniert werden können, um mittelalterliche franz. Quellen per HTR zu erschließen.
📆Mi, 22. Nov., 16-18 Uhr, Zoom (offen für alle!)
🔗Abstract: dhistory.hypotheses.org/6384
📆Mi, 22. Nov., 16-18 Uhr, Zoom (offen für alle!)
🔗Abstract: dhistory.hypotheses.org/6384
November 21, 2023 at 5:34 PM
Im nächsten DigitalHistoryOFK diskutiert Pauline Spychala (DHI Paris) wie eScriptorium & @transkribus.bsky.social effektiv kombiniert werden können, um mittelalterliche franz. Quellen per HTR zu erschließen.
📆Mi, 22. Nov., 16-18 Uhr, Zoom (offen für alle!)
🔗Abstract: dhistory.hypotheses.org/6384
📆Mi, 22. Nov., 16-18 Uhr, Zoom (offen für alle!)
🔗Abstract: dhistory.hypotheses.org/6384
Zum Auftakt des DigitalHistoryOFK gibt es wieder Einblicke in aktuelle MA-Arbeiten:
* Olga Mlynarczyk: Potenziale von LLMs für hist. Forschung
* Lukas Sebold: Text-Reuse-Analysis anhand griech. Quellen
15.11., 16-18 Uhr c.t., via Zoom Offen für alle!
dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
* Olga Mlynarczyk: Potenziale von LLMs für hist. Forschung
* Lukas Sebold: Text-Reuse-Analysis anhand griech. Quellen
15.11., 16-18 Uhr c.t., via Zoom Offen für alle!
dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
November 14, 2023 at 9:02 AM
Zum Auftakt des DigitalHistoryOFK gibt es wieder Einblicke in aktuelle MA-Arbeiten:
* Olga Mlynarczyk: Potenziale von LLMs für hist. Forschung
* Lukas Sebold: Text-Reuse-Analysis anhand griech. Quellen
15.11., 16-18 Uhr c.t., via Zoom Offen für alle!
dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
* Olga Mlynarczyk: Potenziale von LLMs für hist. Forschung
* Lukas Sebold: Text-Reuse-Analysis anhand griech. Quellen
15.11., 16-18 Uhr c.t., via Zoom Offen für alle!
dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
🥁Endlich!
Diese Woche geht das **Offene Forschungskolloquium Digital History** in die nächste Runde, jetzt gemeinsam organisiert mit @NFDI4memory - mit Vorträgen zu LLMs, TextReuse, SemanticWeb, HTR, WebArchiving uvm!
Zum Programm: dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
Via Zoom, offen für alle!
Diese Woche geht das **Offene Forschungskolloquium Digital History** in die nächste Runde, jetzt gemeinsam organisiert mit @NFDI4memory - mit Vorträgen zu LLMs, TextReuse, SemanticWeb, HTR, WebArchiving uvm!
Zum Programm: dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
Via Zoom, offen für alle!
November 13, 2023 at 12:25 PM
🥁Endlich!
Diese Woche geht das **Offene Forschungskolloquium Digital History** in die nächste Runde, jetzt gemeinsam organisiert mit @NFDI4memory - mit Vorträgen zu LLMs, TextReuse, SemanticWeb, HTR, WebArchiving uvm!
Zum Programm: dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
Via Zoom, offen für alle!
Diese Woche geht das **Offene Forschungskolloquium Digital History** in die nächste Runde, jetzt gemeinsam organisiert mit @NFDI4memory - mit Vorträgen zu LLMs, TextReuse, SemanticWeb, HTR, WebArchiving uvm!
Zum Programm: dhistory.hypotheses.org/digital-hist...
Via Zoom, offen für alle!
📢 Join our team!
We have an opening for a
*Research Software Engineer*
at our #MethodsInnovationLab (NFDI4memory), at HU Berlin. The position is for a full-time scientific researcher (E13, 100% - flexible) and will initially be until 02/2028. Details: dhistory.hypotheses.org/6211 (DE & EN).
We have an opening for a
*Research Software Engineer*
at our #MethodsInnovationLab (NFDI4memory), at HU Berlin. The position is for a full-time scientific researcher (E13, 100% - flexible) and will initially be until 02/2028. Details: dhistory.hypotheses.org/6211 (DE & EN).
October 19, 2023 at 10:06 AM
📢 Join our team!
We have an opening for a
*Research Software Engineer*
at our #MethodsInnovationLab (NFDI4memory), at HU Berlin. The position is for a full-time scientific researcher (E13, 100% - flexible) and will initially be until 02/2028. Details: dhistory.hypotheses.org/6211 (DE & EN).
We have an opening for a
*Research Software Engineer*
at our #MethodsInnovationLab (NFDI4memory), at HU Berlin. The position is for a full-time scientific researcher (E13, 100% - flexible) and will initially be until 02/2028. Details: dhistory.hypotheses.org/6211 (DE & EN).
📢We are hiring!
Für das #MethodsInnovationLab (NFDI4memory) an der HU Berlin suchen wir im Bereich ResearchSoftwareEngineering
eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (E13, 100% - flexibel, vorerst befristet bis 02/2028).
Link zur Ausschreibung (de & en) via: dhistory.hypotheses.org/6211
Für das #MethodsInnovationLab (NFDI4memory) an der HU Berlin suchen wir im Bereich ResearchSoftwareEngineering
eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (E13, 100% - flexibel, vorerst befristet bis 02/2028).
Link zur Ausschreibung (de & en) via: dhistory.hypotheses.org/6211
October 19, 2023 at 9:56 AM
📢We are hiring!
Für das #MethodsInnovationLab (NFDI4memory) an der HU Berlin suchen wir im Bereich ResearchSoftwareEngineering
eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (E13, 100% - flexibel, vorerst befristet bis 02/2028).
Link zur Ausschreibung (de & en) via: dhistory.hypotheses.org/6211
Für das #MethodsInnovationLab (NFDI4memory) an der HU Berlin suchen wir im Bereich ResearchSoftwareEngineering
eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (E13, 100% - flexibel, vorerst befristet bis 02/2028).
Link zur Ausschreibung (de & en) via: dhistory.hypotheses.org/6211
Reposted by Torsten Hiltmann
Starting soon, our 2-day international workshop @ Freie Universität Berlin
"Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies"
Program:
www.temporal-communities.de/events/inter...
"Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies"
Program:
www.temporal-communities.de/events/inter...
October 10, 2023 at 9:56 AM
Starting soon, our 2-day international workshop @ Freie Universität Berlin
"Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies"
Program:
www.temporal-communities.de/events/inter...
"Wikipedia, Wikidata and Wikibase: Usage Scenarios for Literary Studies"
Program:
www.temporal-communities.de/events/inter...