Thomas Knaack
thomaskk.bsky.social
Thomas Knaack
@thomaskk.bsky.social
Schulleiter in Berlin
Und zur Erinnerung: wir sind kein Gymnasium. Unsere SuS kämpfen mit Motivationsproblemen und Ziel ist bei einigen nicht das Abitur, sondern überhaupt ein Schulabschluss. Deshalb ist das Feedback/ Belohnungssystem so wichtig.
October 12, 2024 at 10:58 AM
Nawi: Experimentieren. Die Auswertungen erfolgen dann in Folgecarlchen. Sport: Module zu verschiedenen Sportarten.
Dadurch, dass SuS ca 6 Carlchen besuchen, wir aber 13 Zeiten anbieten, sind die Frequenzen in den Kursen überschaubar.
October 12, 2024 at 10:51 AM
Beispiele: Mathe: unterrichtsbegleitende Trainings, Dyskalkulie-Übungen, spezielle Unterstützung für Kinder mit Förderstatus. Fremdsprachen: Kommunikationskurse, bei denen mit wechselnden Themen durchgängig gesprochen wird, spezielle Grammatikkurse,…. Deutsch: Lesecarlchen, Literaturcarlchen,…
October 12, 2024 at 10:46 AM
Die C-Kurse sind in den Fächern sehr unterschiedlich. Gemeinsamkeit ist, dass jeder C-Kurs mit einer Aufgabenstellung verknüpft ist, die in einer Stunde eigenständig oder mit Unterstützung bearbeitet werden kann. Ausnahme ist nur Nawi, dort werden teilweise zwei Stunden benötigt…
October 12, 2024 at 10:37 AM
Das ganze Modell ist zu komplex, um es in wenigen Zeilen zu beschreiben. Unter „Carlchen-Modell“ ist es hier zu finden: carl-benz-oberschule.de
Carl-Benz-Oberschule | Homepage der Carl-Benz-Oberschule Berlin Reinickendorf Hermsdorf
carl-benz-oberschule.de
October 11, 2024 at 7:38 PM
Ich fürchte, die Universitäten schätzen das anders ein:

www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/positions...
November 14, 2023 at 6:31 PM
Wir sind als Schule leider selbst von der Streichung betroffen.
November 12, 2023 at 9:30 PM