Theater der Zeit
banner
theaterderzeit.bsky.social
Theater der Zeit
@theaterderzeit.bsky.social
Zeitschrift, Buchverlag und mit http://tdz.de Online-Medium für das ganze Theater.
Von weggetretenen Stühlen, Regieanweisungen, die zum Lachen bringen, und der Dringlichkeit von Komödien: Leo Meier über sein neues Stück „auf der suche nach dem verlorenen bagger“: t1p.de/p5b78
Das Kerngeschäft im Theater sind Feelings
Leo Meier im Gespräch mit Lina Wölfel
t1p.de
November 28, 2025 at 11:45 AM
Wie steht es um die Vereinbarkeit von Familie und Bühnenberufe? Die Kolumne im aktuellen Heft widmet sich dem Thema: t1p.de/xswwn
Alleinerziehende am Abend
„Solange Erzsi [die Großmutter] fort ist, passt während der Proben Ágnes [die Dramaturgin] auf das Kind auf. … Das Theater ist ihre Familie … …
t1p.de
November 27, 2025 at 10:39 AM
Punch und Judy zählen zu den bekanntesten und zugleich widersprüchlichsten Figuren des englischen Puppenspiels. Die Theaterwissenschaftlerin Alissa Mello untersucht die bislang übersehene Rolle von Frauen, die diese Tradition geprägt haben: t1p.de/h1qck
Die Arbeit der Frauen: Punch und Judy
Relektüre einer Tradition
t1p.de
November 26, 2025 at 12:48 PM
Philipp Adlung plant, 2029 auf gut 1200 Quadratmetern das Deutsche Theatermuseum Meiningen zu eröffnen. Ein Gespräch über die angebliche Wiege des Regietheaters und die „Meininger Prinzipien“: t1p.de/1wlze
Was macht das Theater, Philipp Adlung?
Im Gespräch mit Michael Helbing
t1p.de
November 25, 2025 at 9:23 AM
Der zeitgenössische Zirkus erlebt auch wegen seiner Körperlichkeit einen großen Aufschwung – das neue Copenhagen Collective ist ein gutes Beispiel: t1p.de/zwiyw
Die Hüfte ist das Zentrum
Der zeitgenössische Zirkus erlebt auch wegen seiner Körperlichkeit einen großen Aufschwung – das neue Copenhagen Collective ist ein gutes Beispiel
t1p.de
November 24, 2025 at 11:33 AM
Das Kulturfest zeit:fluss zeigt in seiner ersten Ausgabe in Sils Maria ein künstlerisch ambitioniertes Programm – einladend und stets mit einem Augenzwinkern: t1p.de/1tzwv
Höchstes Niveau im Hochtal
Das Kulturfest zeit:fluss zeigt in seiner ersten Ausgabe in Sils Maria ein künstlerisch ambitioniertes Programm – einladend und stets mit einem Augenzwinkern
t1p.de
November 21, 2025 at 2:46 PM
Der Tänzer, Choreograf und Philosoph Michael Turinsky über Körperlichkeit und seinen Begriff von Crip Choreography im Gespräch: t1p.de/r9i94
„Ich lausche meinem Körper die choreografische Form ab“
Der Tänzer, Choreograf und Philosoph Michael Turinsky über Körperlichkeit und seinen Begriff von Crip Choreography im Gespräch mit Elisabeth Maier
t1p.de
November 20, 2025 at 10:51 AM
Herausfordernd, schillernd und kontrovers: „Alice in Wonderland“ von Unsuk Chin im MusikTheater an der Wien in der Regie von Elisabeth Stöppler: t1p.de/uvnda
Theater an der Wien: Ein menschliches Wunderland
„Alice in Wonderland“ von Unsuk Chin im MusikTheater an der Wien, Wien – Inszenierung Elisabeth Stöppler, Musikalische Leitung Stephan Zilias, Bühne Valentin Köhler, Kostüme Su Sigmund
t1p.de
November 20, 2025 at 10:35 AM
Hält die angeblich größte Show aller Zeiten, was sie verspricht? t1p.de/lidvl
Oldenburgisches Staatstheater: Betont präzise und seelen
„Das Ende des Westens“ von Lars Werner (UA) – Regie Łukasz Ławicki, Bühne & Kostüm Nina Aufderheide, Musikalische Leitung: Henrik Demcker Programmierung / künstlerisch-technische Mitarbeit Jakob Geffe...
t1p.de
November 19, 2025 at 12:43 PM
Im neonroten Sonnenuntergang dem neoliberalen Heilsversprechen entgegenreiten? Unsere neue Serie „Theater und Sport“ mit einem Text zu Indoor-Cycling: t1p.de/wvge5
Ride & Resistance
Vom Indoor-Cycling als Ausdauersport zu politischem Theater? Oder: Im neonroten Sonnenuntergang dem neoliberalen Heilsversprechen entgegenreiten
t1p.de
November 18, 2025 at 1:15 PM
Mehr als eine Stasi-Geschichte mit Würstchen und Senf: „Taxi nach Drüben“ von Philipp Löhle am Theater Ulm: t1p.de/umkog
Theater Ulm: Mit doppeltem Boden?
„Taxi nach drüben“ von Philipp Löhle (UA) – Regie Philipp Löhle, Ausstattung Ulrich Leitner
t1p.de
November 17, 2025 at 2:56 PM
Sind das, was in der Gegenwartsdramatik in Deutschland Queerness und die DDR-Vergangenheit und in der Schweiz Verdingkinder und das Schweigen sind, in Österreich Berge und Familientrauma? t1p.de/n7l1l
Wir gehen rein
Berge und Familientraumata
t1p.de
November 14, 2025 at 12:57 PM
Was bleibt vom Wettstreit um Wahrheiten? „Slippery Slope“ von Yael Ronen und Shlomi Shaban in der Regie von Anaïs Durand-Mauptit am Nationaltheater Mannheim: t1p.de/jd2lb
Nationaltheater Mannheim: Wettstreit der Wahrheiten
„Slippery Slope. Fast ein Musical“ von Yael Ronen & Shlomi Shaban – Regie Anaïs Durand-Mauptit, Bühne und Kostüme Hilke Fomferra, Musikalische Leitung Sophia Günst
t1p.de
November 13, 2025 at 9:44 AM
Das Voices Festival Berlin 2025 zeigt, wie sich künstlerische Perspektiven im Spannungsfeld von Exil, Identität und Freiheit verschränken: t1p.de/joc0j
Archipel der Kunst
Das Voices Festival 2025 zeigt, wie sich künstlerische Perspektiven im Spannungsfeld von Exil, Identität und Freiheit verschränken.
t1p.de
November 12, 2025 at 9:26 AM
Jede Begegnung mit einem der autonomen Objekte beim diesjährige Theater der Dinge-Festival an der Schaubude Berlin erfordert ein neues Justieren im Kopf: t1p.de/b5hji
Garage und Galaxie
Beim internationalen Festival des zeitgenössischen Figuren- und Objekttheaters Theater der Dinge lag der Fokus auf Künstlicher Intelligenz
t1p.de
November 11, 2025 at 1:33 PM
Das Schiller-Theater Rudolstadt hat in der Schillerstadt neu- und wiedereröffnet – modernisiert und mit erweiterem Foyer und Zuschauerraum: t1p.de/01170
Der kluge Mann baut vor
Eine Neu- und Wiedereröffnung: In Rudolstadt steht jetzt ein Schiller-Theater
t1p.de
November 10, 2025 at 12:43 PM
William Kentridges Werke sind am Museum Folkwang und an den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu sehen – Stefan Keim war da: t1p.de/qf10x
Das Gewesene, das fortwährende Gewesene
William Kentridges Werke in Essen und Dresden
t1p.de
November 7, 2025 at 11:34 AM
Performer:in, Dramaturg:in und ehemalige:r Musicaldarsteller:in Thaddäus Maria Jungmann zum gemeinsamen Nachdenken darüber ein, wie Veränderungen der Institution Theater nicht nur ästhetisch, sondern ebenso strukturell gedacht werden müssen: t1p.de/7ove4
Theater als veränderbarer Ort? – Institution im Wandel
Thaddäus' Runder Tisch #01
t1p.de
November 6, 2025 at 11:07 AM
Das Vergangene vergeht nicht: „Zeit ohne Gefühle“ von Lena Gorelik in der Regie von Christine Umpfenbach an den Kammerspielen München: t1p.de/i0y0s
Münchner Kammerspiele: Lokalgeschichte meets historische
„Zeit ohne Gefühle“ von Lena Gorelik (UA) – Idee und Regie Christine Umpfenbach, Bühne Nuphar Barkol, Kostüme Pascale Martin, Live-Musik Manuela Rzytki, Video Patrik Thomas
t1p.de
November 5, 2025 at 11:02 AM
Lachen über die Tragik und offene Denkräume: „Compania Sincara bringt: Frieden“ von Compania Sincara – Koproduktion vom Schauspiel Leipzig und der Schaubühne Lindenfels: t1p.de/r7trt
Schauspiel Leipzig/Schaubühne Lindenfels: Frieden auf de
„Compania Sincara bringt: Frieden“ frei nach Aristophanes und Peter Hacks–Regie und Szenarium Rico Dietzmeyer, Bühne und Ausstattung Lisa-Maria Totzke, Musik Johannes Cotta, Annegret Enderle, Christop...
t1p.de
November 5, 2025 at 10:23 AM
Weit mehr als eine Talentprobe: „Fanfaren!“ von Noëlle Haeseling (UA) in der Regie von Andreas Widenka am Theater Oberhausen: t1p.de/sqhjo
Theater Oberhausen: No King today
„Fanfaren!“ von Noëlle Haeseling (UA) – Regie Andreas Widenka, Bühne Marlena Gundlach, Kostüme Laura Osterhoff
t1p.de
November 4, 2025 at 12:55 PM
Herbert Fritsch und Thomas Irmer sprechen über Körperlichkeit und Komik im Theater: t1p.de/cybvb
Auf dem Gipfel der Verzweiflung
Herbert Fritsch über Körperlichkeit und Komik im Theater im Gespräch mit Thomas Irmer
t1p.de
November 3, 2025 at 2:06 PM
Eine völlig verrohte Gesellschaft? Jette Steckel inszeniert „Das große Heft“ von Agota Kristóf am Schauspielhaus Bochum: t1p.de/pzadf
Schauspielhaus Bochum: Gefühle sind Schwäche
„Das große Heft“ nach Agota Kristóf in einer Übersetzung von Eva Moldenhauer – Regie Jette Steckel, Bühne Florian Lösche, Kostüm Pauline Hüners, Musikalische Leitung Mark Badur, Video Zaza Rusadze
t1p.de
November 3, 2025 at 9:47 AM
Von Wunden und Expertinnen der Gemeinschaft bei Florentina Holzinger (und vielleicht auch ein kleiner Ausblick auf den Schwerpunkt im Novemberheft): t1p.de/poa84
Gestalten in der Welt: Erweiterte Körperlichkeit
Wunde. Expertinnen der Gemeinschaft bei Florentina Holzinger
t1p.de
October 31, 2025 at 9:54 AM
Der Raum als Resonanzkörper von Erinnerungen und Erwartungen gleichermaßen: Das Kraftwerk Berlin als besonderer Ort zeitgenössischer Kunst und Musik: t1p.de/xbipk
Im Ozean aus Klang und Licht
Das Kraftwerk Berlin als besonderer Ort zeitgenössischer Kunst und Musik
t1p.de
October 31, 2025 at 9:40 AM