Anna Staab
banner
tagkritik.bsky.social
Anna Staab
@tagkritik.bsky.social
Theater & Gesellschaft.
tagkritik.de
soll ich dir mal die festnetznummer von meinen eltern geben yannick
September 24, 2025 at 8:25 AM
Borretsch ist ein sehr nach Gurke schmeckendes Kraut, aber ich würde es nicht als "gurkig" bezeichnen, das scheint mir eine negativ konnotierte Beschreibung eher von einer Konsistenz als von einem Geschmack zu sein?
September 4, 2025 at 12:42 PM
Jennifer Rostocks "Hengstin"
July 29, 2025 at 1:15 PM
Komische Aufmachung des Artikels, in der die Brisanz des Falls ein bisschen untergeht. Gleichzeitig: erste überregionale Berichterstattung jenseits von Fachpublikationen, soweit ich mitbekommen habe - habe mich gefragt, ob es diesen seltsamen Frame brauchte, um den Nachrichtenwert zu sehen?
July 20, 2025 at 9:04 PM
Bemerkenswert, dass die Absage nicht schon im vorauseilenden (?) Gehorsam der Kirche gegenüber erfolgte, sondern erst, nachdem der Intendant mitbekommen hatte, dass Nolting + Team die Interventionen des Intendanten selbst in die Inszenierung aufnehmen wollten.
July 18, 2025 at 5:39 AM
Für die Berufs(fern)pendler ist es ein Bruchteil ihrer jährlichen Strecke, wenn wir über 2 Wochen im Jahr sprechen. Deshalb leuchtet mir erstmal wenig ein, warum man diese Mobilität hier priorisieren sollte.
June 25, 2025 at 12:09 PM
Bei den Fernreisen ergibt es ja wenig Sinn, das aufs Jahr zu rechnen: Für die 40 Mio sind das ggf. 25-50% ihrer nationalen Fernreisen, die dann mit der Bahn unpraktikabel werden, und die gerade bei Familien auch kaum auf einen anderen Termin gelegt werden können - deshalb "zum Auto zwingen".
June 25, 2025 at 12:09 PM
Ja klar, politische Entscheidung und Abwägung. Und man müsste auch Fern- und Nahverkehr differenzieren.
June 25, 2025 at 12:09 PM
Bemerkenswerte Priorisierung. Warum ordnet man den Feiertagsverkehr, an dem vorwiegend private Reisen stattfinden, dem Alltags/Berufs/Pendelverkehr unter? Damit zwingt man dann ja Familien/generell Privatpersonen zum Auto, oder nimmt ihnen die Mobilität, wenn sie sich das nicht leisten können.
June 25, 2025 at 9:12 AM
Was die Privatverbraucher:innen betrifft, ist das meistens aber nicht der Fall. Hier braucht es Umlagen auf oder Anreize für Vermieter:innen. Mit der Gasspeicherumlage hat das aber alles nichts zu tun. Die entstand und entsteht ja nicht durch den Verbrauch, sondern durch politische Entscheidungen.
June 20, 2025 at 7:04 PM
Das sind unterschiedliche Argumente. Zu Pulli/Holz/Öl: Gasverbraucher:innen haben die Kosten genausowenig verursacht. Es sind eben keine Verbrauchskosten. Zu den Gaskosten: klar, die sind gestiegen, und werden weiter steigen. Das bringt diejenigen, die es in der Hand haben, hoffentlich zum Umdenken.
June 20, 2025 at 7:04 PM
hätten das die jetzt in die Haftung genommenen Endverbraucher:innen in der Hand gehabt.
June 20, 2025 at 6:31 PM