Christoph Strack
banner
strackchristoph.bsky.social
Christoph Strack
@strackchristoph.bsky.social
journalist
Der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor in Berlin hat nun seinen Weihnachtsbaum.

Und in gut zwei Wochen folgt der Chanukka-Leuchter.
November 27, 2025 at 9:58 AM
„Dort wird nämlich kräftig renoviert…“

Die FAZ listet Anzeichen für die Wiedereröffnung der orthodoxen Theologischen Hochschule auf der Insel Halki vor Istanbul auf. Der türkische Staat hatte sie vor 54 Jahren geschlossen.
November 27, 2025 at 8:33 AM
Thomas Jansen in der FAZ ist nicht wirklich angetan von der Verständigung der katholischen Bischöfe und Laien auf eine künftige „Synodalkonferenz“.
November 23, 2025 at 6:43 PM
Die @taz.de ist dann doch die andere deutsche Kirchenzeitung. Und nun „Der Mond ist aufgegangen…“🎶
November 22, 2025 at 3:00 PM
Kardinal Marx zitiert am Freitagabend in St. Bonifaz in München den Unterprimaner Reinhard Marx.
November 21, 2025 at 9:25 PM
Man muss in der heutigen FAZ schon ziemlich blättern, um zu diesem Text zur Zukunft der Jesuitenhochschule Sankt Georgen zu kommen…
November 18, 2025 at 2:48 PM
In „La Croix“ aktuelle Zahlen zu Orden in Frankreich:

- Derzeit noch 320 aktive Klöster (Abteien, Konvente,Priorate) im Land, 280 für Frauen und 40 für Männer
- Im Durchschnitt schließen zwei bis
drei pro Monat
- eher Bestand haben klassische, traditionelle, traditionalistische Konvente. (1/2)
November 18, 2025 at 12:59 PM
„Demnach sind öffentliche Äußerungen von völkischem Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus, Demokratiefeindlichkeit oder gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit unvereinbar mit einer Mitwirkung in Pfarrei- und Gemeinderäten.“

Geänderte Wahlordnung für Pfarrei- und Gemeinderäte im Erzbistum Berlin.
November 15, 2025 at 3:56 PM
Ein Theologe im Orden pour le mérite. Mehr dazu:
November 13, 2025 at 3:56 PM
Der neue Harnack. Christoph Markschies ist in den Orden pour de mérite aufgenommen worden.
November 13, 2025 at 2:35 PM
Vor 25 Jahren, im Herbst 2000,gab es den ersten Michaelsempfang der kath.Kirche im politischen Berlin. Prälat Karl Jüsten war erstmals Gastgeber. Zwei Ministerinnen - rot und grün - waren dabei.

Und dem jüngeren Bundestagsabgeordneten Friedrich Merz redete jemand staatsmännisch zu.

Heute wieder?
November 10, 2025 at 4:09 PM
Drei Tage des Aspen Instituts (Faith Angle Europe) in Cap Ferrat mit JournalistInnen aus den USA und Europa, mit Top-Fachleuten und spannenden Debatten.

Debatte in spannenden Zeiten. Religion (Islam, Christentum) und Pluralismus - Identitätspolitik und Europas Rechtsextreme - Religion und AI…
November 10, 2025 at 12:43 PM
„…Die katholische Kirche klopft sich für sechzig Jahre katholisch-jüdischen Dialog selbstzufrieden auf die Schulter, meidet aber den Schulterschluss mit den bedrängten Juden von heute.“

Thomas Jansen in der FAZ (8.11.).

Tragisch, dass aus dem 60. Jahrestag von „Nostra Aetate“ nicht mehr wurde.
November 8, 2025 at 8:11 AM
„Sie stehen für ein lebendiges, mutiges, gleichberechtigtes Judentum in Deutschland.“

Bundesbildungsministerin Karin Prien, die selbst jüdische Wurzeln hat.
November 6, 2025 at 2:35 PM
Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow begrüßte „rabbis made in Germany“.

Es laufe aber derzeit etwas falsch in der Mehrheitsgesellschaft, wenn die Synagogen in Deutschland bewacht werden müssten. Die Gesellschaft müsse für religiöse Toleranz und Vielfalt stehen, mahnte Ramelow.
November 6, 2025 at 2:32 PM
Alisa Bach (geb. in Tel Aviv) und Alla Mitelman (geb. in Charkiw) haben am Geiger-Kolleg an der Universität Potsdam studiert.
November 6, 2025 at 2:23 PM
Die Synagoge in der Rykestraße in Berlin… die Jüdische Gemeinde der Stadt und die Verbünde der liberalen Juden feiern die Ordination von zwei Rabbinerinnen.
November 6, 2025 at 2:20 PM
Die Brankfurter Sallgemeine Weitung stabil. Einfach Greser&Lenz.
November 6, 2025 at 6:32 AM
Heute ist ja auch Vollmond.
November 5, 2025 at 6:16 AM
„…Das geistige Umfeld, das den Mord möglich gemacht hat, ist tonangebend geworden.“

Israel. Heute vor 30 Jahren wurde izchak Rabin, Premier und Friedensnobelpreisträger, ermordet. Eine Schande.

Die FAZ sehr deutlich über heutige Regierungsmitglieder bis hin zu Premier Netanjahu:
November 4, 2025 at 5:36 AM
Der „Kiosk der Kostbarkeiten“ auf dem katholischen St. Hedwig-Friedhof in Berlin-Hohenschönhausen.

Ein goldener Automat mit kleinen goldenen Boxen für Trauernde, „Trostgold“ oder „Lichtblick“.

Zur „Rush-Hour“ an Allerseelen gegen 15 Uhr wurde der Automat binnen zehn Minuten zwei Mal genutzt.
November 2, 2025 at 2:13 PM
„…Ein Zehntel des geraubten Domschatzes bleibt verschwunden, wahrscheinlich für immer.“

Heute vor 50 Jahren kam es zum Raub des Kölner Domschatzes. Ein Drama. Ein Krimi. Eine Unterwelt-Geschichte.

Die FAZ hat kürzlich in ihrem „Magazin“ (10/25) daran erinnert: „Der gottlose Einbruch.“
November 2, 2025 at 6:55 AM
So wenig Allerheiligen und Allerseelen in Deutschland medial noch eine Rolle spielen mögen, die mexikanische „Fiesta de dia de muertos“ ist derweil hoch im Kurs. Im Humboldt-Forum gehört sie schon Folklore. Ab heute wieder. Allerheiligen in bunt.
October 31, 2025 at 6:30 AM
„…Dieses Schweigen im Walde steht komplett konträr zu all dem kommunikativen Lärm unserer Zeit. Doch es ist ein sehr konsequentes Konzept….“

Die FAZ schafft im Reiseblatt eine Seite über das einzige Kartäuser-Kloster in Deutschland ohne - logo - Gespräch mit einem Kartäuser. Und doch lesenswert.
October 30, 2025 at 7:48 AM
Hinter der Überschrift, liebe taz (25.10.), fehlt ein Fragezeichen.

Eben habe ich nach kurzer Suche einen Text zum gleichen Thema von 2013 gefunden. Und es gewiss noch ältere.

Die Schließung von Chalki, ein existentielles Problem für die griechische Orthodoxie. Die Öffnung ist überüberfällig.
October 28, 2025 at 6:38 AM