Sibylle Anderl
banner
sianderl.bsky.social
Sibylle Anderl
@sianderl.bsky.social
Astrophysik, Philosophie, Schreiben
Es ist wieder Space-Night-Science Wochenende: Am Sonntag gibt es die (vorerst?) letzte Folge mit mir 😢. Es geht um die Besiedelung des Mars, und mein wunderbarer Gast Katharina Brinkert vom ZARM erklärt uns, wie Lebenserhaltungssysteme funktionieren. Morgen 19:00 ARD-alpha und immer in der Mediathek
October 4, 2025 at 7:54 AM
Morgen, am 3.8. um 19 Uhr, kommt in ARD-alpha eine neue Folge der Space Night Science. Diesmal geht es um Kometen, zu denen Charlotte Götz von der Northumbria University eine Menge Spannendes zu erzählen weiß. Zu sehen im TV oder in der Mediathek ☄️
August 2, 2025 at 2:47 PM
In dieser Woche durfte ich wieder am aktuellen Titelthema der ZEIT mitwirken: Wie wird die Zukunft des Denkens aussehen? Es bleibt ja weiterhin bestes Wetter zum Zeitungslesen! ☔️
July 31, 2025 at 2:02 PM
Fast vergessen: Heute ist Space Night Science Sonntag! Diesmal geht es um die deutsche Raumfahrtindustrie. Zu Gast habe ich Chiara Pedersoli, Vorstandsvorsitzende der OHB System AG. Jetzt gleich in ARD-alpha und jederzeit in der ARD Mediathek!
June 1, 2025 at 4:56 PM
Heute gibt es eine neue Folge der Space Night Science! Mit meinem Gast Jochen Liske spreche ich über Himmelsdurchmusterungen: darüber, wie man Sterne und Galaxien katalogisiert und was man daraus über die Geschichte der Universums lernt. 4.5. um 19 Uhr in ARD-alpha und jederzeit in der Mediathek.
May 4, 2025 at 12:15 PM
Ein Kolibri am Morgenhimmel!
April 30, 2025 at 7:05 AM
🛰️🚀Heute vor 35 Jahren, am 24.4.1990, ist das Hubble Weltraumteleskop gestartet. In der aktuellen Ausgabe der ZEIT argumentiere ich dafür, dass wir den von Hubble vermittelten neugierig-staunenden Blick ins All nicht verlieren dürfen- heute weniger denn je.
April 24, 2025 at 2:51 PM
Heute ist wieder Space-Night-Science-Sonntag! Wir feiern zusammen mit @kainoeske.bsky.social den 35. Geburtstag des Hubble Weltraumteleskops. Für alle, die mitfeiern wollen: in ARD-alpha um 19 Uhr und jederzeit in der Mediathek.
April 6, 2025 at 9:45 AM
Am morgigen Sonntag, den 2.3.25, kommt die nächste Folge der Space Night Science. Diesmal geht es um Monde, Anke Pagels-Kerp vom DLR erzählt unter anderem von der Mission MMX und dem Rover Idefix, der auf dem Marsmond Phobos landen soll. 19 Uhr in ARD-alpha und in der Mediathek! 🌖
March 1, 2025 at 9:04 PM
Gleich um 18.30 Uhr im rbb - Der Tag!
February 10, 2025 at 5:12 PM
An diesem Wochenende gibt es wieder die Space Night Science. Diesmal geht es um das James Webb Weltraumteleskop. Oliver Krause vom MPIA hat an zweien der Instrumente mitgebaut und erzählt von seinen Erlebnissen mit dem JWST. Sonntag 19 Uhr ARD-alpha! 🌌
January 31, 2025 at 9:07 PM
Und hier kommt noch die traditionelle Weihnachtsradierung meines Vaters: diesmal eine Hornisse. Ich hoffe, ihr und Sie hatten schöne Weihnachtstage!
December 28, 2024 at 1:03 PM
Es ist wieder Space-Night-Science-Sonntag! Heute gibt’s die letzte Sendung des Jahres mit Rückblick und Vorausschau. Ausnahmsweise ohne Gast, dafür mit festlichem Outfit. Um 19:00 in ARD-alpha und jederzeit in der Mediathek! 🚀🔭✨
December 1, 2024 at 5:07 PM
Wer nicht das ganze Buch lesen will: Morgen gibt es die Zusammenfassung in der ZEIT☀️
November 27, 2024 at 7:53 PM
Guten Morgen mit Jubiläums-Montagsblock #300! @kursbuch.bsky.social kursbuch.online/montagsblock...
November 25, 2024 at 7:33 AM
Am Dienstagabend gibt es in Hamburg eine sicher sehr lohnende Veranstaltung… :)
November 23, 2024 at 8:31 PM
Eigentlich sollte unser Sonnenbuch schon zum Herbst-Equinox erscheinen, aber kurioserweise wurde das durch eine Überschwemmung verhindert. Jetzt ist es da: „Die Sonne. Eine Entdeckung“, geschrieben mit Claus Leggewie, beschreibt interdisziplinär ihre zentrale Rolle für uns - und unsere Zukunft. ☀️
November 22, 2024 at 1:16 PM
Angesichts so vieler neuer Follower (willkommen!!) poste ich nochmal die jüngste Folge der Space Night Science. Es geht um Planeten und ihre Entstehung, erklärt von Hubert Klahr vom MPIA Heidelberg. Wer das verpasst hat, kann es noch in der Mediathek sehen! www.ardmediathek.de/video/space-...
November 18, 2024 at 5:34 PM
Es ist wieder Space-Night-Science-Sonntag! Diesmal geht es um den bevorstehenden Start der Hera-Mission der ESA, und ich freue mich sehr, dass mich dafür Richard Moissl besucht hat! Jetzt in ARD-alpha und jederzeit in der ARD-Mediathek. ☄️
October 6, 2024 at 5:08 PM
Heute Abend um 19 Uhr gibt es in ARD-alpha eine neue Folge der Space Night Science. Es geht um New Space: der Weltraum als Wirtschaftsraum. Und ich habe auch wieder einen wunderbaren Gast: Matthias Wachter, der für das Thema beim BDI verantwortlich ist. 🚀🌌
August 4, 2024 at 1:40 PM
Am 1. Juni 1994 gab es zum ersten Mal die Space Night im BR. Wir feiern dieses Jubiläum heute in der Space Night Science mit Andreas Bönte, ohne den es die Kultsendung nie gegeben hätte. Heute 19 Uhr ARD-alpha - und in der Mediathek ✨🚀🎂
June 2, 2024 at 3:18 PM
Heute gibt es zum bevorstehenden Weltfrauentag viele beeindruckende Frauen in der Space Night Science - unter anderem Michèle Heurs, die Laser zur Detektion von Gravitationswellen entwickelt. 3.3., 19 Uhr in ARD-alpha, und jederzeit in der Mediathek! 👩‍🚀⭐️
March 3, 2024 at 3:33 PM
Heute ist wieder Space-Night-Science-Sonntag! Diesmal geht es um Weltraumschrott, und zu Gast habe ich Holger Krag, den Leiter des Programmes für Weltraumsicherheit bei der ESA . Um 19 Uhr in ARD-alpha und jederzeit in der Mediathek! 🛰️🛰️
February 4, 2024 at 12:21 PM
Am Sonntag erkläre ich auf ZDFinfo, welche kosmischen Spuren wir auf unserer Erde finden können (für alles andere ist der Geologe Colin Devey zuständig): im Dreiteiler Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte, ab 21:00 Uhr oder in der Mediathek!
January 12, 2024 at 7:24 PM
So grau und ungemütlich das Wetter heute war, so warm und schön war der Empfang bei der ZEIT. Ab jetzt bin ich also in Hamburg im Ressort Wissen. Ich freue mich sehr!
January 2, 2024 at 7:58 PM