Sebastian Baumer
banner
sebastianbaumer.bsky.social
Sebastian Baumer
@sebastianbaumer.bsky.social
Award Winning Composer & Art Director. Written in A Phrygian Mode. Altsumerische Gottheit. https://youtube.com/@sebastianbaumer
Achte darauf und sag, wie Du es hörst (falls Du OT guckst).
November 27, 2025 at 6:45 PM
Verantwortung für kein Verbrechen, sondern maximal miesen Geschmack vor Jahrzehnten? Wie genau geht das?

Ich weiß, das Politik andere Regeln hat. Da gibt es sicher so Art Kodex für vergangene moralische Verfehlungen. An der Stelle wäre ich aber raus, das ist nicht mein Thema.
November 27, 2025 at 5:09 PM
Ich kenn nur Ausschnitte, wie vermutlich alle in der Debatte. Aber trotzdem würde ich nie verlangen, dass ein Künstler, dessen Zeug ich ablehne, sich irgendwie dafür rechtfertigen muss. Und Popularität kann es schon gar nicht sein, dann wird jede provokative oder andersartige Kunst rausgevoted.
November 27, 2025 at 4:28 PM
Und das entscheidest Du? Dann würde ich entscheiden, dass alle Coldplay, Taylor Swift und Foo Fighters-Alben aus dem Verkauf genommen werden. Ich unterstelle, dass die ihre lame Musik nach den Debütalben nur noch machen, um Geld einzusacken. Siehst Du, wo das hinführt, wenn wir so anfangen?
November 27, 2025 at 4:17 PM
Wenn wir so anfangen, dass wir Kunst, die uns stört, uns provoziert und nicht gefällt, das Kunstsein absprechen, dann sind wir wieder genau beim Kern des Problems. Wer sollte das entscheiden? Die Kunstbegutachtungsbehörde?
November 27, 2025 at 4:08 PM
Extrem schwere Frage, über die endlos Bücher geschrieben wurden. Aber im Zweifel “ja” und für Lyrik, die in einem Gedichtband veröffentlicht wurde, würde ich das definitiv sagen. Sagt ja noch nicht, ob gute oder schlechte Kunst.
November 27, 2025 at 4:06 PM
He should just click a random playlist on Spotify at this point. He can still whisper “I wrote this” to himself.
November 27, 2025 at 1:54 PM
aka the correct opinion 👍🏻
November 27, 2025 at 1:41 PM
Because you love or hate AI music? Hard to tell from the post.
November 27, 2025 at 1:39 PM
Frag ihn mal nach Gartenpflege und nehmt darüber zusammen nen Podcast auf, er hat ganz sicher viel darüber zu sagen.
November 27, 2025 at 1:37 PM
Wenn es so wäre, hätte ich nicht replied. Die Screenshots des Ausgangs-Posts bedienen jedoch exakt das genannte Moral Panic- / Protect the Kids-Narrativ.
November 27, 2025 at 12:41 PM
Ich calle *immer* out, wenn irgendwer das Klischee “Was nimmt der denn für dRoGeN??” oder “Schützt unsere Kids vor diesen Perversionen!!” benutzt, um abseitige Kunst zu dämonisieren.

Ist nur Zufall, dass ich dabei in eure Polit-Wars geraten bin.
November 27, 2025 at 12:32 PM
Ich habs weggeschnitten, weil ich Dich weder dissen noch Leute gegen Dich aufbringen wollte. Es geht mir um das Argument und das sollte deutlich geworden sein.
November 27, 2025 at 12:23 PM
Wait. Seid ihr das echte DLA? Nice.
November 27, 2025 at 11:52 AM
Das ist imho eher das Level “Schrott-Schock” von einem Spätpubertären, der halt krass sein will. Es ist auch mies geschrieben.

Nur die Parallele “wer solche Kunst macht, der ist eine Gefahr für Kinder” ist extrem problematisch und kunstfeindlich.
November 27, 2025 at 11:41 AM
Es gibt ja unendlich viele Beispiele für Literatur, Kunst und Musik, die vorwiegend auf Schock, Ekel und Grenzüberschreitung setzt. Das ist absolut legitim. Dass das Gedicht vermutlich künstlerisch totaler Schrott ist, ist ne andere Sache.
November 27, 2025 at 11:31 AM
“Protect the children” ist eins der ältesten rechten Narrative gegen alles abseits der Norm. www.greeneuropeanjournal.eu/save-our-chi...
“Save Our Children”: Breaking Down Far-Right Narratives Around Youth
Europe’s far-right leaders are using children in their discourse to demonise environmentalists and gender activists. How can we challenge their rhetoric?
www.greeneuropeanjournal.eu
November 27, 2025 at 11:28 AM
An dem Satz habe ich keine Kritik, solange Du es nicht aus Lyrik ableitest. Und Du liest nochmal Kunstfreiheit nach und warum die extrem wichtig ist.
November 27, 2025 at 11:23 AM
Das sind Horrorfilme auch. Deswegen kann ich aber nicht öffentlich behaupten, dass der Regisseur eines solchen eine Gefahr für Kinder und ähnliches ist. Das sollte eigentlich klar sein. Wer “Killerspiele” spielt, ist auch kein Amokläufer.
November 27, 2025 at 11:21 AM
Ich wiederhole mich langsam zu oft: Die politischen Grabenkämpfe sind eine Sache, aber insinuiert bitte nicht, dass seltsame Künstler “Creeps” oder eine “Gefahr für unsere Kinder” usw sind, das ist ein rechtes und kunstfeindliches Narrativ. Thx
November 27, 2025 at 11:15 AM
LOL. Ne, ne, er meinte damit bestimmt nur, dass solche “Creeps” einfach schlecht in Kindererziehung sind und nicht die neuesten Spielzeugtrends kennen, schon klar.
November 27, 2025 at 11:12 AM