https://www.bankaustria.at/boersen-und-research-analysen-und-research.jsp
Bei relativ konstanten Verkaufspreisen verursachten die weiter steigenden Einkaufspreise eine Verschlechterung der Ertragslage bei den heimischen Betrieben
Bei relativ konstanten Verkaufspreisen verursachten die weiter steigenden Einkaufspreise eine Verschlechterung der Ertragslage bei den heimischen Betrieben
Der Rückgang der Beschäftigung bremste sich im November etwas ein
Der Rückgang der Beschäftigung bremste sich im November etwas ein
* Keine Zinsschritte der EZB erwartet Prozent 2026 erwartet
* Keine Zinsschritte der EZB erwartet Prozent 2026 erwartet
* Nach BIP-Anstieg von 0,3 Prozent sollten eine geringere Konsum- und Investitionszurückhaltung sowie eine stabilere Exportwirtschaft 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent ermöglichen
* Nach BIP-Anstieg von 0,3 Prozent sollten eine geringere Konsum- und Investitionszurückhaltung sowie eine stabilere Exportwirtschaft 2026 ein Wirtschaftswachstum von 1,0 Prozent ermöglichen
* Der Optimismus ist deutlich gestiegen: Der Index der Produktionserwartungen auf Jahressicht stieg im Oktober auf 59,7 Punkte, den höchsten Wert seit 45 Monaten
* Der Optimismus ist deutlich gestiegen: Der Index der Produktionserwartungen auf Jahressicht stieg im Oktober auf 59,7 Punkte, den höchsten Wert seit 45 Monaten
* Stärkste Rückgang von Beschäftigten seit einem halben Jahr
* Die längeren Lieferzeiten und der anhaltende Abbau der Vormateriallager weisen auf Lieferkettenstörungen unter anderem bei Halbleitern hin
* Stärkste Rückgang von Beschäftigten seit einem halben Jahr
* Die längeren Lieferzeiten und der anhaltende Abbau der Vormateriallager weisen auf Lieferkettenstörungen unter anderem bei Halbleitern hin
* Nach durchschnittlich 7,5 Prozent 2025 sollte die Arbeitslosenquote 2026 sogar geringfügig auf 7,4 Prozent sinken, unterstützt durch den demografischen Wandel
* Nach durchschnittlich 7,5 Prozent 2025 sollte die Arbeitslosenquote 2026 sogar geringfügig auf 7,4 Prozent sinken, unterstützt durch den demografischen Wandel
* Trotz Konjunkturverlangsamung mit Herbstbeginn wird die österreichische Wirtschaft 2025 dank revidierter Vorjahresdaten mit 0,3 Prozent etwas stärker wachsen als bisher angenommen
* Trotz Konjunkturverlangsamung mit Herbstbeginn wird die österreichische Wirtschaft 2025 dank revidierter Vorjahresdaten mit 0,3 Prozent etwas stärker wachsen als bisher angenommen
*Kräftige Lohnerhöhungen und Anstieg der Energiepreise verteuern Urlaub in Österreich stärker als in anderen Urlaubsdestinationen. Österreich verliert an preislicher Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität
*Kräftige Lohnerhöhungen und Anstieg der Energiepreise verteuern Urlaub in Österreich stärker als in anderen Urlaubsdestinationen. Österreich verliert an preislicher Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität