RAA Sachsen e.V.
banner
raasachsen.bsky.social
RAA Sachsen e.V.
@raasachsen.bsky.social
Wir kümmern uns um die Bereiche Bildung, Beratung und Demokratieförderung. Wir setzen uns für eine offene, tolerante Gesellschaft mit demokratischen Grundwerten ein!
https://www.raa-sachsen.de/verein/datenschutz
https://www.raa-sachsen.de/verein/impressum
Kulinarisch unterstützt wurde der Fachtag durch ein leckeres Catering von Zittau Vegan.

7/7
November 21, 2025 at 3:13 PM
Kein Problem. Wir versorgen euch hier bald mit allen Infos rund um die Bestellmöglichkeiten – stay tuned!

6/7
November 21, 2025 at 3:10 PM
Ihr konntet nicht zum Fachtag kommen, aber wollt unbedingt ein Exemplar vom Leitfaden haben?

5/7
November 21, 2025 at 3:08 PM
Nach den Workshops sprachen unsere Kooperations-Partner*innen von "ReflAct" @kbdd.bsky.social über gute Gründe und Ansätze, um sich im Vereinsrahmen gegen Antisemitismus zu engagieren, ebenso wie über Probleme, Widerstände und Leerstellen in dem Bereich.

4/7
November 21, 2025 at 3:06 PM
Darüber hinaus war der Fachtag der Frage gewidmet, wie wir als Multiplikator*innen aus Pädagogik und weiteren Bildungskontexten in unseren Tätigkeitsfeldern gegen Antisemitismus aktiv werden können und welche Herausforderungen und Chancen es dabei gibt.

3/7
November 21, 2025 at 3:03 PM
Neben Einblicken in das Ausmaß antisemitischer Vorfälle in Sachsen durch die Keynote von Rias Sachsen @bundesverband-rias.bsky.social, konnten auch die 4 Workshops von @amadeuantonio.bsky.social , HATiKVA, Hillersche Villa, NDC Sachsen und RAA Sachsen praxisnah kennengelernt werden.

2/7
November 21, 2025 at 3:01 PM
Vor knapp einer Woche hat im Regenbogen e.V. in Bischofswerda unser Fachtag „Stoppt Antisemitismus“ stattgefunden. Anlass war die Veröffentlichung des gleichnamigen Workshopleitfadens.

1/7

#gegenAntisemitismus #Workshop #TuWas
November 21, 2025 at 2:57 PM
Wenn du auf einem Pride-Event Gewalt erlebt oder beobachtet hast, kannst du dich an uns wenden:
SUPPORT berät dich vertraulich, kostenlos, solidarisch.
Wir stehen Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer und queerfeindlicher Gewalt in ganz Sachsen zur Seite.
raa-sachsen.de/support
3/3
November 18, 2025 at 11:54 AM
Was die Antworten ebenso deutlich machen:
Gewalt wirkt nach.
Viele Betroffene berichten von Anspannung, Unsicherheit, Rückzug oder Schlafproblemen. Diese Reaktionen sind normal – und du bist damit nicht allein.
#SUPPORTBeratung #Sachsen
2/3
November 18, 2025 at 11:50 AM
Rechte Gegenmobilisierungen haben die Pride-Saison 2025 in Sachsen deutlich geprägt. Die Befragung von @aufklaerung.demokratie – inzwischen über 2300 Teilnahmen – zeigt: Beleidigungen, Bedrohungen und körperliche Übergriffe sind für viele queere Menschen bittere Realität.
#rechteGewalt #Support
1/3
November 18, 2025 at 11:48 AM
November 7, 2025 at 7:46 AM
Auch in Sachsen wurden Gemeinden verwüstet, Menschen erniedrigt, verfolgt und getötet.

In Dresden und Ostsachsen erinnern zahlreiche Veranstaltungen an die Pogromwoche und die Opfer.

4/5
November 7, 2025 at 7:44 AM
Zwischen dem 7. und 16. November 1938 fanden die Novemberpogrome statt – tagelange, zentral organisierte Gewalt gegen jüdisches Leben.

#Erinnerungskultur #Novemberpogrome #Antisemitismus #Dresden #Ostsachsen

1/5
November 7, 2025 at 7:41 AM
🕯️ BgA-Eventkompass November
Die Novemberpogrome 1938 waren keine „Nacht“, sondern tagelange, zentral organisierte Gewalt. In Dresden und Ostsachsen laden diesen Monat viele Formate zum Gedenken, Lernen und Diskutieren ein.

Alle Termine hier: www.bga-ostsachsen.de
#gegenAntisemitismus
November 6, 2025 at 3:47 PM
⚠️​ Morgen endet die Anmeldefrist für unseren Fachtag „Stoppt Antisemitismus“ ⚠️​
Vorstellung Leitfaden + praxisnahe Einblicke in die Workshops, informativer Keynote + Abschlussgespräch mit interessanten Gästen.
Meldet euch noch bis zum 6. November an unter t1p.de/stopas

#GegenAntisemitismus

1/3
November 5, 2025 at 7:26 AM
Unser Projekt "Helpline Sachsen" gehört zu den Preisträger:innen des Wettbewerbs „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt 2025“!

Wir freuen uns riesig, zu den 50 Gewinnerprojekten zu gehören!

Mehr Infos: integration-am-arbeitsmarkt.de
#Helpline #ZuWa25
November 4, 2025 at 2:11 PM
⚡ Contentwarnung: Schilderung von Gewalt
In der Nacht zum 24. Oktober 2010 wurde der 19-jährige Kamal K. vor dem Leipziger Hbf von 2 Neonazis angegriffen und mit einem Messer niedergestochen. Der aus dem Irak stammende Jugendliche erlag noch am selben Tag seinen Verletzungen. #KeinVergessen [1/8]
October 24, 2025 at 1:09 PM
Am 23. Oktober 1996 wurde der 30-jährige Achmed B. vor einem Obstladen auf der Karl-Liebknecht-Straße in Leipzig von zwei rechten Jugendlichen angegriffen und niedergestochen. Er erlag noch am Tatort seinen schweren Verletzungen. #RechteGewalt #KeinVergessen [1/8]
October 23, 2025 at 6:40 PM
In der Nacht zum 11. Oktober 1992 wurde die 47-jährige Waltraud S. in Geierswalde bei Hoyerswerda von einem rechtsradikalen Jugendlichen angegriffen und so schwer verletzt, dass sie wenige Tage später, am 23. Oktober 1992, verstarb.

[1/8]

#RechteGewalt
October 23, 2025 at 1:28 PM
Jetzt anmelden zum Fachtag „Stoppt Antisemitismus!“ ❗​

Seid live dabei, wenn das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen den druckfrischen Leitfaden für Workshops gegen aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus präsentiert.

alle Infos
www.raa-sachsen.de/buendnis-geg...

1/3
October 22, 2025 at 1:20 PM
Antisemitismus, Rassismus und Misogynie bedrohen Leben – damals wie heute.

Wir gedenken der Opfer und stehen solidarisch an der Seite der Betroffenen.

#9oktober2019 #YomKippur5780 #Halle #Gedenken #NieWieder #Erinnern #GegenAntisemitismus #Erinnerungskultur #RechteGewaltTötet (2/2)
October 9, 2025 at 1:09 PM
Heute vor 6 Jahren griff ein Rechtsterrorist am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur die Synagoge in Halle (Saale) sowie einen nahegelegenen Döner-Imbiss an. Dabei ermordete er zwei Personen und verletze mehrere Menschen. (1/2)
October 9, 2025 at 1:08 PM
Zugleich mahnt das Bündnis vor der zunehmenden Radikalisierung des Antisemitismus in Sachsen und fordert für die Sicherheit von Jüdinnen*Juden einzutreten. (2/5)
October 7, 2025 at 10:21 AM
Gemeinsam mit dem Landesverband Sachsen der Jüdischen Gemeinden K.d.ö.R. möchte das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen heute an die schrecklichen Ereignisse des 7. Oktobers 2023 und seine Opfer erinnern. (1/5)
October 7, 2025 at 10:14 AM
Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen wünscht allen, die feiern, ein freudvolles Sukkot! Chag Sameach! 3/3

#Sukkot #JüdischesLeben #GegenAntisemitismus
October 6, 2025 at 3:02 PM