PSI Paul Scherrer Institut
banner
psich.bsky.social
PSI Paul Scherrer Institut
@psich.bsky.social
Switzerland’s largest research institute for natural and engineering sciences. #ResearchAtPSI
Qubits sind empfindlich. 🫠 PSI-Forschende entwickeln Wege, um sie stabiler und langlebiger zu machen. Dafür arbeiten sie mit Ionenpaaren und Lichtpinzetten.

👉 Mehr dazu: www.psi.ch/de/news/psi-...
November 6, 2025 at 10:11 AM
PSI-Forscher Cornelius Hempel berechnet Quantenphänomene mit Quanten. Mit seinen Ionenfallen kann er quasi die Zeit verlangsamen, um ultraschnelle chemische Reaktionen zu untersuchen – z.B. Moleküle in der Netzhaut des Auges.

👉 Mehr dazu: www.psi.ch/de/news/psi-...

#ResearchAtPSI #Quantenforschung
October 23, 2025 at 10:54 AM
PSI-Forscher haben eine dynamische Datenbank für die Vanadiumwirtschaft entwickelt. 💡 Sie liefert verlässliche Daten zu Vorkommen, Bedarf und Preisen – und soll so Investitionen und den Einsatz von Vanadium-Stromspeichern fördern. #Vanadium #PSI #Batterieforschung www.psi.ch/de/news/medi...
October 2, 2025 at 12:44 PM
Netto-Null bis 2050? 🛤️ POLIZERO, ein Projekt vom Paul Scherrer Institut PSI & der Uni Piräus, hat Modellpfade untersucht, wie die Schweiz klimaneutral werden kann.

Mehr dazu 👉 www.psi.ch/de/news/medi...

#NetZero #ClimatePolicy #EnergyTransition #ResearchAtPSI #POLIZERO
September 4, 2025 at 12:05 PM
Das PSI rechnet neu mit Merlin-7 – einem virtuellen Cluster auf dem Supercomputer Alps am CSCS in Lugano. Flexibel, energieeffizient und ideal für KI, Materialforschung & Co. 💻💧 #PSI #Merlin7 www.psi.ch/de/news/medi...
September 4, 2025 at 12:04 PM
Beton ist langweilig? PSI-Forscher John Provis kann jeden vom Gegenteil überzeugen! Er erforscht, wie aus Zement, Gestein und Wasser ein Hightech-Baustoff entsteht. «Beton beim Hartwerden zuzuschauen ist spannender, als man denken mag!» #Forschung #Beton www.psi.ch/de/news/psi-...
September 4, 2025 at 11:52 AM
Wir haben das rote Band durchtrennt! ✂️🎀 🎉 Die Synchrotron Lichtquelle Schweiz SLS ist offiziell eingeweiht! Am 21. August haben wir mit vielen Gästen, darunter Guy Parmelin und Martina Bircher, das Upgrade der Anlage gefeiert. www.psi.ch/de/news/medi...
August 22, 2025 at 8:54 AM
Ein Ichthyosaurier jagte lautlos durch die Jurameere. Sichtbar wurde seine Tarnstrategie durch Tomografie an der #SwissLightSource #SLS. Studie mit Lund University jetzt in Nature.
Fossile Tarntechnologie im Röntgenlicht
PSI-Bildgebung hilft, die Jagdstrategie eines prähistorischen Urzeiträubers zu entschlüsseln.
www.psi.ch
August 12, 2025 at 2:17 PM
Detektivarbeit für sichere Spritzen 🕵️‍♀️
Ein Team von ANAXAM & PSI zeigt: Zink aus dem Nadelschutz könnte in seltenen Fällen zum Verstopfen von Fertigspritzen beitragen. Mithilfe modernster Bildgebungsverfahren am PSI wurde das Innere der Nadel sichtbar gemacht. 💉🔬 #MedTech
Zink in verstopften Spritzen nachgewiesen
Für das Pharmaunternehmen MSD hat ANAXAM mithilfe von Forschenden des PSI untersucht, ob Zink zur Verstopfung von Fertigspritzen beitragen kann.
www.psi.ch
July 31, 2025 at 7:17 AM