Christian Stecker
banner
pluggedchris.bsky.social
Christian Stecker
@pluggedchris.bsky.social
Professor of Political Science at TU Darmstadt / Hallenser. Interested in politics. HP: chrstecker.de
Danke! Kenne ich noch nicht und schaue es mir an.
November 18, 2025 at 7:36 PM
Stellen wir dahin, ob das akkurat ist. Ich habe ein Störgefühl, wenn in einem Text über Demokratie 25%++ der Wähler nur als illiberale und verführte Masse ohne legitime politische Positionen und Repräsentationsansprüche im Hintergrund figurieren.
Wie finden Sie das?
papers.ssrn.com/sol3/papers....
Political Representation Gaps and Populism
<div> Populists are often defined as those who claim that they fill "political representation gaps" -differences between the policymaking by establis
papers.ssrn.com
November 18, 2025 at 7:24 PM
2. Dass etwas von "üblichen Verdächtigen" geraunt wird, die es irgendwie knallen lassen wollen und dabei im Fall von Manow unterschlagen wird, dass er daran glaubt, dass sich eine Demokratie nur aus dem politischen Wettbewerb selbst heraus stabilisieren kann und eine Brandmauer vergeblich ist.
November 18, 2025 at 7:06 PM
Ich finde ihre Texte immer sehr erhellend. Hier stört mich insbesondere:
1. Dass ein Text über den "Kampf um die Demokratie" nicht problematisiert, dass auch AfD-Wähler ein Recht auf Repräsentation haben und es Evidenz für Lücken (nicht nur illiberale Präferenzen) gibt cepr.org/system/files...
cepr.org
November 18, 2025 at 7:06 PM
Es hat m.E. viel mit bereits stattgefundener Migration und damit dann doch auch mit Politik und nicht nur einem autoritären Extremismus zu tun.
November 4, 2025 at 7:14 PM
Ich befürchte, dass wir genau an der Stelle sind, wo es gilt, die am wenigsten katastrophale Lösung zu finden.
October 28, 2025 at 3:13 PM
Auf Mikroebene ist vieles denkbar. Die Schweden schließen Earmarks aus, weil erst die Obergrenze und dann die Einzelpläne im Haushalt entschieden werden.
October 24, 2025 at 12:56 PM
Völlig richtig, aber die AfD hat dafür (z. B. Remigration) keine Mehrheit. Die Union aber für ihre eigene moderatere Migrationspolitik schon - es sei denn die AfD verweigert sich, aber das muss sie einigen ihrer Wähler dann gut erklären. Aktuell muss sich nichts erklären und alles die Union.
October 24, 2025 at 9:25 AM
Ja, man wäre mindestens sehr spät dran und eine AfD (ggf. mit BSW)-Sitzmehrheit ist nicht ausgeschlossen. Ansonsten kann die CDU aber damit rechnen, Medianpartei zu sein und dann käme es drauf an, wer sich auf das Spiel flexibler Mehrheiten einlässt.
October 24, 2025 at 9:23 AM
prinzipiell ja, aber in der Welt flexibler Mehrheiten müssen sich für jedes Thema Mehrheiten finden. Für Remigration oder die Rückkehr zum Abstimmungsrecht, gibt es die nicht und die AfD würde verlieren.
October 22, 2025 at 10:16 AM
..sollte sich ernsthaft mit den Möglichkeiten flexibler Mehrheiten beschäftigen. Sie lindern das Demokratieproblem der Brandmauer und die Demokratiegefahr durch die AfD. Mehr dazu im Frühjahr 2026 in meinem Buch.
October 22, 2025 at 9:57 AM
Es ist vor allem die Union, die Mehrheitsfähigkeit einbüßt, wenn die AfD ausgeschlossen ist und das zerrt massiv an der Brandmauer. Sie ist machtpolitisch nicht nachhaltig und kann schon nächstes Jahr in Sachsen-Anhalt implodieren. Wer keine blau-schwarze Koalition möchte...
October 22, 2025 at 9:57 AM
Die Einigkeit in einem gedachten Wahl-O-Mat-Parlament zeigt klar, dass es Gemeinsamkeiten zwischen Union und AfD gibt, vor allem wenn man über die Richtung der Politik nachdenkt (sie wollen beide oft nach rechts, nur eben unterschiedlich weit.)
October 22, 2025 at 9:57 AM
Für einige ist es ein Sehnsuchtssatz nach Schwarz-Blau (www.zeit.de/politik/2025...), es stimmt aber, dass die Union für einige ihre eigene Positionen Mehrheiten mit der AfD hätte und mit der SPD nicht zu Kompromissen gezwungen wäre. Der Wahl-O-Mat illustriert dies modellhaft.
October 22, 2025 at 9:57 AM
...sondern klingt eher passend zur TU nach Elektrotechnik.
June 11, 2025 at 2:21 PM